Tibet Initiative Deutschland e.V.
  • TIBET INITIATIVE
    • GESCHICHTE
    • TRANSPARENZ
    • JAHRESBERICHTE
    • BEIRAT
    • KONTAKT
  • KAMPAGNEN
    • ZWANGSINTERNATE
    • TIBET UNZENSIERT
    • FLAGGE ZEIGEN
    • POLITISCHE GEFANGENE
    • VEREINTE NATIONEN
    • NO BEIJING 2022
  • MITMACHEN
    • MITGLIEDSCHAFT
    • REGIONALGRUPPEN
    • VERANSTALTUNGEN
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • BRENNPUNKT TIBET
    • HINTERGRUND
    • LUNGTA VERLAG
  • SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE
    • UNTERNEHMEN
    • NACHLASS
    • GELDAUFLAGEN
  • PRESSE
  • JETZT SPENDEN

Olympia-Protest 2008: „Wir waren da, um Chinas Lügen zu entlarven.“

03/2021 • Brennpunkt Tibet • Fünf Fragen

1. November 2021

John Hocevar ist Mitbegründer von „Students for a Free Tibet“ und ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des „International Tibet Network“. In „Fünf Fragen“ spricht er über seinen Einsatz für Tibet, insbesondere während der Olympischen Spiele 2008.

VON ANJA OECK

Brennpunkt Tibet: Wann und wie bist Du – als versierter Biologe und engagierter Umweltschützer – in Kontakt mit tibetischen Angelegenheiten gekommen? Und was hat Dich so interessiert, dass Du Dich letztendlich dafür eingesetzt hast?

John Hocevar: Mein Einstieg in tibetische Belange war ein glücklicher Zufall. Ich hatte gerade eine dreimonatige Pause zwischen zwei Jobs der Meeresbiologie und bekam das Angebot, ein neues Projekt auf den Weg zu bringen, das versuchen sollte, dass sich Studenten für Tibet engagieren. Bis dahin hatte ich noch nie einen Tibeter getroffen und wäre auch nicht in der Lage gewesen, Tibet auf einer Landkarte zu finden. Also las ich einige Bücher und wurde Sonam Wangdu vorgestellt, der das US-Tibet-Komitee leitete. Die Geschichten der Tibeter, die sich gegen die Invasion und Besetzung ihres Landes durch China wehrten, berührten mich zutiefst. Sonam zu treffen und seine persönliche Geschichte zu hören, war ein einschneidendes Erlebnis. Eines, das mir von Anfang an half zu verstehen, wie wichtig es ist, Tibeter mit potenziellen Unterstützern mit unterschiedlichem Hintergrund zu vernetzen.

Welche Rolle hast Du beim Protest während der Olympischen Spiele 2008 in Peking gespielt?

Ich war der Pressesprecher für die Aktivistenteams, die jeden Tag friedlich in Peking protestierten. Dabei konnte man nie sicher wissen, was jeweils zu erwarten war. Das bedeutete, dass wir auf eine große Bandbreite von Möglichkeiten vorbereitet sein mussten: Würde mir wegen meiner Öffentlichkeitsarbeit für die Tibeter der Zutritt verweigert werden? Würde ich überallhin verfolgt werden, bis zu dem Punkt, dass effektives Arbeiten schwierig würde? Würden sie mich sofort verhaften? Und wenn ja, wie würden sie mich behandeln?

Die chinesischen Behörden schienen unsicher zu sein, wie sie mit den Protesten umgehen sollten, und ihre Reaktion veränderte sich etwas im Laufe der Olympiade. Während ich dabei war, hatten Polizei und Sicherheitskräfte strikte Anweisungen, niemanden festzunehmen, es sei denn, jemand würde eine tibetische Fahne schwenken oder protestieren. Da ich vor Ort war, um die Medienarbeit zu koordinieren und mit Journalisten zu sprechen, entschieden sie sich schließlich, mich nicht zu den Demonstranten zu zählen.

Viele der Reporter waren sichtlich nervös, als sich uniformierte Polizisten und Beamte in Zivil um uns drängten. Als sie mich fragten, ob ich Angst hätte, verhaftet zu werden, war klar, dass sie sich auch um sich selbst sorgten.

Das führte zu einigen wahrlich unglaublichen Momenten. Mitten an einem sonnigen Tag veranstalteten die Aktivisten ein Die-In auf dem Platz des Himmlischen Friedens, umringt von einer großen Menge neugieriger Touristen und ärgerlichem Sicherheitspersonal aller Art. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir die volle Aufmerksamkeit der internationalen Presse in Peking, Dutzende von Journalisten waren vor Ort. Als die Aktivisten festgenommen und weggebracht wurden, stand ich auf dem Platz, der damals wie heute weltweit anerkannter Ort des gewaltlosen Widerstands gegen Unterdrückung ist, und gab drei Stunden lang ein Interview nach dem anderen. Viele der Reporter waren sichtlich nervös, als sich uniformierte Polizisten und Beamte in Zivil um uns drängten. Als sie mich fragten, ob ich Angst hätte, verhaftet zu werden, war klar, dass sie sich auch um sich selbst sorgten. Und da mitten hinein platzte eine chinesische Touristenfamilie und bat um ein Foto. Sie sprachen kein Englisch und hatten keine Ahnung, wer ich war. Aber wahrscheinlich hielten sie mich wegen all der Kameras und Mikrophone für irgendeine Berühmtheit.

Welche Ziele hattet ihr mit den Protesten ins Auge gefasst, und was habt ihr letztendlich erreicht?

All die in dem Sommer organisierten Aktionen sollten das internationale Rampenlicht nutzen, das durch die Olympischen Spiele auf Peking gerichtet war. Chinas Führungsriege versuchte verzweifelt, der Welt zu zeigen, dass China ein modernes, seriöses Land sei und geeignet für ausländische Investitionen. Sie wollten die Leute davon überzeugen, dass sich niemand um irgendwelche Probleme sorgen müsse – keine Menschenrechtsverletzungen, keine Armut, keine Umweltprobleme und definitiv keine unglücklichen Tibeter oder Uiguren, die die Besetzung ihrer Länder beenden wollten. Wir waren da, um diese Lügen zu entlarven und Chinas Führer daran zu erinnern, dass wir sie zur Kasse bitten würden, solange sie Tibet besetzt hielten. Dann könnten sie nicht das von ihnen erhoffte Image vermitteln, und das würde ihrem Ruf schaden und ihre Wirtschaft beeinträchtigen. Am Alarmierendsten wäre wohl, dass die Proteste das eigene chinesische Volk daran erinnern würden, dass seine Führer nicht allmächtig sind und Widerstand möglich ist.

Die Aktionen, die „Students for a Free Tibet“ während der Olympiade organisiert hatten, waren sehr erfolgreich darin, die Aufmerksamkeit auf Chinas Besetzung und den Widerstand der Tibeter zu lenken. Die Medienberichterstattung erreichte Millionen von Menschen auf der ganzen Welt und half, Tibeter und Unterstützer zu inspirieren. Chinas Führer wurden daran erinnert, dass die Besetzung Tibets ihren Preis hat und dass sie, so sehr sie sich auch bemühten, beschämende Proteste nicht verhindern könnten. Es war leicht vorstellbar, dass die nächste Generation von Führern daraus wichtige Lehren ziehen und sogar in Frage stellen könnte, ob die weitere Besetzung Tibets diesen Preis wert sei.

Protest auf dem Tiananmen-Platz 2008

Was passierte Dir während und nach den Protesten? Wie wurdest Du behandelt?

Bei einem der Proteste in der Nähe des Tian‘anmen-Platzes wurde ich schließlich doch festgenommen. Nachdem ich über eine Woche jeden Tag Aktionen beobachtet und darüber gesprochen hatte, war es auch Zeit für jemand anderen, meine Rolle zu übernehmen – und Zeit für mich, zu meiner Arbeit in den USA zurückzukehren. Die Reaktion der Polizei kam prompt, sie schnappten sich die Fahnen und Banner und zerrten die Aktivisten ins nächste Geschäft. Das entpuppte sich als eine Art Ticketvermittler, wurde schnell geräumt und in eine provisorische Polizeistation umfunktioniert. Von allen sammelten sie die Namen und verhörten uns halbherzig, manchmal zu abgelenkt, um die Antworten auf ihre Fragen noch zu notieren.

Ganz offensichtlich war ihnen gesagt worden, möglichst niemanden offiziell festzunehmen, da dies noch peinlicher für das Regime wäre, das trotz täglicher Proteste immer noch versuchte, den Anschein zu erwecken, alles liefe glatt. Schließlich trieben sie uns in einen Polizeibus und rasten vom Tian‘anmen-Platz davon. Schnell wurde jedoch klar, dass sie sich nicht einig waren, wohin sie uns bringen sollten. Eine halbe Stunde waren wir unterwegs, um dann umzudrehen und dahin zurückzufahren, woher wir gerade gekommen waren. Einmal fuhren wir sogar durch die Tore zur Verbotenen Stadt, vielleicht mit der Absicht, uns dort zu einem Sicherheitsgebäude zu bringen. Ich hatte nicht wirklich viel Zeit gehabt, in Peking den Touristen zu spielen, deshalb amüsierte es mich geradezu, nun die Verbotene Stadt durch das Fenster eines Polizeibusses sehen zu können.

Nach einem ganzen Tag des richtungslosen Herumfahrens wurden wir schließlich zum Flughafen gebracht. Die Sicherheitskräfte, die uns dort empfingen, schienen gefährlicher als die, die wir bisher gesehen hatten. Diese Leute hatten keinen Funken Humor, und einer von uns bekam noch in Handschellen einen Schlag ins Gesicht. Sie nahmen uns unsere Portemonnaies aus den Taschen und überprüften unsere Kreditkarten, um uns zu zwingen, für den Flug zu bezahlen, auf dem sie uns abschieben wollten. Bis wir an Bord gebracht worden waren, musste das Flugzeug eine lange Zeit auf der Startbahn festgehalten werden, und die Passagiere ahnten, dass etwas nicht stimmte. Als die Leute herausbekamen, was los war, gratulierten und dankten uns einige von ihnen.

Die Sicherheitskräfte hatten keinen Funken Humor, und einer von uns bekam noch in Handschellen einen Schlag ins Gesicht.

Ich bin nicht allzu schlecht behandelt worden, soweit man das so sagen kann, allerdings bin ich auch ein Weißer mit US-amerikanischer Staatsbürgerschaft. Tibeter wurden nicht so ordentlich behandelt, unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft. Einer Tibeterin wurde an ihrem Haar gezogen. Andere Aktivisten wurden aus der Stadt gefahren und im Glauben gelassen, sie sollten erschossen werden. Eine Menge hängt von den Persönlichkeiten der einzelnen Polizisten ab, mit denen du letztendlich zu tun hast, und das gilt für Proteste in Peking ebenso wie für solche in Washington DC.

Wieder zu Hause nach einer erneuten Runde Interviews und zwei Tagen ununterbrochenem Schlaf, rief ich die Kreditkartengesellschaft an, um die Abbuchungen anzufechten, mit denen sie meine Karte gegen meinen Willen belastet hatten. „Hören Sie“, sagte ich, „ich habe eine Geschichte für Sie! Aber vielleicht sollten Sie erst Ihren Manager dazu holen …“ Sie haben mir die Kosten schnell zurückerstattet, was eine weitere Niederlage für die chinesische Regierung bedeutete.

Wenn Du Dir vorstellst, dass Peking im Februar 2022 die Winterolympiade austrägt, was hast Du da für Gefühle, und was würdest Du da gerne geschehen sehen?

Seit 2008 ist so viel passiert, aber für die Tibeter sind die Situation, die Bedingungen und Möglichkeiten jetzt vor den Olympischen Spielen 2022 immer noch ähnlich geblieben. Chinas Besetzung von Tibet hält an, und die chinesische Führung hofft immer noch, die Welt davon überzeugen zu können, dass alles in Ordnung ist. Die vielleicht wichtigsten Entwicklungen seit 2008 sind die Widerstandsbewegungen in Hongkong und die brutale Ausbeutung und Unterdrückung der Uiguren in Ostturkestan. Beides weist darauf hin, wie wichtig es ist, den Fokus des Widerstands zu erweitern und Bündnisse mit anderen zu schließen, die ebenfalls von Chinas Regime betroffen sind.

Die große Öffentlichkeitswirkung der Aktionen während der Olympiade 2008 hat die Messlatte hoch angesetzt. Es wird schwierig sein, nochmals dieses Maß an Aufmerksamkeit zu erreichen, aber wir können es uns nicht leisten, den Anschein zu erwecken, dass die Proteste nachgelassen haben. Ich glaube, die beste Chance für die Tibeter, noch mehr aus der Gelegenheit von 2022 zu machen, besteht darin, mit Hongkongern, Uiguren, Taiwanern und chinesischen Demokratieaktivisten solidarisch zusammenzuarbeiten.

Ich möchte nur darauf hinweisen, dass es ein Fehler wäre, anzunehmen, dass Chinas Reaktion auf Proteste in 2022 genauso sein würde, wie wir es in 2008 erlebt haben. Die Aktionen haben viele Menschen in Verlegenheit gebracht, und es ist sehr gut möglich, dass einige Personen und Behörden zu dem Schluss gekommen sind, dass beim nächsten Mal eine stärkere Antwort erforderlich ist. Was auch immer geschieht, wir müssen auf alle Eventualitäten vorbereitet sein.


John Hocevar ist Mitbegründer und erster Geschäftsführer von Students for a Free Tibet und war Ko-Vorsitzender des International Tibet Support Network (inzwischen umbenannt in International Tibet Network). Seit 2004 ist John der Kampagnendirektor für die Ozeane bei Greenpeace/ USA, wo er sich weiterhin auf die Überschneidung von sozialer und ökologischer Gerechtigkeit konzentriert. Derzeit arbeitet John daran, die Verschmutzung durch Plastik zu beenden, ein Netz von Meeresschutzgebieten einzurichten, die industrielle Fischerei zu reformieren und den Tiefseebergbau zu stoppen, bevor damit überhaupt begonnen wird.

  •  

Last modified: 16. August 2022

JETZT UNTERSTÜTZEN

Der Brennpunkt Tibet informiert auch online aktuell und detailliert über die Lage in China und Tibet. Die Texte auf diesen Seiten sind nur durch Ihre Unterstützung realisierbar. Helfen Sie mit, dass wir auch in Zukunft über Tibet informieren können.

Jetzt spenden!

Aktuelle Texte aus dem Brennpunkt:

  • Bürgermeister Markus Lewe: „Den Tibetern unsere Stimme leihen“

    24. Januar 2023

  • Koloniale Internatsstrukturen in Tibet: Systematischer Völkermord

    17. November 2022

  • Chinas Zwangsinternate: „Das ist kultureller Genozid“

    16. November 2022

  • Glücklich über die Freiheiten in Deutschland

    10. November 2022

  • Gefährliche Zusammenarbeit: Deutsch-chinesische Wissenschaftskooperation

    10. November 2022

  • Die Entwurzelten: Eine Geschichte der Zwangsinternate

    9. November 2022

  • Tibet-Film „Ama Khando“: Von Trennung aus Liebe, Wiederkehr und Widerstandskraft

    1. November 2022

  • „Wir fordern den Stopp der massiven Repressionen gegenüber Tibetern“

    1. November 2022

  • Als Wissenschaftlerin in China: „Kritisches Material ließ ich weg“

    1. November 2022

  • Symptom jeglicher Diktatur: Die Angst vor der Freiheit

    1. Mai 2022

 

 

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • SHOP
  • PRESSE
  • JOBS
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website eingesetzt werden.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_D8QG2BP06Z2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
_gat_UA-109152662-11 minuteA variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
AADNoncesessionNo description available.
AuthSesssessionNo description available.
bfs_donationform2 hoursNo description available.
cookieblockedsessionNo description
pagerequestoperationpastNo description
pagerequesttargetpastNo description
pagerequesttimepastNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo