Tibet Initiative Deutschland e.V.
  • TIBET INITIATIVE
    • GESCHICHTE
    • TRANSPARENZ
    • JAHRESBERICHTE
    • BEIRAT
    • KONTAKT
  • KAMPAGNEN
    • TRANSNATIONALE REPRESSION
    • BLUE TIBET
    • ZWANGSINTERNATE
    • TIBET UNZENSIERT
    • FLAGGE ZEIGEN
    • POLITISCHE GEFANGENE
    • VEREINTE NATIONEN
    • NO BEIJING 2022
  • MITMACHEN
    • MITGLIEDSCHAFT
    • REGIONALGRUPPEN
    • VERANSTALTUNGEN
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • BRENNPUNKT TIBET
    • HINTERGRUND
    • LUNGTA VERLAG
  • SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE
    • UNTERNEHMEN
    • NACHLASS
    • GELDAUFLAGEN
    • 3-TAGE-SPENDE
  • PRESSE
  • JETZT SPENDEN

Der Dalai Lama in Zürich

03/2024 • Brennpunkt Tibet • Verschiedenes

1. November 2024

Foto: Manuel Bauer

Der Dalai Lama kehrte nach vier Jahren erstmals wieder nach Zürich zurück – live und nicht per Zoom. Sein Besuch war für die anwesenden Tibeter und Unterstützer ein bewegender Moment der Hoffnung und Verbundenheit.

VON CHRISTOF SPITZ

Hoher und leider selten gewordener Besuch in Zürich: Am 25. August veranstaltete die tibetische Gemeinschaft in der Schweiz und Liechtenstein ein Langlebensritual für den Dalai Lama. Nicht per Zoom, Seine Heiligkeit war in Zürich live dabei. Was für ein Erlebnis, den Dalai Lama nach langer Zeit wiederzusehen! Sein letzter Besuch in Zürich war 2019. Viel ist in der Zwischenzeit geschehen: Die Corona-Pandemie verhinderte das Reisen, und mittlerweile ist der Dalai Lama mit seinen 89 Jahren fast nur noch in Indien unterwegs. Die vielen regelmäßigen Auftritte aus seinem Sitz in Dharamsala via Zoom und auf Streaming-Plattformen sind mit einer Präsenz-Veranstaltung nicht zu vergleichen.

Nach Informationen der Tibeter waren 15.000 Zuschauer ins Hallenstadion gekommen, die meisten von ihnen Tibeterinnen und Tibeter. Es hatte sich wie ein Lauffeuer herumgesprochen, dass ein Event mit dem Dalai Lama geplant sei. Dieser hatte sich in den USA erfolgreich einer Knie-Operation unterzogen und machte einen Zwischenstopp in der Schweiz, bevor er nach Indien weiterflog. Das Interesse an der Veranstaltung war so groß, dass sogar Karten hinter der Bühne angeboten wurden – für Menschen, die dem Dalai Lama einfach nahe sein wollten, auch wenn sie ihn nur über eine Videoleinwand sehen konnten. Viel Zeit hatten die Organisatoren nicht gehabt, dieses Mammutereignis zu organisieren.

Musikalische Performance im Rahmen des Besuchs des Dalai Lama in Zürich (Foto: Manuel Bauer)

Da halfen die tiefe Hingabe, der Enthusiasmus und das Organisationstalent der Tibeter in der Schweiz. Die Bühne war sehr schön dekoriert, im Hintergrund hingen riesige Thangkas des Buddha Shakyamuni, des Avalokiteshvara und der Weißen Tara. Denn es war kein gewöhnlicher Vortrag: Die Unterweisung war eingebettet in ein gekürztes traditionelles Langlebensritual. Eingerahmt wurde das Ritual von Darbietungen der Tashi-Shölpa-Tänzer. Thinley Chukki, die Repräsentantin des Tibet-Büros in Genf, begrüßte den Dalai Lama und erklärte, dass die Tibeter weltweit nach wie vor ihr Bestes gäben, um den Konflikt zwischen China und Tibet nach dem Vorbild Seiner Heiligkeit zu lösen. Sie drückte den Wunsch aller Tibeter aus: „Mögen Sie noch einmal nach Tibet zurückkehren, Ihren Platz auf dem Löwenthron im Potala-Palast einnehmen und von dort aus Belehrungen geben können.

Der Buddhismus ist Teil unseres Lebens

Tibetische Mönche aus der Schweiz vollzogen dann verschiedene Rituale. Sie brachten ein Mandala dar und begannen mit einer Zeremonie, in der um ein langes Leben des Lamas gebeten wird. Das Gebet stammte von den Tutoren des Dalai Lama, Ling Rinpoche und Trijang Rinpoche. Seine Heiligkeit hielt eine circa 20-minütige Rede, die die Essenz seiner Gedanken und Lehren enthielt. Ins Zentrum stellte er das Mitgefühl, das Wirken zum Wohle aller lebenden Wesen. An die Tibeter gerichtet, hob er die große Bedeutung des Buddhismus für die tibetische Kultur hervor: „Wir Tibeter sind von der Lehre des Buddha durchdrungen. Wir haben einen unerschütterlichen Glauben daran, der damit beginnt, dass wir als Kinder den Vers für die Zufluchtnahme und die Kultivierung des altruistischen Strebens nach dem Erwachen rezitieren sowie das Mantra Om mani padme hum des Bodhisattvas des Mitgefühls oder Om a ra pa tsa na dhi des Bodhisattvas der Weisheit.“ Er zeigte sich dankbar, dass auch er schon als Kind die Gelegenheit gehabt habe, die buddhistischen Lehren zu studieren und zu praktizieren. „Seit der Einführung des Buddhismus aus Indien ab dem 7. Jahrhundert in der Zeit der Könige Songtsen Gampo und Trisong Detsen ist der Buddhismus Teil unseres Lebens. Es ist Teil ihres gütigen Vermächtnisses, dass wir heute einen so ausgeprägten Glauben haben.“

Im Laufe der Jahre, gerade auch nach seiner Flucht aus Tibet, habe er festgestellt, dass einige Lehren eine wissenschaftliche Grundlage hätten. „Heutzutage kommen sogar Wissenschaftler zu mir“, so der Dalai Lama, „die sich für die buddhistischen Lehren über Gewaltlosigkeit und Mitgefühl interessieren.“ Früher hätten Menschen außerhalb Tibets nicht viel über den tibetischen Buddhismus gewusst, aber inzwischen hätten sich immer mehr dafür interessiert. Auf besonders starkes Interesse stießen die Erklärungen über die Funktionsweise des Bewusstseins und der Emotionen sowie die Möglichkeiten, positive Eigenschaften in uns zu kultivieren. „Sogar in China sind der Glaube und das Verständnis für den Buddha-Dharma gewachsen“, so der Dalai Lama. Damit hat der Buddhismus als religiöses Erbe Tibets der heutigen Welt einiges zu bieten. Selbst Menschen, die sich nicht als religiös betrachten, könnten im tibetischen Buddhismus Methoden finden, um einige ihrer Probleme zu lösen. Der Dalai Lama spricht von der „emotionalen Krise“, unter der viele Menschen heute leiden. Die Mittel der Geistesschulung könnten auch ohne ein Bekenntnis zum Dharma angewendet werden.

Tibetische Mönche nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil (Foto: Manuel Bauer)

Mitgefühl ist der Kern jeder Spiritualität

Der tibetische Buddhismus braucht Menschen, die ihn studieren, praktizieren und weitergeben, so der Dalai Lama: „Da der Buddhismus ein wichtiger Teil unserer Kultur ist, sollten wir daran arbeiten, ihn lebendig zu erhalten. Wir können dies tun, indem wir die Ethik beachten und ein warmes Herz kultivieren.“ „Weil wir Tibeter Freundlichkeit, Warmherzigkeit und Mitgefühl schätzen, können wir diese Qualitäten auch anderen Menschen gegenüber zeigen. Wir haben wegen der harten Restriktionen, die uns die chinesischen Kommunisten auferlegt haben, große Entbehrungen erfahren. Trotzdem haben unser Glaube und unsere Hingabe an die Lehren des Buddha nicht nachgelassen.“

Für den Dalai Lama ist die Kultivierung eines freundlichen, warmen Herzens die Essenz jeder Spiritualität. Im tibetischen Buddhismus wird diese Praxis als altruistisches Streben nach dem Erwachen geübt: Dies beinhaltet die mitfühlende Absicht, allen fühlenden Wesen Glück zu bringen und dazu eigene Potenziale zu nutzen und zu entwickeln. Wer diese Geisteshaltung in sich trägt und täglich übt, so der Dalai Lama, könne nicht nur die Ziele der anderen, sondern auch seine eigenen erfüllen.

Negative Gedanken wie Ärger und Stolz würden von allein schwinden, der ersehnte innere Frieden kehrte ein. Ergänzt wird das Mitgefühl von der Erkenntnis, dass alle inneren und äußeren Phänomene und Ereignisse nur in Abhängigkeit von vielfältigen Ursachen, Umständen und begrifflichen Zuschreibungen existieren. Aufgrund ihrer Bedingtheit sind sie leer von einer unabhängigen Eigenexistenz.

Es seien diese beiden Säulen der buddhistischen Geistesschulung, die er in seinem Leben von jungen Jahren an täglich kultiviere, so Seine Heiligkeit. Am Ende leitete er eine kurze Zeremonie zur Kultivierung des mitfühlenden Strebens nach dem Erwachen an. Er mahnte uns: Wir haben dieses kostbare menschliche Leben gefunden, und um es sinnvoll zu gestalten, sollten wir Güte und ein gutes Herz entwickeln. Viele der Anwesenden hätten Vertrauen in ihn, so der Dalai Lama. Aber der Grund sei nicht in seiner Person zu suchen, sondern in dieser kostbaren Geisteshaltung, die er in sich selbst täglich kultiviere. Die Zeremonie endete mit der Rezitation des „Gebets der Worte der Wahrheit“, das Seine Heiligkeit 1960 verfasst hat und in dem der tiefe, ungebrochene Wunsch der Tibeter zum Ausdruck kommt, dass sie mit dem Segen ihrer Schutzgottheit Avalokiteshvara, dem Buddha des Mitgefühls, bald wieder in Freiheit vereint im Schneeland leben werden.

  •  

Last modified: 12. Mai 2025

JETZT UNTERSTÜTZEN

Der Brennpunkt Tibet informiert auch online aktuell und detailliert über die Lage in China und Tibet. Die Texte auf diesen Seiten sind nur durch Ihre Unterstützung realisierbar. Helfen Sie mit, dass wir auch in Zukunft über Tibet informieren können.

Jetzt spenden!

Aktuelle Texte aus dem Brennpunkt:

  • Das Ende einer unabhängigen tibetischen Schule

    1. Januar 2025

  • „Meine E-Mails wurden gehackt. Die chinesische Cyber-Spionage beobachtete mich.“

    1. Januar 2025

  • Techung: Eine Reise mit Widerstandskraft und Hingabe

    1. Januar 2025

  • Tibets Umwelt zu erhalten, ist meine Aufgabe!

    1. Januar 2025

  • Zwischen Hoffnung und Herausforderung: Meine Reise als Tibeter im Exil

    11. November 2024

  • Der Dalai Lama in Zürich

    1. November 2024

  • Die Geschichte der größten tibetischen Gemeinschaft Europas

    1. November 2024

  • Jan Andersson: Ein halbes Jahrhundert im Einsatz für Tibet

    1. November 2024

  • Tibet im Exil: Eine der erfolgreichsten Flüchtlingsgeschichten der Moderne

    1. Oktober 2024

  • Leben zwischen zwei Kulturen: Einsatz für die tibetische Identität

    1. Juli 2024

 

 

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • MATERIAL
  • PRESSE
  • JOBS
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website eingesetzt werden.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_D8QG2BP06Z2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
_gat_UA-109152662-11 minuteA variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
AADNoncesessionNo description available.
AuthSesssessionNo description available.
bfs_donationform2 hoursNo description available.
cookieblockedsessionNo description
pagerequestoperationpastNo description
pagerequesttargetpastNo description
pagerequesttimepastNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo