Tibet Initiative Deutschland e.V.
  • TIBET INITIATIVE
    • GESCHICHTE
    • TRANSPARENZ
    • JAHRESBERICHTE
    • BEIRAT
    • KONTAKT
  • KAMPAGNEN
    • ZWANGSINTERNATE
    • TIBET UNZENSIERT
    • FLAGGE ZEIGEN
    • POLITISCHE GEFANGENE
    • VEREINTE NATIONEN
    • NO BEIJING 2022
  • MITMACHEN
    • MITGLIEDSCHAFT
    • REGIONALGRUPPEN
    • VERANSTALTUNGEN
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • BRENNPUNKT TIBET
    • HINTERGRUND
    • LUNGTA VERLAG
  • SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE
    • UNTERNEHMEN
    • NACHLASS
    • GELDAUFLAGEN
  • PRESSE
  • JETZT SPENDEN

Flaggen-Streit mit Happy End: Minden lässt die Tibet-Flagge wieder wehen

Kampagnen • Tibet Unzensiert

30. Januar 2020

Jahrelang beteiligte sich die Stadt Minden nicht mehr an unserer Flaggenaktion. Um den chinesischen Städtepartner nicht zu vergrätzen, vermuteten einige Bürger – und machten ihrem Unmut darüber Luft. Nach juristischen Bedenken und diversen Ausflüchten fanden die Proteste parteiübergreifend zu einem Happy End: Minden wird ab sofort wieder Flagge zeigen! Eine Schlüsselrolle spielte dabei unsere Vertreterin vor Ort, Christiane Haselau.

2008 hing die Tibet-Flagge zum ersten Mal am Mindener Rathaus, seit 2015 dann nicht mehr. Zwölf Jahre später wird sie in diesem Jahr wieder zu sehen sein. (Foto: Christiane Haselau / TID)

April 2018: „Lasst die Tibet-Flagge flattern“, fordert Christiane Haselau in ihrem Leserbrief an das Mindener Tageblatt. Als langjähriges, engagiertes Mitglied der Tibet Initiative Deutschland ist es ihr ein Dorn im Auge, dass sich die Stadt Minden seit nunmehr zehn Jahren nicht mehr an der Flaggenaktion beteiligt. Mit dem Hissen der Flagge bekunden Hunderte Städte und Gemeinden in ganz Deutschland seit vielen Jahren am 10. März – dem Jahrestag des tibetischen Volksaufstands von 1959 – ihre Solidarität mit den Menschen in Tibet.

Christiane Haselau vermutet die Gründe für die Absage in der Städtepartnerschaft mit der chinesischen Stadt Changzhou – und ist damit nicht allein. Der Mindener Berater Jürgen Schnake erhält von der Pressestelle der Mindener Stadtverwaltung auf Anfrage eine Bestätigung, dass das Einstellen der Flaggenaktion in Zusammenhang mit der Städtepartnerschaft steht. Laut einem Bericht des Mindener Tageblatts (€) bestätigt dies Bürgermeister Michael Jäcke später intern gegenüber Parteifreunden.

Als im März 2019 die Teilnahme an der Flaggenaktion erneut abgesagt wird, ist die offizielle Begründung allerdings eine juristische: Das Rechtsamt rate unter Berufung auf die Flaggenverordnung Nordrhein-Westfalens und die Verwaltungsvorschrift zum Gesetz über das öffentliche Flaggen davon ab, die Tibet-Flagge zu hissen. Wie das lokale Online-Magazin OctoberNews jedoch schlüssig beschreibt, ist das Hissen der Tibet-Flagge durchaus möglich und zulässig – sofern die Verwaltungsleitung das wünscht.

Rückenwind aus Porta Westfalica

Christiane Haselau 2017 in Indien (Bild: Haselau / privat)

Die Verwaltungsleitung – in diesem Fall Michael Jäcke – wünscht es nicht. Zweimal erscheint Christiane Haselau persönlich in der Sprechstunde des Bürgermeisters, um ihn umzustimmen. Ein dritter Termin wird ihr verwehrt, die Anfrage sei bereits per E-Mail beantwortet worden.

Sie lässt sich nicht entmutigen, spricht mit den Mindener Parteien, versucht die Entscheidungsträger auf ihre Seite zu bringen. Bei einer Diskussion auf Initiative des SPD-Ortsverbandes im Kulturzentrum BÜZ Ende November 2019 werden selbst die Stimmen in der Partei des SPD-Bürgermeisters lauter, die sich für eine Wiederaufnahme der Flaggenaktion aussprechen.

Rückenwind erhalten die Forderungen aus der Nachbarstadt: Nach einem Bürgerantrag, eingebracht von Hermine Ducks-Schiller und Christiane Haselau von unserer Kontaktstelle vor Ort, entscheidet der Stadtrat von Porta Westfalica, 2020 erstmals die tibetanische Flagge vor dem Rathaus wehen zu lassen.

Ein Kommentar im Mindener Tageblatt bringt es auf den Punkt. Unter der Überschrift „Porta kann, was Minden nicht will“ (€) heißt es mit Bezug Mindens Städtepartnerschaft: „[D]ie Chinesen empfinden es als Provokation, tibetanische Flaggen vors Rathaus hängen – und sei es nur für einen Tag. (…) Es wäre noch zu verschmerzen, dass Minden klein beigibt. Dass der Bürgermeister aber bis heute so tut, als bestehe kein Zusammenhang, ist das eigentlich Fragwürdige.“

Einstimmig minus eins

Zwar wird der Bürgerantrag in Minden abgewiesen, weil Christiane Haselau nicht in der Stadt, sondern in Porta Westfalica gemeldet ist. Dennoch kommt plötzlich Fahrt in die Sache: Auf Haselaus Bitte hin bringt die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen das Anliegen in den Haupt- und Finanzausschuss ein. In der Zwischenzeit hat auch die CDU-Fraktion nach einem Briefwechsel mit der Tibet Initiative Deutschland einen eigenen Antrag mit der Forderung formuliert, die Tibet-Flagge solle „im oder am Rathaus“ zu sehen sein.

Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Minden setzt das Thema am 23. Januar 2020 auf die Tagesordnung. „Ich habe nicht viel erwartet“, sagt Christiane Haselau. „Dazu waren die Positionen zu festgefahren.“ Doch in der Sitzung geschieht das Unfassbare: Eine Partei nach der anderen unterstützt in der Sitzung den Antrag. Viele Abgeordnete wollen sogar darüber hinausgehen: Warum könne die Tibet-Flagge nicht „im UND am Rathaus“ gezeigt werden? Der Antrag wird entsprechend geändert.

Selbst die FDP-Fraktion, die sich anfänglich gegen das Flaggen ausspricht, lässt sich von den Argumenten der Befürworter überzeugen. Die anschließende Abstimmung fällt einstimmig aus: Minden wird die Tibet-Flagge wieder hissen. Nun ja, fast einstimmig: Bürgermeister Michael Jäcke, der die Sitzung selbst leitet, spricht sich gegen den Antrag aus – offenbar aufgrund der Wortwahl (€): Die Änderung von „oder“ zu „und“ mache seine Zustimmung unmöglich.

Zeichen für Demokratie und Menschenrechte

Der Freude von Christiane Haselau tut das keinen Abbruch: „Ich konnte es kaum fassen“, beschreibt sie ihr Gefühl nach der Abstimmung. „Dass sich alle Parteien durchweg für die Wiederaufnahme der Flaggenaktion ausgesprochen haben, macht mich sehr glücklich.“

Ausruhen werde sie sich auf diesem Erfolg aber nicht, sagt Christiane Haselau. Nachdem die Absage der Flaggenaktion 2018 offiziell damit begründet wurde, die Flagge sei nicht auffindbar (€), hat sie bereits Kontakt mit der Stadt aufgenommen und angeboten, eine neue Flagge zu spenden. Bleibt zu hoffen, dass mit ihrem Hissen am kommenden 10. März das letzte Kapitel im Mindener Flaggenstreit geschrieben wird.

Wir von der Tibet Initiative Deutschland beglückwünschen die Mindener Abgeordneten zu ihrer Entscheidung als starkes Signal für demokratische Werte und Menschenrechte!

Lesen Sie auch:

#FreeMinden: Wie die Tibet-Flagge aus Minden verschwand
  •  

Last modified: 26. August 2021

Aktuelle Beiträge

  • Unsere China-Strategie: Menschenrechte vor Profit

    25. Januar 2023

  • Selbstverbrennungen: Letztes Mittel im Kampf für Freiheit

    19. Dezember 2022

  • Elmos-Verkaufsstopp: „Richtige Entscheidung in letzter Sekunde“

    9. November 2022

Suche

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • SHOP
  • PRESSE
  • JOBS
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website eingesetzt werden.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_D8QG2BP06Z2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
_gat_UA-109152662-11 minuteA variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
AADNoncesessionNo description available.
AuthSesssessionNo description available.
bfs_donationform2 hoursNo description available.
cookieblockedsessionNo description
pagerequestoperationpastNo description
pagerequesttargetpastNo description
pagerequesttimepastNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo