Tibet Initiative Deutschland e.V.
  • TIBET INITIATIVE
    • GESCHICHTE
    • TRANSPARENZ
    • JAHRESBERICHTE
    • BEIRAT
    • KONTAKT
  • KAMPAGNEN
    • ZWANGSINTERNATE
    • TIBET UNZENSIERT
    • FLAGGE ZEIGEN
    • POLITISCHE GEFANGENE
    • VEREINTE NATIONEN
    • NO BEIJING 2022
  • MITMACHEN
    • MITGLIEDSCHAFT
    • REGIONALGRUPPEN
    • VERANSTALTUNGEN
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • BRENNPUNKT TIBET
    • HINTERGRUND
    • LUNGTA VERLAG
  • SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE
    • UNTERNEHMEN
    • NACHLASS
    • GELDAUFLAGEN
  • PRESSE
  • JETZT SPENDEN

Tibet, der Dritte Pol und der Klimawandel

Startseite • Umwelt • Uncategorized

6. November 2022

Tibetische Vertreterinnen bei der Weltklimakonferenz

Am 7. November beginnt die 27. UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm asch-Schaich. Zu dieser Gelegenheit reist eine Delegation von fünf tibetischen Umwelt-Expertinnen und Aktivistinnen an,  um auf die Bedeutung Tibets für die Folgen des Klimawandels hinzuweisen, neue Forschungsergebnisse zu präsentieren und Kritik an der Klimapolitik der Kommunistischen Partei Chinas zu äußern.

Das tibetische Hochplateau wird aufgrund seiner Eismassen häufig auch als Dritter Pol der Erde bezeichnet. Hier entspringen etwa die Flüsse Amudarja, Indus, Ganges, Irrawaddy, Mekong, Jangtse und der Gelbe Fluss. Sie versorgen u.a. Afghanistan, Tadschikistan, Indien, Pakistan, Vietnam und China mit Trinkwasser, Wasser für Landwirtschaft und Energie. Für rund zwei Milliarden Menschen stellen die Wasserressourcen des Himalajas ein vitales Gut dar.

Die Volksrepublik China betrachtet die über 45.000 tibetischen Gletscher ebenso als nationales Eigentum, wie das Wasser das aus ihnen abfließt. Für Tibet und die umliegenden Länder ist der Zugang zu Wasser eine lebensnotwendige Ressource, die aus gleich mehreren Gründen bedroht ist. Die Bewertung der vorhandenen Gletscher, Schnee- und Firnmassen setzt voraus, dass Wissenschaftler sie selbst in Augenschein nehmen können und aktuelle präzise Daten zur Verfügung stehen. Peking ist jedoch bekannt dafür, dass es solche Zahlen den politisch-wirtschaftlichen Bedürfnissen des eigenen Landes anpasst – im Hinblick auf verlässliche regionale Daten ist die internationale Klimawissenschaft also häufig blind. Wenn wir nicht wissen, wie viel Wasser für Landwirtschaft, Industrie und Speicherung abgezweigt wird, kann kein faires Abkommen mit den Nachbarstaaten getroffen werden.

Womit wir bei einigen der regionalen Hauptprobleme angelangt wären. Der Bau von Megastaudämmen zur Gewinnung von Hydrostrom ändert das Abflussverhalten (was Landwirtschaft nicht mehr planbar macht), lässt Flüsse vertrocknen, kann Erdbeben verursachen und setzt dem Ökosystem massiv zu. Die zunehmende Extraktion von Rohstoffen geht häufig mit der Degradation von Böden und der Kontamination von Flüssen einher. Schwermetalle und andere giftige Stoffe werden als Schwebfracht in Flüssen in die umliegenden Länder transportiert, wo sie Fische vergiften, ins Grundwasser eindringen und Trinkwasser ungenießbar machen. Hinzu kommt das Problem der Rußbildung durch die ungefilterte Verfeuerung von Holz und Kohle, was das Abschmelzen der Gletscher zusätzlich beschleunigt: dunkle Partikel bedecken das Eis und erhöhen dadurch die Absorption langwelliger Strahlen, also Wärme.

Der Dritte Pol ist eine der Weltregionen, in denen die bodennahen Lufttemperaturen am schnellsten steigen. Hier werden die Konsequenzen des Klimawandels in den kommenden Jahrzehnten am dramatischsten sein. Auf eine Zeit steigender Abflüsse, die zur Bildung von Gletscherstauseen – was die Wahrscheinlichkeit von Mega-Überschwemmungen erhöht – führt, wird eine Periode folgen, in der immer weniger sauberes Wasser für täglichen Gebrauch, Landwirtschaft und Tiere zur Verfügung stehen wird. Je weiter Menschen von den Quellen der Flüsse entfernt wohnen, desto schlimmer werden die Bedingungen für sie. Häufig versiegen Flüsse lange bevor sie ihre früheren Deltas – zumeist sehr fruchtbare und dicht besiedelte Regionen – erreichen. Intra- und internationale Wanderungsbewegungen und Ressourcenkonflikte werden nicht lange auf sich warten lassen. 

Um die Folgen einer nicht nachhaltigen, intransparenten und nationalistischen Wasserpolitik Chinas greifbar zu machen, sei kurz der Fall des Balchaschsees geschildert: Dieser sichelförmige See im Süden Kasachstans bezieht sein Wasser aus den Gletschern des chinesischen Tian Shan Gebirges. Da sich das Gewässer und dessen wichtigster Zufluss, der Ili, in einer Wüsten- und Steppenregion befindet, stellt es für Millionen von Menschen die wichtigste Ressource dar. Die Millionenstadt Almaty und zahllose Dörfer sind auf den Ili und den Balchaschsee für Trinkwasser, Landwirtschaft, Fischerei, Tourismus und Energieproduktion angewiesen. Die Volksrepublik China vollzieht aktuell eine beschleunigte Entwicklung der autonomen Region Ostturkestans, in der sich die Quellen des Ili befinden. Durch den Bau von Staudämmen, Kraftwerken und Kanälen wird immer mehr Wasser abgeschöpft. Durch Landwirtschaft, Bergbau und Industrie gelangen Schwermetalle, Düngemittel und andere Substanzen in das Wasser und werden ins Nachbarland transportiert, wo sie die Böden (und folglich auch Nahrungsmittel) belasten. An genauen Daten fehlt es ebenso, wie an verbindlichen internationalen Wasserabkommen. Als übermächtiger regionaler Hegemon und faktischer Eigentümer der Wasserquellen sieht sich China ausschließlich seinem eigenen Wohl verpflichtet. Die Konsequenzen hiervon könnten katastrophal sein. Sollte der Wasserverbrauch Chinas im gleichen Tempo steigen, würde der Stand des Balchaschsees schnell einen Punkt erreichen, an dem das gesamte Gewässer versalzt. Millionen von Menschen würden sich in einem Ökosystem wiederfinden, das schlicht lebensfeindlich ist. Die historisch größte menschengemachte Umweltkatastrophe, die durch die sowjetische Landwirtschaft verursachte Verlandung des Aralsees, würde sich wiederholen. Der Landesteil würde sich ebenso wenig regenerieren lassen, wie die Aral-Region. Er wäre eine toxische Ödnis.

Die UN-Klimakonferenz ist der geeignete Ort, um auf die potentiell katastrophale chinesische Umweltpolitik hinzuweisen. Die Regierung in Peking muss dazu verpflichtet werden, internationalen Wissenschaftlern ungehindert Zugang zu gewähren. Es braucht aktuelle, seriös erhobene und umfangreiche Daten und Kontrollmechanismen. Die Entwicklungspolitik in Tibet und Ostturkestan gehört auf den Prüfstand. Landwirtschaft, Energiegewinnung, Bergbau und Wasserspeicherung müssen im Hinblick auf die Bedürfnisse der örtlichen Bevölkerung und der Anrainerstaaten – und stets in Abstimmung mit diesen – angepasst werden.

Weitere Informationen zur tibetischen COP-27-Delegation und ihrer Arbeit unter: https://tibetclimatecrisis.org/

Kontakt: Marek Felten aktion@tibet-initiative.de

  •  

Last modified: 8. November 2022

China Cop 27 dritter pol human rights klima Tibet Tibet Initiative Deutschland Umwelt UN-Klimakonferenz Wasser

Aktuelle Beiträge

  • 10. März 2023: Tibet-Flaggen in ganz Deutschland

    14. März 2023

  • 483 Städte hissen deutschlandweit tibetische Flagge

    9. März 2023

  • Flaggenübergabe in Münster

    2. Februar 2023

Suche

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • SHOP
  • PRESSE
  • JOBS
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website eingesetzt werden.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_D8QG2BP06Z2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
_gat_UA-109152662-11 minuteA variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
AADNoncesessionNo description available.
AuthSesssessionNo description available.
bfs_donationform2 hoursNo description available.
cookieblockedsessionNo description
pagerequestoperationpastNo description
pagerequesttargetpastNo description
pagerequesttimepastNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo