Tibet Initiative Deutschland
  • ÜBER UNS
    • ÜBER UNS
    • 30 JAHRE TIBET INITIATIVE
    • PROMINENTE STIMMEN
    • TRANSPARENZ
    • KONTAKT
      • Geschäftsstelle
      • Regionalgruppen
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • THEMEN
      • MENSCHENRECHTE
      • POLITIK
      • UMWELT
      • TIBET IM EXIL
      • GESCHICHTE TIBETS
    • PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
  • MITMACHEN
    • KAMPAGNEN
    • TERMINE
    • AKTIV WERDEN
    • MITGLIED WERDEN
    • REGIONALGRUPPEN
  • SPENDEN & HELFEN
    • ONLINE SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE & AKTIONEN
      • SPENDEN STATT SCHENKEN
      • SPENDENAKTIONEN
    • UNTERNEHMENS-KOOPERATIONEN
      • Weihnachtsaktion „Unternehmen für Tibet“
    • KONDOLENZ- & ERBSCHAFTSSPENDE
      • ERBSCHAFT & VERMÄCHTNIS
      • TRAUER- & KONDOLENZSPENDE
    • GELDAUFLAGEN & BUSSGELDER
  • SHOP

Bildergalerie: Mehr als 420 Städte zeigen Flagge für Tibet

Aktionen & Kampagnen • Tibet

11. März 2020

Tolles Zeichen der Solidarität mit Tibet zum Jahrestag des tibetischen Volksaufstands von 1959: Wir bedanken uns bei mehr als 420 Städten, Gemeinden und Landkreisen, die sich rund um den 10. März 2020 an unserer Aktion “Flagge zeigen für Tibet!” beteiligten – 30 mehr als im Vorjahr. Wir haben Eindrücke von der Flaggenaktion in unserer Bildergalerie zusammengstellt (wird fortlaufend aktualisiert).

Schirrmherr im wahrsten Sinne: Sven-Georg Adenauer, Landrat des Kreises Gütersloh und seit 2019 Schirrmherr der Flaggenaktion, mit Aktivist*innen der (Bild: Kreis Gütersloh)

Berlin

Vor der chinesischen Botschaft in Berlin zeigten mehrere Redner aus Politik und von Menschenrechtsorganisationen Solidarität mit den Menschen in Tibet, darunter die Bundestagsabgeordneten Gyde Jensen (FDP), Margarete Bause (Bündnis 90 / Die Grünen), Michael Brand und Frank Heinrich (beide CDU) sowie Haiyuer Kuerban (World Uyghur Congress) und Lobsang Dargye (VTD). Auch dabei waren Unterstützer*innen der Organisation ‘Germany stands with Hong Kong’. Nach den Reden ging es in einem buntbeflaggten Demonstrationszug um die chinesische Botschaft.

Darmstadt

Rund 30 Personen fanden sich in Darmstadt zur Flaggenaktion ein und konnten sich anschließend am Infostand über die Lage in Tibet informieren.

Starke Präsenz zeigte die lokale Politik, wie auf dem Gruppenfoto zu sehen ist (v.l.n.r.): Dr. Wolfgang Gehrke (CDU), Sozial- und Umweltdezernentin Barbara Akdeniz, Bundestagsabgeordnete Daniela Wagner, Oberbürgermeister Jochen Partsch (alle drei Bündnis 90/Die Grünen), Philip Hoheisel von der Regionalgruppe Darmstadt der Tibet Initiative, Landtagsabgeordnete Hildegard Förster-Heldmann, Axel Eppich (beide Bündnis 90 / Die Grünen) sowie Irmgard Thoms von der Tibet Initiative.

Drensteinfurt

Essen

Gorxheimertal

Gütersloh

Dem Regenwetter trotzten nicht nur Sven-Georg Adenauer, Landrat des Kreises Gütersloh und Schirrmherr unserer Flaggenaktion, sondern auch Mitglieder unserer Regionalgruppe Bielefeld / OWL sowie weitere Tibet-Aktivist*innen (siehe Artikel-Bild oben).

Hasselroth

Klötze (und Stadtteile Kusey & Kunrau)

Konradsreuth

Landau

Markt Berolzheim

Auch Markt Berolzheim hisste am 10. März die tibetische Flagge am Rathaus, um ein Zeichen für Menschenrechte und Selbstbestimmung in Tibet zu setzen.

Minden

Zum ersten Mal nach einigen Jahren zeigte Minden dank der Intervention unserer Kontaktstelle Minden / Porta Westfalica wieder die Flagge am Rathaus. Rund 50 Tibet-Interessenten trotzten bei der Mahnwache Wind und Wetter, darunter auch eine Klasse des Herder-Gymnasiums. Neben Reden wurde das Gedenken von Musik begleitet, während der Platz vor dem Rathaus mit Gebetsfahnen geschmückt wurde. Auch drei örtliche Kirchen – auf dem Bild zu sehen die Marienkirche – zeigten Flagge für Tibet.

Münchberg

Münster

Pfreimd

Porta Westfalica

Erstmals zeigte Porta Westfalica 2020 die Tibet-Flagge zum Tibet-Gedenktag. Morgens um 9 Uhr hisste unsere Kontaktstelle Minden / Porta Westfalica gemeinsam mit Vertretern der Stadt die Fahne vor dem Rathaus. Im Hintergrund rechts zu sehen ist das berühmte Kaiser-Wilhelm-Denkmal.

Potsdam

Rund 30 Personen wohnten in Potsdam der Flaggenhissung bei. Nach einem Grußwort eines Vertreters der Stadt, richtete die Regionalgruppe Potsdam das Wort an die Zuhörer.

Sulzbach-Rosenberg

Wiesbaden

Am Wiesbadener Rathaus gedachten Tibeter*innen und Tibet-Unterstützer*innen aus Wiesbaden und Umgebung (Frankfurt, Offenbach und Mainz) mit Ansprachen, Gesängen und Gebeten dem Volksaufstand von 1959. In Anwesenheit von Pressevertretern des Wiesbadener Kuriers solidarisierte sich bei der Mahnwache auch der stellvertretende Vorsitzende des Jugendparlaments Wiesbaden mit Tibet. Er forderte den Oberbürgermeister auf, sich künftig an der Kampagne “Flagge zeigen für Tibet!” zu beteiligen.

“Obwohl wir sehr wenige Tibeter in Deutschland sind, können und dürfen wir diesen Tag niemals vergessen”, sagte Tenzin Gonpo, Exil-Tibeter aus Wiesbaden. “Ich selbst bin im Exil geboren, meine Eltern aus Tibet geflohen. Es ist sehr wichtig, dass wir das Gedenken an den 10. März von Generation zu Generation aufrecht erhalten und weitergeben.”

Hintergründe zur Aktion “Flagge zeigen für Tibet!” sowie die Gesamtübersicht der teilnehmenden Städte, Gemeinden und Landkreise 2020 unter www.tibet-flagge.de.

Weitere Beiträge und Hintergründe

Flagge zeigen für Tibet: „Die Kritik an der Menschenrechtssituation in Tibet darf nie verstummen“
Tibet nicht vergessen! Jährliche Flaggenaktion der Tibet Initiative Deutschland startet
Flagge zeigen für Tibet!
  •  
  •  

Last modified: 14. März 2020

Presse

Aktuelle Beiträge

  • Wir trauern um Tamey

    23. Januar 2021

  • Wir haben deutschlandweit Konfuzius-Institute angeschrieben – so haben sie reagiert!

    15. Januar 2021

  • Digitale Übergabe der Schirmherrschaft für die Kampagne “Flagge zeigen für Tibet”

    12. Januar 2021

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram
  • You Tube
  • PRESSE
  • Jobs
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ & COPYRIGHT
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.