Tibet Initiative Deutschland e.V.
  • TIBET INITIATIVE
    • GESCHICHTE
    • TRANSPARENZ
    • JAHRESBERICHTE
    • BEIRAT
    • KONTAKT
  • KAMPAGNEN
    • ZWANGSINTERNATE
    • TIBET UNZENSIERT
    • FLAGGE ZEIGEN
    • POLITISCHE GEFANGENE
    • VEREINTE NATIONEN
    • NO BEIJING 2022
  • MITMACHEN
    • MITGLIEDSCHAFT
    • REGIONALGRUPPEN
    • VERANSTALTUNGEN
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • BRENNPUNKT TIBET
    • HINTERGRUND
    • LUNGTA VERLAG
  • SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE
    • UNTERNEHMEN
    • NACHLASS
    • GELDAUFLAGEN
  • PRESSE
  • JETZT SPENDEN

Tibet Unzensiert
Tibet Unzensiert

TIBET UNZENSIERT - CHINAS PROPAGANDA IN DEUTSCHLAND STOPPEN!

TIBET UNZENSIERT:

CHINAS PROPAGANDA IN DEUTSCHLAND STOPPEN!

Der Großteil dieser Zensur hat seinen Ursprung tatsächlich in den westlichen Organisationen. Sie betreiben Selbstzensur, um den chinesischen Zensurbestimmungen zu entsprechen. Das ist verinnerlichter politischer Druck und nicht unbedingt etwas, was ihnen die chinesische Regierung direkt gesagt hat.

– Ai Weiwei

Chinas Zensur und Einfluss enden schon lange nicht mehr an der chinesischen Landesgrenze. Die Regierung gibt inzwischen vor, welches Bild von China in die Welt getragen werden soll und welche Themen lieber nicht angesprochen werden sollen. Tibet verschwindet nicht nur von der Landkarte und aus Geschichtsbüchern, auch im Alltag und auf politischer Ebene ist das Thema kaum noch präsent. Mit „Tibet unzensiert“ entlarven wir Chinas versteckte Einflussnahme und geben dem Thema die Aufmerksamkeit, die es nach 70 Jahren chinesischer Besetzung weiterhin verdient.   

 

Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) nimmt zunehmend Einfluss auf die öffentliche Meinung im Ausland. Auch in Deutschland gibt es seit langer Zeit Grund zur Sorge.

 

Weg vom kritischen Hinterfragen der Menschenrechtspolitik in Tibet und dem Rest Chinas – und hin zu einer Verharmlosung und Idealisierung dessen, was wir unter „China“ verstehen sollen.

 

Die KPCh nennt diese Strategie „Einheitsfrontpolitik“: Sie versucht im Ausland Koalitionen mit Verbündeten zu schließen, welche im Westen als „Freunde Chinas“ gelten und der Partei nach dem Mund reden.

 

Ob in Kultur, Medien, Wirtschaft oder Wissenschaft – Chinas Einheitsfrontstrategie zielt darauf ab, in allen Bereichen des öffentlichen Lebens ein positives Bild der Volksrepublik zu vermitteln. Dazu werden nicht nur Auslandschines*innen instrumentalisiert, sondern auch deutsche Politiker*innen, Wirtschaftsvertreter*innen, Akademiker*innen und „China-Freund*innen“.

 

Der ehemalige deutsche Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) würdigte zuletzt am 71. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik die „Freundschaft beider Länder“ sowie Chinas selbstpropagierte Erfolge, u.a. die Menschen von der Armut erlöst zu haben.

Was hat das mit Tibet zu tun?

Dass man das nicht einfach so stehen lassen kann, ist spätestens seit Adrian Zenz‘ jüngsten Recherchen zu Zwangsarbeit in Tibet klar! Darin wird deutlich beschrieben, welchen Preis Tibeter*innen für die sogenannte Befreiung aus der Armut bezahlen müssen: Bäuerinnen und Bauern verlieren ihr Land, weil sie im Servicesektor arbeiten sollen, und die jahrtausendalte Nomadentradition wird im Namen des „Fortschritts“ nahezu eliminiert. Die von Friedrich erwähnte Armutsbekämpfung der chinesischen Regierung trägt in Tibet zum kulturellen Genozid bei.

 

Diese Art der öffentlichen Unterstützung für Chinas Regime trägt zur Legitimierung der Menschenrechtsverletzungen bei und lässt das Leid und die Unterdrückung in Tibet zum Randproblem werden.

 

Nicht nur Hans-Peter Friedrich ist mit seinen chinafreundlichen Aussagen Teil des Problems. Auch Daimler-Chef Dieter Zetsche entschuldigte sich bei der chinesischen Regierung, nachdem das Unternehmen 2019 ein Zitat des Dalai Lama auf Instagram gepostet hatte.

 

„Betrachte Situationen von allen Seiten und Du wirst offener“, zitierte Daimler den Dalai Lama damals – und bekam sofort Drohungen aus Peking. Im Gegensatz zu Daimler wollen wir nun diesen Gedanken in unserer neuen Kampagne aufgreifen und lassen uns dabei von China nicht zensieren!

 

Die Meinungsmache der chinesischen Regierung reicht weit. Und sie betrifft auch das Bild, welches die KPCh von Tibet vermitteln möchte.

 

Und genau hier greifen wir ein! Das Thema Tibet darf weder durch Selbstzensur in Vergessenheit geraten, noch soll Chinas ungefilterte Propaganda unser Verständnis von Tibet in Deutschland bestimmen.

Chinas Einfluss im "Land der Dichter und Denker"?

Wenn es eins gibt, was sich die Menschen in Deutschland mit Stolz zuschreiben, dann ist es das kritische Hinterfragen. Die chinesische Regierung setzt alle Hebel in Bewegung, um bei uns ein China-Bild von Moderne und Fortschritt zu prägen – ausgeblendet werden Themen wie die kulturelle Zerstörung von Sprache und Religion in Tibet, Internierungslager in Ostturkestan (Xinjiang) oder die gewaltsame Erstickung der Demokratiebewegung in Hongkong. Dabei versucht die chinesische Regierung auf allen Ebenen zu beeinflussen, von deutschen Kleinstädten bis hin zu den Vereinten Nationen.

 

Mit unserer Kampagne „Tibet unzensiert: Chinas Propaganda in Deutschland stoppen!“ widmen wir uns genau diesem Problem. Wohin die staatliche Kontrolle Chinas führen kann, hat spätestens die weltweite Ausbreitung von Covid-19 auf bittere Weise gezeigt. Ärzt*innen, die in China vor der Ausbreitung des Virus gewarnt hatten, wurden zensiert und die Pandemie konnte sich ungehindert ausbreiten!

 

Zensur in China ist schlimm genug – in Deutschland aber brauchen wir diese nicht.

 

HIER EIN PAAR BEISPIELE VON CHINAS EINFLUSS:

 

  • Das Handelsblatt veröffentlicht regelmäßig chinesische Staatspropaganda in der von China Daily bezahlten Zeitungsbeilage „China Watch“. Darin wird zum Beispiel „[j]ahrzehntelanger Fortschritt in Tibet“ gepriesen. Die Artikel kommen auf den ersten Blick wie unabhängiger Journalismus daher – tatsächlich ist es nichts anderes als camouflierte Parteipropaganda. Die Zeitung China Daily gehört zu den chinesischen Staatsmedien und unterliegt den direkten Anweisungen der KPCh.

 

  • An Konfuzius-Instituten scheint das oberste Prinzip die Selbstzensur zu sein, eine kritische Beleuchtung der Menschenrechtslage in Tibet kommt schlichtweg nicht vor. Die altbekannte Ausrede, man sei nur ein „Kulturininstitut“ zieht allerdings nicht, wenn man bedenkt, dass Kultur und Politik in Tibet im Grunde nicht zu trennen sind. Direkte Staatspropaganda an Konfuzius-Instituten gab es in der Vergangenheit auch in Deutschland, wie beispielsweise 2015 in München, als die angebliche „Befreiung“ Tibets von einem chinesischen Tibetologen erklärt wurde.

 

  • Die Buchhandlung Thalia vermietet seit 2020 Regale an die chinesische Regierung, in denen unter anderem auch eine Sammlung von Xi Jinpings Reden zu finden ist. Uns wurde dieser bizarre Deal von der Thalia Pressestelle mit dem 2005 abgeschlossenen Kulturabkommen zwischen Deutschland und China erklärt – wir fragen uns allerdings: welches andere Land, mit dem Deutschland ein Kulturabkommen hat, bezahlt Thalia, um ungefilterte Staatspropaganda zu verbreiten?

 

  • Deutsch-chinesische Städtepartnerschaften zeigen uns schon seit Jahren den Einfluss der chinesischen Zensur in deutschen Kommunen. Immer setzt die chinesische Regierung Städte und Gemeinden unter Druck, welche an unserer jährlichen Aktion „Flagge zeigen für Tibet“ mitmachen wollen.

WAS WIR BISHER GETAN HABEN

KONFUZIUS-INSTITUTE

2019 haben wir mit der Gesellschaft für bedrohte Völker eine deutschlandweite Filmtour der Dokumentation „In The Name of Confucius“ mit Regisseurin Doris Liu organisiert. Wir stehen auch in engem Austausch mit Bundestagsabgeordneten, um dafür zu sorgen, dass das Thema Tibet nicht totgeschwiegen wird – besonders auch an wissenschaftlichen Einrichtungen.

 

MEHR ERFAHREN

BEZAHLTE BÜCHERREGALE BEI THALIA

Die Buchhandelskette Thalia lässt sich von der Kommunistischen Partei Chinas bezahlen, um Staatspropaganda zu verbreiten. Warum? Wir haben bei der Buchhandelskette nachgefragt.

MEHR ERFAHREN

GEGEN CHINA-EINFLUSS IM HANDELSBLATT

In einer internationalen Petition fordern wir derzeit das Handelsblatt und andere westliche Medien auf, ihre unprofessionelle Zusammenarbeit mit Chinas Führung zu unterlassen und die Zeitungsbeilagen der „China Daily“ nicht mehr zu veröffentlichen.

 

 

 

PETITION UNTERZEICHNEN

OFFENER BRIEF AN "GALILEO"

In einer Kurzreportage mit dem Titel „5 Gadgets im Alltag eines Tibeters“ verharmloste das  ProSieben-Wissenschaftsmagazin „Galileo“ die Menschenrechtslage in Tibet. Wir kontaktierten die Redaktion in einem Offenen Brief.

 

MEHR ERFAHREN

UNSERE ERFOLGE

PROPAGANDA IN ARD-DOKU

ERFOLG: Im NDR lief im März 2021 die Naturdokumentation „Wildes China“, welche auch in Osttibet gedreht wurde und u.a. „glückliche“ Tibeter*innen beim Ausleben ihrer Kultur zeigt. Mit Briefaktionen und einem Protest machten wir Druck auf die ARD, sodass sich der Sender schließlich entschloss, die Doku aus der Mediathek zu entfernen!

MEHR ERFAHREN

STÄDTEPARTNERSCHAFTEN

Deutsch-chinesische Städtepartnerschaften sind oft ein Hindernis dafür, dass Rathäuser am 10. März die tibetische Flagge hissen. Unsere Regionalgruppen sorgen vor Ort dafür, dass die Städte  dennoch Flagge zeigen. 2020 hatten wir damit Erfolg in Minden!

 

MEHR ERFAHREN

SOCIAL-MEDIA-PROPAGANDA

ERFOLGREICHE AKTION: Tibeter*innen und Uigur*innen reagierten auf eine propagandistische Social-Media-Aktion des Münchner Konfuzius-Instituts, in welcher unterdrückte Volksgruppen auf peinlichste Weise durch kulturelle Angleichung präsentiert wurden. Unsere Gegen-Aktion sorgte für Aufmerksamkeit und das Konfuzius-Institut entschuldigte sich.

MEHR ERFAHREN

KONFUZIUS-INSTITUT INGOLSTADT

ERFOLGREICHES BÜNDNIS: Wir schlossen uns einem Bündnis von Menschenrechtsorganisationen an und forderten die Stadt Ingolstadt gemeinsam dazu auf, keine öffentlichen Gelder mehr ins Konfuzius-Institut Ingolstadt fließen zu lassen. Der Druck wirkte: der Stadtrat beschloss im Juli 2021, die finanzielle Unterstützung des Instituts vorzeitig zu beenden.

MEHR ERFAHREN

UPDATES ZUR KAMPAGNE

Deutschland verkauft seine zukunftsfähigen Unternehmen an eine aufstrebende und expandierende Autokratie um den Preis seiner Unabhängigkeit und Sicherheit. Der aktuell drohende Verkauf des Chip-Herstellers Elmos an das kommunistische China folgt einem fatalen Muster.

Ein Geschenk an den systemischen Rivalen

Deutschland verkauft seine zukunftsfähigen Unternehmen an eine aufstrebende und expandierende Autokratie um den Preis seiner Unabhängigkeit und Sicherheit. Der aktuell drohende Verkauf des Chip-Herstellers Elmos an das kommunistische China folgt einem fatalen Muster.

Petition: Chipfabrik Elmos aus Dortmund steht kurz vor der Übernahme

Petition: Chipfabrik Elmos aus Dortmund steht kurz vor der Übernahme

Pressemitteilung vom 27.10.2022 Berlin. Die Exil-Tibeterin Tenzyn Zöchbauer von der Tibet Initiative Deutschland hat die Eil-Petition “Kein Verkauf der deutschen Chipfabrik Elmos an China!” auf der Petitionsplattform innn.it gestartet, um den drohenden Verkauf der deutschen Chipfabrik Elmos aus Dortmund an die Tochter eines chinesischen Mutterkonzern zu stoppen.   Vor der Übernahme, die die Bundesregierung offenbar noch …

Keine kritische Infrastruktur für Peking

Keine kritische Infrastruktur für Peking

Olaf Scholz, der Hamburger Hafenbetreiber und die chinesische Staatsreederei COSCO scheinen ihren Willen zu bekommen. Gegen zuletzt immer lauter werdenden Widerstand, soll nun ein „Kompromiss“ mit den Kritikern den Deal ermöglichen – rechtzeitig vor dem China-Besuch des Bundeskanzlers. Der COSCO-Anteil am Tollerort-Terminal soll von 35 auf 24,9 Prozent sinken, wodurch der Konzern weniger Einfluss auf …

Erfolg nach Druck von Menschenrechtsbündnis: Ingolstadt beendet Finanzierung von Konfuzius-Institut

Erfolg nach Druck von Menschenrechtsbündnis: Ingolstadt beendet Finanzierung von Konfuzius-Institut

Die Tibet Initiative schloss sich im Mai 2021 einem Bündnis aus Menschenrechtsgruppen an, um sich gegen die Verlängerung des Vertrages zur finanziellen Förderung zwischen dem Audi-Konfuzius-Institut Ingolstadt und der Stadt Ingolstadt auszusprechen. Das Aktionsbündnis organisierte 2020 und 2021 im Vorfeld bereits Kundgebungen und eine Online-Diskussion zum Thema Konfuzius-Institute. In gemeinsamen Schreiben baten die Gruppen um …

UPDATES ZUR KAMPAGNE

Deutschland verkauft seine zukunftsfähigen Unternehmen an eine aufstrebende und expandierende Autokratie um den Preis seiner Unabhängigkeit und Sicherheit. Der aktuell drohende Verkauf des Chip-Herstellers Elmos an das kommunistische China folgt einem fatalen Muster.

Ein Geschenk an den systemischen Rivalen

Deutschland verkauft seine zukunftsfähigen Unternehmen an eine aufstrebende und expandierende Autokratie um den Preis seiner Unabhängigkeit und Sicherheit. Der aktuell drohende Verkauf des Chip-Herstellers Elmos an das kommunistische China folgt einem fatalen Muster.

Petition: Chipfabrik Elmos aus Dortmund steht kurz vor der Übernahme

Petition: Chipfabrik Elmos aus Dortmund steht kurz vor der Übernahme

Pressemitteilung vom 27.10.2022 Berlin. Die Exil-Tibeterin Tenzyn Zöchbauer von der Tibet Initiative Deutschland hat die Eil-Petition “Kein Verkauf der deutschen Chipfabrik Elmos an China!” auf der Petitionsplattform innn.it gestartet, um den drohenden Verkauf der deutschen Chipfabrik Elmos aus Dortmund an die Tochter eines chinesischen Mutterkonzern zu stoppen.   Vor der Übernahme, die die Bundesregierung offenbar noch …

Keine kritische Infrastruktur für Peking

Keine kritische Infrastruktur für Peking

Olaf Scholz, der Hamburger Hafenbetreiber und die chinesische Staatsreederei COSCO scheinen ihren Willen zu bekommen. Gegen zuletzt immer lauter werdenden Widerstand, soll nun ein „Kompromiss“ mit den Kritikern den Deal ermöglichen – rechtzeitig vor dem China-Besuch des Bundeskanzlers. Der COSCO-Anteil am Tollerort-Terminal soll von 35 auf 24,9 Prozent sinken, wodurch der Konzern weniger Einfluss auf …

Erfolg nach Druck von Menschenrechtsbündnis: Ingolstadt beendet Finanzierung von Konfuzius-Institut

Erfolg nach Druck von Menschenrechtsbündnis: Ingolstadt beendet Finanzierung von Konfuzius-Institut

Die Tibet Initiative schloss sich im Mai 2021 einem Bündnis aus Menschenrechtsgruppen an, um sich gegen die Verlängerung des Vertrages zur finanziellen Förderung zwischen dem Audi-Konfuzius-Institut Ingolstadt und der Stadt Ingolstadt auszusprechen. Das Aktionsbündnis organisierte 2020 und 2021 im Vorfeld bereits Kundgebungen und eine Online-Diskussion zum Thema Konfuzius-Institute. In gemeinsamen Schreiben baten die Gruppen um …

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • SHOP
  • PRESSE
  • JOBS
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website eingesetzt werden.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_D8QG2BP06Z2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
_gat_UA-109152662-11 minuteA variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
AADNoncesessionNo description available.
AuthSesssessionNo description available.
bfs_donationform2 hoursNo description available.
cookieblockedsessionNo description
pagerequestoperationpastNo description
pagerequesttargetpastNo description
pagerequesttimepastNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo