Tibet Initiative Deutschland e.V.
  • TIBET INITIATIVE
    • GESCHICHTE
    • TRANSPARENZ
    • JAHRESBERICHTE
    • BEIRAT
    • KONTAKT
  • KAMPAGNEN
    • ZWANGSINTERNATE
    • TIBET UNZENSIERT
    • FLAGGE ZEIGEN
    • POLITISCHE GEFANGENE
    • VEREINTE NATIONEN
    • NO BEIJING 2022
  • MITMACHEN
    • MITGLIEDSCHAFT
    • REGIONALGRUPPEN
    • VERANSTALTUNGEN
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • BRENNPUNKT TIBET
    • HINTERGRUND
    • LUNGTA VERLAG
  • SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE
    • UNTERNEHMEN
    • NACHLASS
    • GELDAUFLAGEN
  • PRESSE
  • JETZT SPENDEN

Menschenrechtsverletzungen in China: EU und Bundesregierung sollten reagieren

01/2021 • Brennpunkt Tibet • Kommentar

1. Februar 2021

Obwohl in Xinjiang und Tibet die Unterdrückung noch nie gesehene Ausmaße annimmt, handeln die EU und Deutschland nicht. Das muss sich ändern. Es braucht Sanktionen und wirksame Lieferketten-Kontrollen.

VON GYDE JENSEN

Seit über einem Jahr wissen wir, dass die chinesische Regierung Uiguren in Xinjiang zu Hunderttausenden in Lagern interniert. Mehr als eine halbe Million Uiguren werden zur Zwangsarbeit auf den Baumwollfeldern von Xinjiang genötigt: Diese modernen Arbeitssklaven produzieren ein Fünftel der weltweiten Baumwolle. Uigurinnen werden zwangssterilisiert und zur Abtreibung gezwungen. Das, was in Xinjiang passiert, ist ein kultureller und demografischer Genozid. Längst sind diese Zwangsarbeitslager auch nicht mehr auf Xinjiang beschränkt: Inzwischen sollen über 500.000 Tibeter in Lagern interniert sein. Und trotzdem haben es die Europäische Union und die deutsche Bundesregierung bisher nicht geschafft, mit konkreten politischen Entscheidungen der chinesischen Regierung zu zeigen, dass sie das nicht einfach hinnehmen. Das ist beschämend für einen Staatenverbund, der sich bestimmten Werten und einer an diesen Werten ausgerichteten Außenpolitik verpflichtet hat.

Statt zu handeln, versuchen die EU und die Bundesregierung, das Thema auszusitzen: Die EU verweist auf ein Lieferkettengesetz, das die Kommission momentan erarbeitet und in den nächsten Wochen vorstellen will. Die Bundesregierung kommt in ihren Verhandlungen rund um ein nationales Lieferkettengesetz nur mühsam voran. Durch die einheitliche EU-Gesetzgebung würde es ohnehin obsolet werden. Dass diese Debatte im Falle Xinjiang nur eine Ausrede ist, zeigen Länder wie die USA und das Vereinigte Königreich, die schon längst auf die Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang reagiert haben: mit Importstopps für Textilien aus Xinjiang, Strafzahlungen für Unternehmen, die von Zwangsarbeit profitieren, Exportverboten für Technologien und Produkte, die zur Massenüberwachung von chinesischen Minderheiten eingesetzt werden und damit schwerste Menschenrechtsverletzungen ermöglichen. Und schließlich mit personenbezogenen Sanktionen gegen Offizielle der Kommunistischen Partei. Seit Anfang Dezember hat die EU einen Mechanismus, um genau solche Sanktionen zu verhängen. Doch der blieb bisher ungenutzt. Stattdessen hat die EU unter deutscher Ratspräsidentschaft das Investitionsabkommen mit der Volksrepublik zu einer Unzeit durchverhandelt und damit nicht nur Xi Jinping einen großen Gefallen getan, sondern sich selbst einen Maulkorb angelegt, bis die Details des Vertrags ausgearbeitet sind.

Bis die EU und die Bundesregierung endlich handeln, müssen wir also vorerst auf unsere Verbündeten setzen und an die Unternehmen appellieren, ihrer enormen Verantwortung in dieser globalisierten Welt gerecht zu werden. Sie sollten spätestens jetzt ihre Lieferketten proaktiv untersuchen und im Zweifel umstellen. Denn inzwischen sollte jeder Pekings Strategie durchschaut haben: Indem Xi Jinping ausländische Unternehmen und Milliarden Konsumenten auf der ganzen Welt quasi zu Profiteuren schwerster Menschenrechtsverletzungen macht, behält er die Kontrolle und schützt sich vor zu offensiver Kritik. Wir dürfen dabei nicht länger mitspielen.


Gyde Jensen, 31, ist Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe und menschenrechtspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion. Sie ist Mitglied der 2020 gegründeten Interparliamentary Alliance on China (IPAC). Gyde Jensen hat internationale Politik studiert. Vor ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag arbeitete sie als Referentin der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

  •  

Last modified: 16. August 2022

JETZT UNTERSTÜTZEN

Der Brennpunkt Tibet informiert auch online aktuell und detailliert über die Lage in China und Tibet. Die Texte auf diesen Seiten sind nur durch Ihre Unterstützung realisierbar. Helfen Sie mit, dass wir auch in Zukunft über Tibet informieren können.

Jetzt spenden!

Aktuelle Texte aus dem Brennpunkt:

  • Bürgermeister Markus Lewe: „Den Tibetern unsere Stimme leihen“

    24. Januar 2023

  • Koloniale Internatsstrukturen in Tibet: Systematischer Völkermord

    17. November 2022

  • Chinas Zwangsinternate: „Das ist kultureller Genozid“

    16. November 2022

  • Glücklich über die Freiheiten in Deutschland

    10. November 2022

  • Gefährliche Zusammenarbeit: Deutsch-chinesische Wissenschaftskooperation

    10. November 2022

  • Die Entwurzelten: Eine Geschichte der Zwangsinternate

    9. November 2022

  • Tibet-Film „Ama Khando“: Von Trennung aus Liebe, Wiederkehr und Widerstandskraft

    1. November 2022

  • „Wir fordern den Stopp der massiven Repressionen gegenüber Tibetern“

    1. November 2022

  • Als Wissenschaftlerin in China: „Kritisches Material ließ ich weg“

    1. November 2022

  • Symptom jeglicher Diktatur: Die Angst vor der Freiheit

    1. Mai 2022

 

 

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • SHOP
  • PRESSE
  • JOBS
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website eingesetzt werden.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_D8QG2BP06Z2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
_gat_UA-109152662-11 minuteA variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
AADNoncesessionNo description available.
AuthSesssessionNo description available.
bfs_donationform2 hoursNo description available.
cookieblockedsessionNo description
pagerequestoperationpastNo description
pagerequesttargetpastNo description
pagerequesttimepastNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo