Tibet Initiative Deutschland e.V.
  • TIBET INITIATIVE
    • GESCHICHTE
    • TRANSPARENZ
    • JAHRESBERICHTE
    • BEIRAT
    • KONTAKT
  • KAMPAGNEN
    • ZWANGSINTERNATE
    • TIBET UNZENSIERT
    • FLAGGE ZEIGEN
    • POLITISCHE GEFANGENE
    • VEREINTE NATIONEN
    • NO BEIJING 2022
  • MITMACHEN
    • MITGLIEDSCHAFT
    • REGIONALGRUPPEN
    • VERANSTALTUNGEN
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • BRENNPUNKT TIBET
    • HINTERGRUND
    • LUNGTA VERLAG
  • SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE
    • UNTERNEHMEN
    • NACHLASS
    • GELDAUFLAGEN
  • PRESSE
  • JETZT SPENDEN

Bürgermeister Markus Lewe: „Den Tibetern unsere Stimme leihen“

01/2023 • Brennpunkt Tibet • Fünf Fragen

24. Januar 2023

Markus Lewe ist Oberbürgermeister von Münster und seit 2023 Schirmherr der Flaggenkampagne der Tibet Initiative. Er sagt: Wir müssen solidarisch mit den Tibeterinnen und Tibetern sein. Sie sind Vorbild in ihrem friedlichen Kampf für Freiheit.

VON ANJA OECK

Brennpunkt Tibet: Im Februar übernimmt Münster die Schirmherrschaft für die Flaggenkampagne der Tibet Initiative Deutschland. Was hat Sie, Herr Lewe, überzeugt, sich verstärkt für Tibet und die Rechte seiner immer stärker unterdrückten Bevölkerung einzusetzen?

Markus Lewe: Münsteraner empfinden eine große Sympathie für Tibet, das dank seiner unglaublichen Landschaft und seiner einzigartigen Kultur eine ganz besondere Faszination ausübt. Es ist insbesondere aber auch der von den Tibetern beschrittene Weg der Gewaltlosigkeit, der dieses Volk zu einem großartigen Vorbild für einige der wichtigsten menschlichen und gesellschaftlichen Werte wie Menschenwürde, Menschenrechte, Frieden, Freiheit oder Toleranz macht.

Wir feiern in Münster in diesem Jahr „375 Jahre Westfälischer Frieden“. Die Stadt ist sich ihrer Verantwortung als Friedensstadt sehr bewusst, und wir handeln danach. Dazu zählt auch, dass wir unsere Solidarität mit den Menschen in Tibet zeigen und für ihr Recht auf Selbstbestimmung und Freiheit eintreten.

Deshalb beteiligen wir uns seit mehr als 25 Jahren am 10. März an der Aktion „Flagge zeigen für Tibet“. Dabei geht es auch darum, das Thema Tibet in der Öffentlichkeit weiterhin sichtbar zu machen. Ich freue mich darüber, dass ich als Oberbürgermeister nun der Schirmherr dieser Kampagne sein darf.

Als sich 1998 der Westfälische Friedensschluss zum 350. Mal jährte, reiste der 14. Dalai Lama aus dem indischen Exil nach Münster, wo er auf dem Schießstand des ehemaligen Militärgeländes Loddenheide eine Kastanie pflanzte. Münster zeigt seit 1996 jährlich Flagge für Tibet. Gibt es weitere Pläne, sich außerhalb der Schirmherrschaft zwischen Münster und Tibet – einem Ort oder auch einzelnen Projekten – zu vernetzen?

Stellvertretend für Tibet ist der Dalai Lama seit Jahrzehnten eine in der Welt hoch geachtete moralische Instanz. Seine Besuche 1998 zum Jubiläum „350 Jahre Westfälischer Frieden“ und 2006 zur Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Westfälische Wilhelms-Universität waren eine große Ehre für unsere Stadt und sind vielen Münsteranern in eindrucksvoller Erinnerung geblieben.

Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten 1998 wurde dem Dalai Lama die „Friedensbotschaft von Münster“ überreicht. Darin stand, dass der Westfälische Frieden Mahnung und Verpflichtung ist, aktiv für Frieden und Freiheit einzutreten, überall in der Welt gegen Hass und Intoleranz, Rassismus und Verfolgung vorzugehen. Dieser Grundsatz gilt für uns selbstverständlich weiter.

Wir dürfen nicht aufhören, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf Tibet zu lenken und den Tibetern unsere Stimme zu leihen.

Markus Lewe – Oberbürgermeister von Münster

Mit der Schirmherrschaft für die Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“ können wir einen kleinen, aber hoffentlich nicht unbedeutenden Beitrag leisten, um die Tibet Initiative Deutschland zu unterstützen. Besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch bei der Regionalgruppe Münster, die seit vielen Jahren so wichtige und engagierte Arbeit zu diesem Thema leistet.

Welche Rolle können Verantwortliche einer fortschrittlichen Universitätsstadt wie Münster, in deren Geschichte Freiheit immer wieder eine besondere Bedeutung hatte, gegenüber einem so autokratischen System wie China im Jahr 2023 einnehmen?

Wir haben das große Glück, in einem Land zu leben, in dem wir uns frei bewegen, politisch einsetzen und unsere Meinung frei äußern dürfen. Mit diesen Privilegien vor Augen muss es unsere Aufgabe sein, uns für die Menschen einzusetzen, die das nicht können. Wir dürfen deshalb nicht aufhören, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf Tibet zu lenken und den Tibetern unsere Stimme zu leihen.

Kommunen, die sich zu Tibet bekennen, berichten immer wieder, dass von chinesischen Vertretern versucht wird, Druck auf ihre Entscheidungen auszuüben. Würden Sie sich dem widersetzen, oder sehen Sie andere Möglichkeiten, einer Beeinflussung seitens chinesischer Behörden demokratisch zu begegnen? Bereiten Sie sich auf etwaige Beeinflussungsversuche vor?

Ich weiß von dieser Art von Beeinflussung. Meines Erachtens gibt es nur einen Weg, sich dieser entgegenzustellen: solidarisch mit anderen Städten und Gemeinden sein.

Was wünschen Sie sich für Tibet bzw. dessen Bevölkerung? Welche politische Entwicklung würden Sie begrüßen und unterstützen? Welche Möglichkeiten sehen Sie dabei für europäische Politiker?

Ich wünsche mir für die Menschen in Tibet eine friedliche Lösung, die ihr Selbstbestimmungsrecht gewährleistet und die ihre Menschenrechte achtet. Selbstverständlich bedarf es dafür auch entsprechender Handlungen in der (europäischen) Politik.

Eines sollten wir aber dennoch nicht vergessen – und auch hier zitiere ich aus der Friedensbotschaft von Münster aus dem Jahr 1998: Der Appell für ein friedliches und gewaltfreies Miteinander der Menschen richtet sich nicht allein an Regierungen und Parlamente, Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen. Entscheidend ist und bleibt immer die individuelle Bereitschaft jedes Einzelnen zu friedlicher Kommunikation auf der Basis von Verständnis, Toleranz und Gewaltfreiheit. Dafür sollten alle Menschen kämpfen – überall in der Welt!


Markus Lewe ist seit dem 21. Oktober 2009 Oberbürgermeister der Stadt Münster. Im September 2020 wurde er zum dritten Mal in dieses Amt gewählt. Von 2018 bis Juni 2019 und seit November 2021 ist er zudem Präsident des Deutschen Städtetags. Dazwischen – von 2019 bis 2021 – war er dessen Vizepräsident. Markus Lewe ist verheiratet, hat fünf Kinder und mehrere Enkelkinder.

  •  

Last modified: 24. Januar 2023

JETZT UNTERSTÜTZEN

Der Brennpunkt Tibet informiert auch online aktuell und detailliert über die Lage in China und Tibet. Die Texte auf diesen Seiten sind nur durch Ihre Unterstützung realisierbar. Helfen Sie mit, dass wir auch in Zukunft über Tibet informieren können.

Jetzt spenden!

Aktuelle Texte aus dem Brennpunkt:

  • Bürgermeister Markus Lewe: „Den Tibetern unsere Stimme leihen“

    24. Januar 2023

  • Koloniale Internatsstrukturen in Tibet: Systematischer Völkermord

    17. November 2022

  • Chinas Zwangsinternate: „Das ist kultureller Genozid“

    16. November 2022

  • Glücklich über die Freiheiten in Deutschland

    10. November 2022

  • Gefährliche Zusammenarbeit: Deutsch-chinesische Wissenschaftskooperation

    10. November 2022

  • Die Entwurzelten: Eine Geschichte der Zwangsinternate

    9. November 2022

  • Tibet-Film „Ama Khando“: Von Trennung aus Liebe, Wiederkehr und Widerstandskraft

    1. November 2022

  • „Wir fordern den Stopp der massiven Repressionen gegenüber Tibetern“

    1. November 2022

  • Als Wissenschaftlerin in China: „Kritisches Material ließ ich weg“

    1. November 2022

  • Symptom jeglicher Diktatur: Die Angst vor der Freiheit

    1. Mai 2022

 

 

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • SHOP
  • PRESSE
  • JOBS
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website eingesetzt werden.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_D8QG2BP06Z2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
_gat_UA-109152662-11 minuteA variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
AADNoncesessionNo description available.
AuthSesssessionNo description available.
bfs_donationform2 hoursNo description available.
cookieblockedsessionNo description
pagerequestoperationpastNo description
pagerequesttargetpastNo description
pagerequesttimepastNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo