Tibet Initiative Deutschland e.V.
  • TIBET INITIATIVE
    • GESCHICHTE
    • TRANSPARENZ
    • JAHRESBERICHTE
    • BEIRAT
    • KONTAKT
  • KAMPAGNEN
    • ZWANGSINTERNATE
    • TIBET UNZENSIERT
    • FLAGGE ZEIGEN
    • POLITISCHE GEFANGENE
    • VEREINTE NATIONEN
    • NO BEIJING 2022
  • MITMACHEN
    • MITGLIEDSCHAFT
    • REGIONALGRUPPEN
    • VERANSTALTUNGEN
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • BRENNPUNKT TIBET
    • HINTERGRUND
    • LUNGTA VERLAG
  • SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE
    • UNTERNEHMEN
    • NACHLASS
    • GELDAUFLAGEN
    • 3-TAGE-SPENDE
  • PRESSE
  • JETZT SPENDEN

Exil-Wahlen: Ein Votum für Kontinuität

02/2021 • Brennpunkt Tibet • Verschiedenes

1. Juni 2021

Nach mehreren Monaten Wartezeit steht fest: Penpa Tsering ist der neue Präsident der Tibeter im Exil. Doch wer ist der Mann und welche politischen Ansichten vertritt er?

VON KLEMENS LUDWIG

Es begann am 3. Januar, ging am 11. April in die zweite Runde, und am 14. Mai wurde das Ergebnis verkündet. Die Rede ist von den Wahlen der Tibeter im Exil, die alle fünf Jahre aufgerufen sind, ein neues Parlament (Chitue) und einen neuen Regierungschef (Sikyong) zu wählen.

Bei der Wahl zum 45-köpfigen Parlament geht es weniger um Parteien und politische Programme als um Persönlichkeiten auf der Basis eines Proporzes nach geografischen und religiösen Kriterien. Die tibetische Verfassung im Exil möchte damit sicherstellen, dass alle Regionen, in denen Tibeter weltweit leben, und alle religiösen Schulen vertreten sind. Aus Europa kommen zwei Abgeordnete: Thupten Wangchen aus Spanien und Thupten Gyatso aus Frankreich vertreten zukünftig die Interessen der Tibeter in Europa.

Mehr noch als die Wahl zum Parlament ist die Wahl zum Ministerpräsidenten eine Persönlichkeitswahl. 2001 fand sie zum ersten Mal durch eine direkte Abstimmung statt. Der Mönchsgelehrte Samdhong Rinpoche wurde der erste von der tibetischen Bevölkerung im Exil gewählte Ministerpräsident; fünf Jahre später wurde er für eine zweite Amtszeit bestätigt, was der maximale Zeitraum ist. Die Wahl 2011 erbrachte eine Überraschung mit dem Sieg des als Außenseiter gestarteten Juristen Dr. Lobsang Sangay. Der in Darjeeling geborene Sangay lebte zu der Zeit in den USA und gehörte nicht zum Establishment im Exil. Inhaltlich bekannte er sich jedoch klar zum Mittleren Weg des Dalai Lama, der eine weitgehende Autonomie unter der chinesischen Fahne als Lösung für das Tibet-Problem vorsieht. Da sich der Dalai Lama gleichzeitig vom Amt als politisches Oberhaupt zurückgezogen hat, amtiert der Regierungschef als Sikyong, im englischen Sprachgebrauch offiziell President (Präsident), der tibetischen Exilregierung, der Zentralen Tibetischen Verwaltung (CTA).

Die Wahl gewann ein alter Bekannter, Penpa Tsering, der 53-jährige Sprecher des Parlaments im Exil, dem er seit 1996 angehört.

Die Wahl von 2016 – die Lobsang Sangay souverän gewann – brachte insofern eine Neuerung, da zum ersten Mal ein Kandidat antrat, der den Mittleren Weg des Dalai Lama ablehnt und sich ausdrücklich zur Unabhängigkeit als politische Perspektive für Tibet bekannte, der ehemalige politische Gefangene und Flüchtling Lukar Jam. Er erhielt in der ersten Runde knapp zehn Prozent der Stimmen, war aber auch persönlichen Anfeindungen ausgesetzt. Für die zweite, entscheidende Runde konnte er sich nicht qualifizieren.

In diesem Jahr hatten sich sieben Männer und eine Frau um das Amt des Sikyong beworben, so viele wie nie zuvor. Die Regularien sehen vor, dass die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen im ersten Wahlgang zur Stichwahl antreten. Schon das Ergebnis der ersten Runde verdeutlichte das Bedürfnis der tibetischen Exilbevölkerung nach Kontinuität. Es gewann ein alter Bekannter, auch was die Wahlen angeht: Penpa Tsering, der 53-jährige ehemalige Sprecher des Parlaments im Exil, dem er seit 1996 angehört. Er hatte bereits 2016 für das Amt kandidiert und es in den zweiten Wahlgang geschafft. Dort war er allerdings dem Amtsinhaber Lobsang Sangay deutlich unterlegen. Auf Platz zwei, und damit in die Endrunde, kam Kelsang Dorjee Aukatsang, ein enger Vertrauter von Lobsang Sangay und langjähriger Vertreter Tibets in Nordamerika. Die einzige Frau im Rennen, die ehemalige Innenministerin Dolma Gyari, erreichte den dritten Platz, verpasste damit aber den entscheidenden Wahlgang.

Die Stichwahl brachte keine weitere Überraschung; Penpa Tsering gewann die Wahl gegenüber Kelsang Dorjee Aukatsang mit einem recht knappen Vorsprung von 34.324 zu 28.907 Stimmen. Von den 83.080 registrierten Wählern und Wählerinnen beteiligten sich 77 Prozent an der Abstimmung.

Angesichts der harten Corona-Einschränkungen vor allem in Indien, wo natürlich die meisten Wähler registriert sind, zeigt die hohe Wahlbeteiligung die Verbundenheit der Menschen mit ihren politischen Institutionen. Ebenso demonstriert das Ergebnis das Bedürfnis nach Kontinuität, für das Penpa Tsering in den Augen der Tibeter noch mehr steht als der Sangay-Vertraute Aukatsang. Der neu gewählte Sikyong ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil der politischen Führung in Dharamsala, was von Aukatsang in dem Maße nicht gesagt werden kann, der sich allerdings als Vertreter in Übersee profiliert hat. Das Renommee von Lobsang Sangay reichte jedoch nicht, um ihn ganz nach vorne zu bringen.

Der neu gewählte Präsident der Tibeter im Exil: Penpa Tsering (links) legt seinen Amtseid ab

In ihren politischen Positionen unterscheiden sie sich kaum. Beide unterstützen uneingeschränkt den Mittleren Weg als politische Lösung. Daran dürfte sich auch in der zukünftigen Politik nichts ändern, selbst wenn es derzeit keinerlei Bewegung in der Tibet-Frage oder offizielle Kontakte zwischen Dharamsala und Peking gibt. Nicht nur in Sachen Tibet hat sich die Position Pekings unter Xi Jinping erheblich verhärtet. Sogar im Vorfeld der Olympischen Winterspiele im Februar 2022 sieht die KPCh offenbar keinerlei Anlass zumindest zu kosmetischen Zugeständnissen wie noch im Vorfeld der Sommerspiele von 2008, als es offizielle Treffen mit zwei Sondergesandten des Dalai Lama gab. Diese Gespräche waren auf Seiten der Tibeter mit großen Hoffnungen verbunden. Der damalige Regierungschef Samdhong Rinpoche rief sogar dazu auf, als Zeichen des guten Willens vorübergehend auf Demonstrationen gegenüber China zu verzichten, was sehr kontrovers diskutiert wurde. Nachdem das Olympische Feuer erloschen war, beendete Peking die Gespräche.

Bemerkenswert ist immerhin die internationale Reaktion. Sowohl aus Washington wie aus Taiwan kamen Glückwunschtelegramme. Das US-Außenministerium gratulierte Penpa Tsering in einer Twitter-Botschaft zu seiner Wahl und gab seiner Hoffnung Ausdruck, mit ihm und der gesamten CTA „weiterhin zum Wohl der globalen tibetischen Diaspora zusammenzuarbeiten“. Im Dezember 2020 hatte das US-Außenministerium den sogenannten “Tibetan Policy and Support Act” verabschiedet, der als Anerkennung des Sikyong sowie der CTA als Vertreter tibetischer Interessen betrachtet wird.

Eine andere bemerkenswerte Reaktion kam aus Taiwan. Außenminister Joseph Wu gratulierte Penpa Tsering in einem Brief vom 17. Mai zu seiner Wahl und kommentierte: „Das Ergebnis hat der Welt einmal mehr die ungebrochene Verpflichtung der Tibeter gezeigt, ein freies und demokratisches Tibet aufzubauen.“

Angesichts des anhaltenden Einsatzes für Selbstbestimmung seien „Taiwan und Tibet verlässliche Partner, um gemeinsame Werte wie Demokratie, Freiheit und Menschenrechte zu bewahren“. Schließlich betonte Außenminister Wu: „Unsere Freundschaft und Partnerschaft basiert auf gegenseitigem Respekt und Gleichheit. Unter Ihrer Führung sehe ich einer weiteren Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrer Verwaltung zur Vertiefung der engen und freundschaftlichen Beziehungen zwischen Tibet und Taiwan entgegen.“

Mutige Worte eines Ministers, dessen Land unter der permanenten Bedrohung durch die VR China leidet.

  •  

Last modified: 16. August 2022

JETZT UNTERSTÜTZEN

Der Brennpunkt Tibet informiert auch online aktuell und detailliert über die Lage in China und Tibet. Die Texte auf diesen Seiten sind nur durch Ihre Unterstützung realisierbar. Helfen Sie mit, dass wir auch in Zukunft über Tibet informieren können.

Jetzt spenden!

Aktuelle Texte aus dem Brennpunkt:

  • Die Reinkarnation des Dalai Lama: Wir sollten vorbereitet sein

    23. August 2023

  • Proteste in Hongkong: „Wir glaubten an die Macht des Volkes und an die Solidarität.“

    23. August 2023

  • Theater-Tournee durch Deutschland und die Schweiz: Fulminanter Erfolg von „Pah-Lak“

    23. August 2023

  • Sie liebt Tibetisch – auch als Protest gegen das Verbot von China

    23. August 2023

  • Kommentar: Tibets Demokratisierung fortsetzen

    23. August 2023

  • „Tibet zu helfen, gibt meinem Leben einen Sinn“

    23. August 2023

  • Bewusstsein – ein endloses Kontinuum: Reinkarnation im tibetischen Buddhismus

    22. August 2023

  • Exil-Tibeter in Deutschland: „Staatenlos“ – das will ich nicht bleiben

    30. März 2023

  • Neues Tibet-Museum eröffnet: Tradition und Moderne vereint

    30. März 2023

  • „Pah-Lak“-Regisseur Tsering: „Brennende Blitze der Gewaltlosigkeit“

    27. März 2023

 

 

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • SHOP
  • PRESSE
  • JOBS
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website eingesetzt werden.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_D8QG2BP06Z2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
_gat_UA-109152662-11 minuteA variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
AADNoncesessionNo description available.
AuthSesssessionNo description available.
bfs_donationform2 hoursNo description available.
cookieblockedsessionNo description
pagerequestoperationpastNo description
pagerequesttargetpastNo description
pagerequesttimepastNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo