Tibet Initiative Deutschland e.V.
  • TIBET INITIATIVE
    • GESCHICHTE
    • TRANSPARENZ
    • JAHRESBERICHTE
    • BEIRAT
    • KONTAKT
  • KAMPAGNEN
    • ZWANGSINTERNATE
    • TIBET UNZENSIERT
    • FLAGGE ZEIGEN
    • POLITISCHE GEFANGENE
    • VEREINTE NATIONEN
    • NO BEIJING 2022
  • MITMACHEN
    • MITGLIEDSCHAFT
    • REGIONALGRUPPEN
    • VERANSTALTUNGEN
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • BRENNPUNKT TIBET
    • HINTERGRUND
    • LUNGTA VERLAG
  • SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE
    • UNTERNEHMEN
    • NACHLASS
    • GELDAUFLAGEN
  • PRESSE
  • JETZT SPENDEN

REGIONALGRUPPEN

Rund 50 Regionalgruppen und Kontaktstellen vertreten die Tibet Initiative auf regionaler Ebene. Sie sorgen dafür, dass unser Kampf für ein freies Tibet in ganz Deutschland wahrgenommen wird. Du möchtest aktiv werden, einer Regionalgruppe beitreten oder eine neue gründen? Auf dieser Seite findest du mehr Informationen dazu.

Regionalgruppen

Was macht so eine Regionalgruppe?

Das hängt ganz vom eigenen Engagement ab: Die Regionalgruppen agieren im Rahmen der Satzung der Tibet Initiative Deutschland (TID) auf regionaler Ebene weitgehend selbstständig. Sie organisieren etwa Infostände, Mahnwachen, Vorträge, Filmabende etc., um auf die politische Situation Tibets aufmerksam zu machen. Auch sammeln sie Unterschriften und suchen Kontakt zur Lokalpresse oder zu politischen Entscheidungsträger*innen (Bürgermeister*innen, Landrät*innen, Landtags- und Bundestagsabgeordnete), um sie für das Engagement für Tibet zu gewinnen.

Das klingt nach viel Arbeit, und wenn man sehr engagiert ist, kann es sehr wohl arbeitsintensive Zeiten geben. Doch die Fülle an Aktivitäten ist letztlich die persönliche Entscheidung der Regionalgruppen-Mitglieder.

Wie kann ich einer Regionalgruppe beitreten?

Kontaktiere einfach den*die Regionalgruppen-Sprecher*in einer unserer Gruppen in deiner Nähe. Eine Übersicht und Kontaktinformationen findest du in der Google-Maps-Karte:

Gründung einer Regionalgruppe

Wie entsteht eine Regionalgruppe?

Ganz einfach: Mindestens drei Mitglieder der TID schließen sich zu einer Gruppe zusammen und melden ihren Zusammenschluss beim Bundesvorstand der Tibet Initiative Deutschland an, der dann die Bestätigung erteilt. Wichtig dabei: Zwei Funktionen müssen offiziell übernommen werden, um als Gruppe rechtmäßig anerkannt zu werden: Regionalgruppensprecher*in und Kassenwart*in.

Trägt der Regionalgruppensprecher die ganze Verantwortung?

Die wichtigste Aufgabe der Regionalgruppensprecher*innen ist die Koordinierung der Aktivitäten der Gruppe und die Vertretung nach außen. Für den Bundesvorstand und die Geschäftsstelle ist der*die Regionalgruppensprecher*in erste*r Ansprechpartner*in, sicherlich auch für die lokale Presse, für Politiker*innen und Interessierte. Das heißt aber nicht, dass die ganze Last der Arbeit auf eine Person fallen muss. Wichtig ist deshalb die Verteilung der Aufgaben: Infotisch-Betreuung, Organisation von Veranstaltungen usw. Alle zwei Jahre sollen die Gruppensprecher*innen und Kassenwart*innen neu gewählt werden.

Teamarbeit und Kontinuität

In der Gruppe ist Teamarbeit gefragt. Einzelkämpfer*innen können zwar viel bewegen, geben aber möglicherweise wertvollen Mitstreiter*innen zu wenig Raum. Um einen effizienten Informationsaustausch zwischen den Gruppenmitgliedern zu gewährleisten, ist ein regelmäßiges Treffen der Regionalgruppe sehr sinnvoll. Sich alle vier bis sechs Wochen an einem feststehenden Ort zu treffen, erweist sich erfahrungsgemäß am besten, da diese kontinuierliche Zusammenkunft vorab intern und öffentlich bekannt gegeben werden kann.

Wenn das liebe Geld nicht wäre?

Gerade für einen gemeinnützigen Verein, der in hohem Maße von Spenden abhängig ist, ist es besonders wichtig, hier strenge Maßstäbe zu setzen, um die Gemeinnützigkeit der TID nicht zu gefährden. Wir brauchen keine Bankfachleute und Steuerberater*innen zu sein, um eine Gruppenkasse ordnungsgemäß zu führen und zu dokumentieren.  Gewissenhaftigkeit und Beständigkeit sind aber hilfreiche Begleiter. Für den*die Kassenwart*in steht eine Handreichung zur Verfügung. Auch der Bundeskassenwart und unsere Buchhaltung bieten gerne bei Fragen ihre Hilfe an. Regionalgruppen haben neben einer Barkasse ein TID-Bank-Konto, für das RG-Sprecher*in und Kassenwart*in verfügungsberechtigt sind.

Als Regionalgruppe bin ich nicht alleine

Jede Gruppe muss nicht immer das Rad neu erfinden, so ist der Kontakt zwischen den Gruppen sehr wichtig. Derzeit gibt es ca. 30 Regionalgruppen in Deutschland. Viele haben schon jahrelange Erfahrungen und sind somit „alte Tibethasen“. Mindestens zweimal jährlich findet ein Treffen unter den Regionalgruppen statt. Gemeinsam mit dem TID-Vorstand und der Geschäftsstelle werden dann gruppenspezifische Fragen geklärt, Kampagnen besprochen und die politische Situation Tibets analysiert. Solche Treffen sind immer sehr motivierend, da alle von den Erfahrungen anderer profitieren. Die Geschäftsstelle hält regelmäßigen Kontakt zu den Aktiven und gibt aktuelle Informationen und Entwicklungen weiter.

Wie bekomme ich Geld in die Kasse?

Diese Frage ist für die meisten Gruppen, gerade anfangs, nicht einfach. Am besten man beginnt mit Veranstaltungen, die günstig zu organisieren sind (kostenloser Raum über Kooperationen, z.B. Volkshochschulen; kostenlose bzw. günstige Referent*innen etc.). Zumeist finden sich auch zu Beginn einige Sponsoren, die der Gruppe helfen. Stets sollte um Spenden für die ehrenamtliche Arbeit gebeten werden. Auch der Bundesvorstand steht mit Rat und Tat zu Seite. Verkaufsmaterial der Geschäftsstelle kann auch – gerade im ersten Jahr – auf Kommission gestellt werden.

Ich weiß aber gar nicht so viel über Tibet

Hier kann geholfen werden. Um Tibet zu unterstützen, braucht man kein*e Tibetologe*in oder Wissenschaftler*in zu sein. Ein Basiswissen hingegen sollte man – vor allem, wenn man an den Infoständen steht – vorweisen können. Wenn ihr regelmäßig die TID-Zeitschrift „Brennpunkt Tibet“ lest und euch über die TID-Homepage bzw. die sozialen Medien der TID informiert, so ist das eine solide Basis. Die Geschäftsstelle empfiehlt gerne weiterführende Literatur.

Weitere Informationen und Fragen

Die gibt es sicherlich. Wendet euch an die TID-Geschäftsstelle in Berlin. Bei Gruppengründung senden wir euch eine TID-Regionalgruppen-Startermappe (Flyer, Infoblätter, Checkliste für Veranstaltungen und Infostände sowie Tipps für eine gelungene Pressemitteilung) zu.

 

Gründung einer Kontaktstelle

Allein auf weiter Flur.

In meiner Stadt oder Gemeinde finden sich derzeit keine drei TID-Mitglieder, die eine Regionalgruppe gründen wollen. Ich möchte mich aber trotzdem als TID-Mitglied aktiv für Tibet einsetzen. Auch das ist möglich.

Kontaktstelle vor Ort

Nach Absprache mit der Geschäftsstelle kannst du offiziell eine TID-Kontaktstelle gründen. Du bist dann der*die lokale Ansprechpartner*in zum Thema Tibet. Schwerpunkte werden die Verbreitung der Informationen über Tibet (Auslegen von Flyern, Infoblättern usw.) sein. Auch Infotische an öffentlichen Plätzen (zum Beispiel am 10. März) lassen sich sicherlich leicht organisieren. Deine Gemeinde hisst noch keine Tibetflagge am 10. März? Ein Grund, aktiv zu werden. Je mehr Tibet ins Gespräch kommt, desto leichter lassen sich auch Mitstreiter*innen finden.

Wieso sind Kontaktstellen wichtig?

Je flächendeckender ein Netz aus Tibetaktivist*innen besteht, desto stärkere Unterstützung erhalten wir aus der Bevölkerung, desto mehr Gewicht bekommt die tibetische Sache bei den politischen Entscheidungsträger*innen. Je mehr Druck von unten – der sogenannten Basis – kommt, desto eher gibt es Bewegung in der Politik. Daher ist jedes Engagement gefragt und herzlich willkommen. Je stärker die Tibet Initiative in der Gesellschaft verankert ist, desto mehr können wir gemeinsam erreichen.

Wenn Geld ins Spiel kommt

Dann wird es kompliziert. Da eine Kontaktstelle kein eigenes TID-Konto einrichten kann, muss bei Organisation einer Veranstaltung Kontakt mit dem Kampagnenreferenten in der Geschäftsstelle aufgenommen werden. Dass Einnahmen und Ausgaben ordnungsgemäß verbucht werden müssen, ist eine Selbstverständlichkeit, die es dennoch wert ist, immer wieder erwähnt zu werden. Der Umgang mit Spenden ist ein sensibler Bereich. Spendengelder dürfen nicht privat eingenommen werden, diese müssen dann über ein TID-Konto verwaltet werden. Dies dient deinem und dem Schutz der TID, um Kritik und Missbrauch vorzubeugen. Nur der Vorstand ist berechtigt, als Vertreter des Vereins nach außen, Spendenquittungen auszustellen.

Wo lerne ich andere Tibetaktivist*innen kennen?

Du bist jederzeit gerne als Gast bei Regionalgruppentreffen gesehen. Innerhalb der TID laden wir zu regelmäßigen regionalen Treffen der Verantwortlichen der TID-Kontaktstellen ein, um einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und um gemeinsame Aktionen zu planen.

KONTAKT

  • MAREK FELTEN

    Kampagnenreferent

    030 420 815 24
    aktion@tibet-initiative.de

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • SHOP
  • PRESSE
  • JOBS
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website eingesetzt werden.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_D8QG2BP06Z2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
_gat_UA-109152662-11 minuteA variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
AADNoncesessionNo description available.
AuthSesssessionNo description available.
bfs_donationform2 hoursNo description available.
cookieblockedsessionNo description
pagerequestoperationpastNo description
pagerequesttargetpastNo description
pagerequesttimepastNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo