Tibet Initiative Deutschland e.V.
  • TIBET INITIATIVE
    • GESCHICHTE
    • TRANSPARENZ
    • JAHRESBERICHTE
    • BEIRAT
    • KONTAKT
  • KAMPAGNEN
    • ZWANGSINTERNATE
    • TIBET UNZENSIERT
    • FLAGGE ZEIGEN
    • POLITISCHE GEFANGENE
    • VEREINTE NATIONEN
    • NO BEIJING 2022
  • MITMACHEN
    • MITGLIEDSCHAFT
    • REGIONALGRUPPEN
    • VERANSTALTUNGEN
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • BRENNPUNKT TIBET
    • HINTERGRUND
    • LUNGTA VERLAG
  • SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE
    • UNTERNEHMEN
    • NACHLASS
    • GELDAUFLAGEN
    • 3-TAGE-SPENDE
  • PRESSE
  • JETZT SPENDEN

Filmstart „In the Name of Confucius“: Chinas gefährlicher Einfluss auf deutsche Universitäten

Kampagnen • Tibet Unzensiert

4. Dezember 2019

Zurzeit zeigen wir gemeinsam mit der Gesellschaft für bedrohte Völker den Film „In the Name of Confucius“ der Regisseurin Doris Liu über die umstrittenen Konfuzius-Institute. Wie aktuell die Kontroverse über den wachsenden ideologischen Einfluss der chinesischen Regierung an deutschen Universitäten ist, zeigen die kürzlichen Ereignisse an einer Berliner Universität. Eine Zwischenbilanz.

Bilder: (C) GfbV / TID

Als Reaktion auf seine Solidarisierung mit der Polytechnischen Universität Hongkong erhielt der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Technischen Universität (TU) Berlin Morddrohungen und Hassbotschaften, die offenbar von chinesischen Absendern stammten. Spätestens jetzt lässt sich nicht mehr leugnen, dass chinesische Repressionen auch deutsche Studierende treffen können. Wer sich für Menschenrechte in China einsetzt, riskiert Opfer von Gewalt und sozialer Kontrolle zu werden.

Chinesesische Bürgerinnen wie Doris Liu, Regisseurin des Filmes „In the Name of Confucius“, die sich gegen das unterdrückerische Regime der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) stellen, sind gezwungen aus ihrer Heimat zu fliehen. Sie fliehen vor Folterstrafen und Umerziehungscamps, vor den menschenverachtenden Methoden der KPCh, ihren Gefangenen die ideologischen Grundsätze der Partei zu indoktrinieren. Der AStA-Fall an der TU Berlin zeigt, dass Chinas Unterdrückungsmechanismen auch Studierende deutscher Universitäten ins Visier nehmen können. Was allerdings vielen noch immer nicht klar ist, ist der wachsende ideologische Einfluss, den die chinesische Regierung beinahe unbemerkt auf westliche Universitäten ausübt – unter anderem mit den Konfuzius-Instituten.

  • (C) GfbV / TID

Konfuzius-Institute bedrohen die deutsche Demokratie

Viele wissen kaum etwas über die Präsenz von Konfuzius-Instituten an deutschen Universitäten wie der Freien Universität (FU) Berlin. Dies sollte uns Sorgen machen, denn ausgehend von diesen Instituten werden ideologische Inhalte unter dem Deckmantel des kulturellen Austausches an Schüler und Kleinkinder vermittelt. Die knapp einstündige Dokumentation der Regisseurin Doris Liu klärt unter anderem über manipuliertes Lernmaterial auf, das Schülern und Studenten kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

  • (C) GfbV / TID
  • (C) GfbV / TID
  • (C) GfbV / TID

Bei der gut besuchten Filmpremiere in Berlin, veranstaltet mit Unterstützung der Tibet Initiative Deutschland und der Gesellschaft für bedrohte Völker, wurde diese Kontroverse deutschen Politikern vor Augen geführt. Die Reaktionen waren vielversprechend und wecken Hoffnung auf politische Unterstützung im Kampf gegen die Reichweite des chinesischen Propaganda-Apparats: Frank Heinrich, Mitglied der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Bundestagsabgeordneter für Chemnitz regte an, Doris Lius Film im deutschen Bundestag zu zeigen, um auf die Gefährdung des deutschen demokratischen Verständnisses, der Religions- und Meinungsfreiheit durch die chinesischen Konfuzius-Institute aufmerksam zu machen.

Auch Margarete Bause, Sprecherin für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, plädierte für einen bewussteren Umgang mit den Instituten. Besonders die ideologischen Untertöne in Schulmaterialen beunruhigten sie, so Margarete Bause. Solche Inhalte sollten eingehend von den zuständigen deutschen Behörden geprüft werden, bevor sie Kindern vorgelegt werden dürften.

Liao Yiwu, chinesischer Dissident und Künstler, appelierte an deutsche Politiker das Problem Ernst zu nehmen. Er verwies auf das Instrumentalisieren der Konfuzius-Institue durch die chinesische Regierung, und betonte die urspüngliche Bedeutung des Philosophen und Flüchtlings Konfuzius. 

Solidarität statt Hass

Unter den massiven Menschenrechtsverletzungen der chinesischen Regierung gegen verschiedene religiöse und ethische Gruppen stellte Regisseurin Doris Liu auch die Verfolgungen und Inhaftierungen von Falun-Gong-Praktizierenden in der Volksrepublik China heraus. Als solche wurde auch die Hauptdarstellerin und Schlüsselfigur von „In the Name of Confucius“ dazu gezwungen, einen Knebelvertrag zu unterschreiben, der sie von ihrer Familie trennte und ins Exil trieb – ein Schicksal, das viele  unterdrückte Gruppen in China teilen, aktuell zum Beispiel die Uiguren, aber natürlich auch die Tibeter.

  • (C) GfbV / TID
  • (C) GfbV / TID

Wir von der Tibet Initiative Deutschland und die Gesellschaft für bedrohte Völker möchten uns mit den Filmvorführungen solidarisch mit allen Verfolgten zeigen, ob religiös oder ethnisch. Die Bundesregierung und andere demokratische Parlamente dürfen nicht weiter die Augen vor Chinas schwerwiegenden Menschrechtsverletzungen verschließen. Die vielversprechenden Reaktionen des Publikums und der Podiumsgäste sind hoffentlich ein erster Schritt zu einem neuen kritischen Bewusstsein für Chinas Außenpolitik.

Bisher gab es zwei Vorführungen in Berlin und jeweils eine in Leipzig, München, Freising und Salzburg. Weitere Stationen sind Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg, Göttingen und Wiesbaden.

  •  

Last modified: 26. August 2021

Aktuelle Beiträge

  • Theater-Tournee durch Deutschland und die Schweiz: Fulminanter Erfolg von „Pah-Lak“

    23. August 2023

  • „Olaf Scholz hat China-Strategie weichgespült“

    13. Juli 2023

  • Tibet Initiative kritisiert Olaf Scholz: „Menschenrechte nur im Nebensatz“

    20. Juni 2023

Suche

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • SHOP
  • PRESSE
  • JOBS
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website eingesetzt werden.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_D8QG2BP06Z2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
_gat_UA-109152662-11 minuteA variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
AADNoncesessionNo description available.
AuthSesssessionNo description available.
bfs_donationform2 hoursNo description available.
cookieblockedsessionNo description
pagerequestoperationpastNo description
pagerequesttargetpastNo description
pagerequesttimepastNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo