Tibet Initiative Deutschland e.V.
  • TIBET INITIATIVE
    • GESCHICHTE
    • TRANSPARENZ
    • JAHRESBERICHTE
    • BEIRAT
    • KONTAKT
  • KAMPAGNEN
    • ZWANGSINTERNATE
    • TIBET UNZENSIERT
    • FLAGGE ZEIGEN
    • POLITISCHE GEFANGENE
    • VEREINTE NATIONEN
    • NO BEIJING 2022
  • MITMACHEN
    • MITGLIEDSCHAFT
    • REGIONALGRUPPEN
    • VERANSTALTUNGEN
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • BRENNPUNKT TIBET
    • HINTERGRUND
    • LUNGTA VERLAG
  • SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE
    • UNTERNEHMEN
    • NACHLASS
    • GELDAUFLAGEN
  • PRESSE
  • JETZT SPENDEN

Geschichte der Tibet Initiative

Die Gründung der Tibet Initiative

8. August 1989

Die Tibet Initiative Deutschland (TID) wird von Exil-Tibeter*innen und deutschen Tibet-Aktivist*innen in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn gegründet. Als politische Interessenvertretung setzt sie sich seit Beginn für das Selbstbestimmungsrecht der Tibeter*innen und die Wahrung der Menschenrechte in Tibet ein.

Gründungsmitglieder sind Birgit Arens, Dr. Lobsang Palden Tawo, Tsewang Norbu, Dawa L. Agyitsang, Rudolf Becker, Jörg Elfmann, Helga Fuhrmann, Ursula Hansen, Dekyi und Jampa K. Phukhang, Prof. Dr. Peter Schwieger, Oga Thingo und Dagmar Zeising.

Die erste Geschäftsstelle wird 1994 im Asienhaus in Essen eröffnet, nahe der damaligen Hauptstadt Bonn. 1995 wird diese durch den Dalai Lama eingeweiht.

Die Gründung der Tibet Initiative

Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“

10. März 1996

Seit dem Jahre 1996 ruft die Tibet Initiative Städte, Gemeinden und Landkreise dazu auf, am 10. März – dem internationalen Aktionstag für Tibet – an Rathäusern und öffentlichen Gebäuden die tibetische Flagge zu hissen. Damit setzen Kommunen ein starkes politisches Zeichen der Solidarität mit dem tibetischen Volk. Die Flaggenkampagne wird international wahrgenommen, vor allem auch in Tibet. Und auch in Frankreich, Österreich und Tschechien wird am 10. März landesweit geflaggt. Die Flaggenkampagne bekam 2014 eine eigene Webseite und starke prominente Unterstützung. Und auch immer mehr Bürger*innen, Schulen und Läden zeigen Flagge für Tibet!

Wahlprüfsteine 2021

Tibet-Wahlprüfsteine

1998

Seit 1998 befragt die Tibet Initiative die Parteien im Vorfeld der Bundestagswahlen zu ihrer Haltung zu Tibet. Seit 2014 gibt die TID die Tibet-Wahlprüfsteine gemeinsam mit dem Verein der Tibeter in Deutschland und der International Campaign for Tibet heraus. Zuletzt befragte die TID die Parteien zur Bundestagswahl 2021.

10 Jahre Tibet Initiative Deutschland

1999

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Tibet Initiative Deutschland organisiert die TID die Tagung „Perspektiven für Tibet“ in Bonn. Der Landeshauptmann von Südtirol Luis Durnwalder, die ehemalige Premierministerin von Litauen Kazimira Prunskiene und der Präsident des Weltkongresses der Uiguren Erkin Alptekin diskutieren die politische Zukunft Tibets. Ehrengast ist Seine Heiligkeit der Dalai Lama. Die Tibet Initiative hat 1999 etwa 1.000 Mitglieder und 30 Regionalgruppen und Kontaktstellen.

Tagung 10 Jahre Tibet Initiative
Dalai Lama Geschäftsstelle

Umzug nach Berlin

2001

Sieben Jahre nach Gründung der Geschäftsstelle in Bonn zieht die Tibet Initiative in das Haus der Demokratie und Menschenrechte nach Berlin, bis heute Sitz der Geschäftsstelle. 2003 weihte der Dalai Lama das neue Büro ein.

FREE ME! Kampagne für politische Gefangene

2002

2002 bekommt der langjährige Einsatz der Tibet Initiative für politische Gefangene einen eigenen Namen: Unter dem Titel „Free Me!“ kämpft die TID nun für die Freilassung von Gefangenen in Tibet. Schon lange setzte sich die Tibet Initiative für die Freilassung des 11. Panchen Lama ein. Gendün Chökyi Nyima war 1995 als Sechsjähriger vom Dalai Lama als Reinkarnation des 10. Panchen Lama anerkannt und drei Tage später zusammen mit seiner Familie von chinesischen Sicherheitskräften entführt worden. Seither verliert sich seine Spur.

Panchen Lama
Nyima Lhamo im Bundestag

In den kommenden Jahren setzt sich die TID weiter für politische Gefangene in Tibet ein. 2010 kam auf Einladung der Tibet Initiative Lhamo Tso, Ehefrau des politischen Gefangenen Dhundup Wangchen, zu politischen Gesprächen nach Berlin. Dhondup Wangchen, Regisseur des Dokumentarfilms „Leaving Fear Behind“ wurde 2008 zu sechs Jahren Haft verurteilt. Er wurde 2014 aus dem Gefängnis entlassen und konnte inzwischen in die USA flüchten. 2021 besuchte er vor den Olympischen Winterspielen in China Deutschland, um Politiker*innen und Journalist*innen über die Lage in Tibet und seine eigenen Erfahrungen zu informieren.

Im Jahr 2017 besuchte Nyima Lhamo Deutschland. Die Nichte von Tenzin Delek Rinpoche setzt sich zusammen mit der Tibet Initiative für die Aufklärung der Todesumstände ihres Onkels ein, der 2015 nach 13 Jahren Haft im chinesischen Gefängnis verstarb. Wir begleiteten Nyima Lhamo zu politischen Gesprächen in Berlin.

Bürgermeisterempfang in Berlin

2005

Der Dalai Lama würdigt das Engagement von Hunderten Bürgermeister*innen und Landrät*innen aus ganz Deutschland, die am 10. März Flagge für Tibet zeigen. 2016 gab es ein ähnliches Treffen in Bamberg.

Dalai Lama zusammen mit Bürgermeistern
Brennpunkt 2005

Aktuelle Infos im „Brennpunkt Tibet“

Oktober 2005

Die erste Ausgabe des deutschsprachigen „Brennpunkt Tibet“-Magazins erscheint im Jahr 2005, als Nachfolge-Publikation der „TID-Aktuell“-Infoblätter. Anfang 2020 erhielt das Magazin einen neuen Look.

Dalai Lama auf Deutschland-Tour

2008

Der Dalai Lama besucht im Mai 2008 auf Einladung der Tibet Initiative Deutschland. Er macht Halt in Bochum, Mönchengladbach, Nürnberg, Bamberg und Berlin. Knapp 20.000 Menschen kommen zu seinen Vorträgen. Allein 25.000 Menschen sind bei einer Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin dabei.

Der Dalai Lama trifft während seiner Reise auch mit Vertreter*innen von Ländern und Kommunen zusammen. In Nordrhein-Westfalen begegnet er Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU). Es folgen weitere politische Gespräche mit dem Präsidenten des Deutschen Bundestages Dr. Norbert Lammert (CDU) sowie dem hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU). In Nürnberg trifft er den Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung Günter Nooke. In Berlin spricht der Dalai Lama in einer gemeinsamen Sitzung des Auswärtigen Ausschusses und des Menschenrechtsausschusses über die verheerende Menschenrechtssituation in Tibet.

Der Dalai Lama 2008 in Deutschland

Olympische Spiele 2008 in China: Unruhen und Proteste

2008

2008 Olympia Protest

Im März beginnen in Tibet die schwersten Unruhen seit den Protesten von 1989. Die Protestwelle gegen die chinesische Unterdrückungspolitik ist angesichts der Aufstände in Tibet so stark wie lange nicht mehr. Parallel zu den Olympischen Spielen in Peking veranstaltet die Tibet Initiative über 70 Solidaritätskundgebungen, Demos und Mahnwachen in ganz Deutschland, um auf die anhaltende Unterdrückung in Tibet aufmerksam zu machen. Allein bei einer Großkundgebung in München – mit prominenter Unterstützung von Politikerin Claudia Roth, Olympiasieger Dieter Baumann und Schauspieler Ralf Bauer – sind über 3.000 Teilnehmer*innen dabei. 2008 ist für Tibeter*innen und Tibet-Unterstützer*innen ein Ausnahmejahr. In der „Team Tibet“-Aktion zeigen sich mehr als 100 Sportler*innen solidarisch mit Tibet und legen über 3.400 Kilometer bei Marathonläufen zurück.

Gründung des Lungta-Verlags

2009

Pünktlich zur Buchmesse in Frankfurt am Main – Gastland ist China – veröffentlicht die Tibet Initiative im neu gegründeten Lungta-Verlag unter dem Titel „Ihr habt die Gewehre, ich einen Stift“ das Internet-Tagebuch der tibetischen Schriftstellerin Tsering Woeser. Das Buch dokumentiert die schweren Unruhen in Tibet 2008 und deren gewaltsame Niederschlagung. Tibet ist zu dieser Zeit vollkommen abgeriegelt, ausländische Journalist*innen können nicht einreisen. Dennoch dringen Nachrichten aus Tibet zu der Bloggerin Woeser durch, die in Peking lebt. Sie sammelt alles, und ihre Berichte sind schließlich ein aufrüttelndes Zeugnis der anhaltenden Unterdrückung in Tibet.

Die Tibet Initiative präsentiert das Buch auf der Frankfurter Buchmesse. Die Autorin selbst kann nicht kommen. Sie steht wieder einmal unter Hausarrest. Tsering Woeser nimmt digital mit einer Rede teil. Mit einem Buchstand und einer Podiumsdiskussion informieren wir über das Thema Meinungsfreiheit in Tibet und China.

Buch-Cover von "Ihr habt die Gewehre, ich einen Stift"
2003: Zugspitze

Umweltkampagne „Green Tibet. Free Tibet.“

2011

Seit 2011 informiert die TID mit der Kampagne „Green Tibet. Free Tibet.“ über die verheerende chinesische Umweltpolitik in Tibet, die rücksichtslose Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und deren Auswirkungen. 2011 sammelt die Tibet Initiative Tausende Unterschriften gegen die Zwangsansiedlung der tibetischen Nomaden und überreicht sie dem Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung.

Das Thema Umweltzerstörung in Tibet begleitet die TID schon lange: Bereits 2003 protestierte die Tibet Initiative gegen ein Straßen-Bauprojekt am Kailash. Damals sollte der Pilgerpfad um den heiligen Berg zur Straße ausgebaut werden. Zusammen mit dem Deutschen Alpenverein organisierte die TID eine Pressekonferenz auf der Zugspitze und verhinderte erfolgreich den Bau der Straße.

25-jähriges Jubiläum

2014

Am 26. August 2014 feiert die Tibet Initiative ihr 25-jähriges Jubiläum in Hamburg. Ehrengast ist der Dalai Lama. Unter dem Motto „…und was ist mit Tibet?“ führt der Journalist und Fernsehmoderator Gert Scobel ein Gespräch mit dem Dalai Lama über die Zukunft der Tibet-Bewegung. Gemeinsam mit dem Verein der Tibeter in Deutschland, der sein 35-jähriges Bestehen begeht, feiert die TID in der Laeiszhalle in Hamburg. Über 1.000 Gäste nehmen an der Jubiläumsfeier teil. Die Tibet Initiative hat zu diesem Zeitpunkt 60 Regionalgruppen und Kontaktstellen sowie nahezu 2.000 Mitglieder und Förderer.

25 Jahre TID
Beirat der Tibet Initiative

Beiratsgründung

2017

Im Jahr 2017 beruft die Tibet Initiative einen Beirat ein, der aus prominenten Tibet-Unterstützer*innen besteht. Dem ersten Beirat gehören Kelsang Gyaltsen, Claudia Roth, Dr. Volker Stanzel, Tseten Zöchbauer, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Tsewang Norbu und Dr. Franz Alt an.

Buchprojekt „Für Freiheit bereue ich nichts“

2018

Im März 2018 veröffentlicht die Tibet Initiative im hauseigenen Lungta-Verlag das Buch „Für Freiheit bereue ich nichts“ von Shokjang. Die Regionalgruppen der TID organisieren Dutzende Lesungen in ganz Deutschland. Der tibetische Schriftsteller und Blogger saß wegen seiner kritischen Auseinandersetzung mit der chinesischen Tibetpolitik lange in chinesischer Haft.

Dalai-Lama-Symposium in Darmstadt

2018

Dalai Lama 2018 © Manuel Bauer
Dalai Lama 2018 © Manuel Bauer
Dalai Lama 2018 © Manuel Bauer

Im Herbst 2018 veranstaltet die TID in Kooperation mit der Gaden Phodrang Foundation of the Dalai Lama in Darmstadt das internationale Symposium „Gewaltlosigkeit ist der Weg  – Der Dalai Lama im Gespräch“.  Neben dem Dalai Lama nahmen die Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa und Rebecca Johnson (ICAN) sowie Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth am Symposium teil. Moderiert wurde das Event von der Fernseh-Journalistin Dunja Hayali.

Free Tibet: 30 Jahre Tibet Initiative Deutschland

2019

Die Tibet Initiative feiert ihr 30-jähriges Jubiläum in Berlin. Unter dem Motto „Tibet ist frei!“ hält die Tibet Initiative eine ironisch-hoffnungsvolle Protestaktion vor der chinesischen Botschaft in Berlin ab. Zusammen mit Mitgliedern und Freunden feiert die TID ihr Jubiläum und ein freies Tibet, wie es ohne die chinesische Besatzung bestehen könnte.

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • SHOP
  • PRESSE
  • JOBS
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website eingesetzt werden.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_D8QG2BP06Z2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
_gat_UA-109152662-11 minuteA variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
AADNoncesessionNo description available.
AuthSesssessionNo description available.
bfs_donationform2 hoursNo description available.
cookieblockedsessionNo description
pagerequestoperationpastNo description
pagerequesttargetpastNo description
pagerequesttimepastNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo