;
Am 10. März erinnern Menschen auf der ganzen Welt an den tibetischen Volksaufstand von 1959, den die chinesische Armee blutig niederschlug. Aus Sorge um den Dalai Lama versammelten sich am 10. März 1959 rund 30.000 Tibeter*innen spontan vor seiner Sommerresidenz außerhalb von Lhasa. Sie wollten verhindern, dass der Dalai Lama eine Einladung zu einer Theatervorstellung im chinesischen Militärlager annimmt, weil sie um seine Sicherheit fürchteten. Indem die Bevölkerung den Norbulinka-Palast umstellte, zwang sie ihn dazu, die Einladung abzusagen.
Aus allen Regionen Tibets waren sie gekommen, um ihrer Frustration über die zehnjährige Besatzung ihres Landes Ausdruck zu verleihen. Einige forderten den Abzug der chinesischen Truppen. Am 12. März marschierten 5.000 tibetische Frauen durch Lhasa und forderten die sofortige Unabhängigkeit Tibets. Selbst nachdem der Dalai Lama die Menschen gebeten hatte, die Proteste abzubrechen, weil er um ihre Sicherheit fürchtete, gingen die gewaltfreien Demonstrationen weiter.
Die Situation vor dem Norbulinka wurde immer angespannter, chinesische Truppen umstellten die Sommerresidenz und richteten Gewehre und Kanonen auf die Menschen. Am 17. März feuerte die chinesische Armee zwei Granaten auf die Sommerresidenz. Die Menschenmassen blieben trotzdem wie ein Schutzschild vor dem Palast versammelt. In derselben Nacht flüchtete der Dalai Lama als Soldat verkleidet ins indische Exil. Am 21. März begann die chinesische Armee wahllos in die Menschenmenge zu schießen und bombardierte den Sommerpalast, in dem sie den Dalai Lama weiterhin vermutete. Tausende Menschen starben bei diesem Massaker, die Mehrheit der Überlebenden wurde festgenommen. Zwischen März 1959 und September 1960 tötete das chinesische Militär mehr als 80.000 Tibeter*innen, mindestens 25.000 verschwanden hinter Gittern.
Der 10. März ist bis heute ein Gedenk- und Aktionstag, an dem Tibeter*innen und Unterstützer*innen weltweit auf die noch immer herrschende Unterdrückung aufmerksam machen. Es finden jährlich Demonstrationen, Kundgebungen, Mahnwachen und Aktionen wie „Flagge zeigen für Tibet“ statt.
Auch in Tibet ruft dieser Tag immer noch gewaltfreie Proteste hervor. In den Jahren 1989 und 2008 wurden am 10. März große Aufstände von den chinesischen Behörden gewaltsam niedergeschlagen. Die chinesische Diktatur verhängt jedes Jahr im März ein Einreiseverbot für Tourist*innen und Journalist*innen und verstärkt ihre Militärpräsenz in Tibet.
Fragen Sie bei Ihrer Stadt nach, ob sie 2025 die Tibet-Flagge hisst. Hier finden Sie Anleitungen, Anschreiben, Listen, Designs und weitere Hilfsmittel.
Städte, Landkreise und Gemeinden können sich hier zur Flaggenkampagne anmelden.
Mindestens 460 Städte, Gemeinden und Landkreise haben 2024 Flagge gezeigt für Tibet. In Berlin gab es einen Demozug. Alle Bilder finden Sie hier.
Ob als Mitglied, Förderer oder mit einer Spende: Schon mit einem kleinen Beitrag helfen Sie uns dabei, die Menschen in Tibet zu unterstützen!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_D8QG2BP06Z | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |
_gat_UA-109152662-1 | 1 minute | A variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
vuid | 2 years | Vimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
NID | 6 months | NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AADNonce | session | No description available. |
AuthSess | session | No description available. |
bfs_donationform | 2 hours | No description available. |
cookieblocked | session | No description |
pagerequestoperation | past | No description |
pagerequesttarget | past | No description |
pagerequesttime | past | No description |