Tibet Initiative Deutschland
  • ÜBER UNS
    • ÜBER UNS
    • 30 JAHRE TIBET INITIATIVE
    • PROMINENTE STIMMEN
    • TRANSPARENZ
    • KONTAKT
      • Geschäftsstelle
      • Regionalgruppen
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • THEMEN
      • MENSCHENRECHTE
      • POLITIK
      • UMWELT
      • TIBET IM EXIL
      • GESCHICHTE TIBETS
    • PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
  • MITMACHEN
    • KAMPAGNEN
    • TERMINE
    • AKTIV WERDEN
    • MITGLIED WERDEN
    • REGIONALGRUPPEN
  • SPENDEN & HELFEN
    • ONLINE SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE & AKTIONEN
      • SPENDEN STATT SCHENKEN
      • SPENDENAKTIONEN
    • UNTERNEHMENS-KOOPERATIONEN
      • Weihnachtsaktion „Unternehmen für Tibet“
    • KONDOLENZ- & ERBSCHAFTSSPENDE
      • ERBSCHAFT & VERMÄCHTNIS
      • TRAUER- & KONDOLENZSPENDE
    • GELDAUFLAGEN & BUSSGELDER
  • SHOP

Politik Tag Archive

Nyima Lhamo in Berlin (Bildergalerie)

Internationale und deutsche Politik • Politische Gefangene • Tibet Initiative Deutschland

14. Februar 2017

Niyma Lhamo, Tibet-Unterstützer und Politiker stehen im Halbkreis

Woran ist Tenzin Delek Rinpoche im Juli 2015 nach 13 Jahren unschuldig in Haft gestorben? Diese Frage ist bis heute ungeklärt. Seine Nichte Nyima Lhamo ist aus Tibet geflohen und will die Wahrheit ans Licht zu bringen. Wir haben sie zu Gesprächen im Auswärtigen Amt und im Bundestag begleitet. Hier zur Bildergalerie...

Mehr lesen

Menschenrechte dürfen kein Feigenblatt sein | Gastbeitrag von Michael Brand (CDU)

China • Internationale und deutsche Politik

14. Februar 2017

Die stille Diplomatie hat im Falle Chinas nicht geholfen. Die leise Kritik an Peking muss deutlich lauter werden. Zum Originalartikel von Michael Brandt (Frankfurter Rundschau)...

Mehr lesen

Trump akzeptiert Ein-China-Politik

China • Internationale und deutsche Politik

10. Februar 2017

Donald Trump hat Peking mit Handelskrieg gedroht und Taiwan umgarnt. Doch im ersten Gespräch mit Chinas Staatschef Xi bemühte sich der US-Präsident nun offenbar darum, Irritationen aus dem Weg zu räumen. Zum Originalartikel: Telefonat mit Xi, Trump akzeptiert Ein-China-Politik (Spiegel)...

Mehr lesen

Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft Filmstar Richard Gere

Tibet Initiative Deutschland

6. Februar 2017

Das Gesicht von Richard Gere

Kommenden Donnerstag, 9.2., trifft sich die Bundeskanzlerin mit dem Vorsitzenden der International Campaign for Tibet, Richard Gere, im Kanzleramt, um sich über die aktuelle Situation in Tibet auszutauschen. TID-Geschäftsführerin Nadine Baumann im Interview mit Radio Free Asia.   Zum Originalartikel auf Mandarin (RFA)...

Mehr lesen

Spanisches Verfassungsgericht gibt Einspruch gegen Einstellung des Völkermord-Verfahrens statt

China • Internationale und deutsche Politik

9. Januar 2017

Das spanische Verfassungsgericht hat dem Einspruch des Comité de Apoyo al Tíbet (CAT) gegen Schließung des Verfahrens wegen Völkermords in Tibet stattgegeben. Damit besteht Hoffnung, dass das Verfahren wieder aufgenommen wird. Das CAT hatte 2013 Klage gegen die Kommunistische Partei China erhoben. Hier zum Originalartikel auf...

Mehr lesen

Propagandablatt stuft Meinungsfreiheit in Tibet als Separatismus ein

China • Selbstverbrennungen

28. August 2016

Chinesische Behörden haben im August 2016 unter anderem in den Köstern in Ngaba (Ost-Tibet) eine Propagandabroschüre verteilt, die als offizielles Dokument getarnt war. Darin werden Selbstverbrennungen, Einzelproteste und der Besitz eines Bildes des Dalai Lama als separatistische Handlungen definiert. Zum Originalartikel (TCHRD)...

Mehr lesen

Stellungnahme der TID zum Einreiseverbot von Michael Brand nach China und Tibet (CDU)

Pressemitteilungen

11. Mai 2016

Der Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses Michael Brand (CDU) hat Einreiseverbot nach China erhalten. Grund dafür ist seine wiederholte Kritik an der Menschenrechtslage in China und Tibet. Ursprünglich sollte der CDU-Politiker Ende Mai mit einer Delegation nach China und Tibet reisen. In der BILD berichtet Brand davon, dass er...

Mehr lesen

Kommentar zum Einreiseverbot für Michael Brand (CDU) nach China und Tibet

Pressemitteilungen

11. Mai 2016

China lässt Bundestagsabgeordneten Brand nicht einreisen Kritik an der chinesischen Menschenrechtspolitik ist nicht willkommen Dass die chinesische Führung sich jedwede Kritik “Einmischung in innere Angelegenheiten” verbietet ist ja nichts Neues und seit eh und je gängige politische Praxis. Die Überzeugung der deutschen...

Mehr lesen

Frankfurt in China nicht willkommen

Dalai Lama

6. Oktober 2015

Der Besuch des Dalai Lama im Römer vor drei Monaten wirkt nach: Eine geplante Delegationsreise in Frankfurts Partnerstadt Guangzhou muss abgesagt werden. Link zum Original: Frankfurt in China nicht willkommen (Frankfurter Rundschau)...

Mehr lesen

« Zurück 1 … 3 4

Presse

Aktuelle Beiträge

  • Wir trauern um Tamey

    23. Januar 2021

  • Wir haben deutschlandweit Konfuzius-Institute angeschrieben – so haben sie reagiert!

    15. Januar 2021

  • Digitale Übergabe der Schirmherrschaft für die Kampagne “Flagge zeigen für Tibet”

    12. Januar 2021

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram
  • You Tube
  • PRESSE
  • Jobs
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ & COPYRIGHT
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.