Der Dalai Lama feierte Geburtstag – und wir feierten mit. Während Feierlichkeiten für das höchste spirituelle Oberhaupt der Tibeter*innen in Tibet selbst verboten waren, begingen Menschen in aller Welt den Geburtstag mit Kundgebungen, Feiern und Veranstaltungen. Mittendrin war auch die Tibet Initiative Deutschland (TID) mit ihren Regionalgruppen. Ein Rückblick in Bildern.

„Da sind sie“, ruft eine Stimme. Dann brandet Applaus auf. Es ist kurz vor halb elf Uhr vormittags, als die rund 15 Mitglieder des Vereins der Tibeter in Deutschland (VTD) mit ihren Fahrrädern den Platz vor dem Berliner Reichstagsgebäude erreichen, wo sie von rund 50 jubelnden Menschen mit Tibet-Flaggen und Dalai-Lama-Bildern erwartet werden. Mehr als 600 Kilometer liegen hinter den meisten der tapferen Radler*innen, die sich eine Woche zuvor von Bonn aus auf den Weg nach Berlin gemacht haben, wo sie pünktlich zum 85. Geburtstag des Dalai Lama ankommen. Auf ihrer Reise haben sie Halt in verschiedenen Städten eingelegt, um bei Politiker*innen vor Ort für Unterstützung der tibetischen Interessen gegenüber der chinesischen Regierung zu werben.
Dass die Fahrrad-Rallye pünktlich am Dalai-Lama-Geburtstag ihren Zielort erreicht, ist kein Zufall. Die Abschlusskundgebung vor dem symbolträchtigen Gebäude ist zugleich Auftakt der Geburtstagfeier. Der tibetischen Nationalhymne sowie den Aufrufen von Sprechern des VTD, der Tibet Initiative und der International Campaign for Tibet (ICT) an die Bundesregierung, die tibetische Bevölkerung vor der Unterdrückung der chinesischen Regierung in Schutz zu nehmen, folgt ein Geburtstagsständchen für den Dalai Lama in drei Sprachen: auf Tibetisch, Englisch und Deutsch.
Nach der Kundgebung beginnen die Feierlichkeiten mit einem traditionellen Kreistanz zu modernen tibetischen Pop-Klängen, die anschließend mit rund 40 Personen am Müggelsee fortgesetzt werden. Mit dabei: Mitglieder des VTC, der TID, leckeres Essen samt Geburtstagstorte und viel gute Laune.
Geburtstagsfeiern in ganz Deutschland
Nicht nur in Berlin wurde ausgelassen gefeiert. Auch in anderen Städten organisierten unsere Regionalgruppen Kundgebungen, Feiern oder nette Beisammensein, um Seine Heiligkeit, den Dalai Lama, an seinem Ehrentag gebührend zu würdigen.
Einige Impressionen aus den Städten (zum Vergrößern bitte auf ein Bild klicken):
Essen
Freising
Hamburg
Hannover / Hildesheim
Auf dem Hildesheimer Marktplatz beging die Regionalgruppe Hannover / Hildesheim den Geburtstag des Dalai Lama am Montag bei Eis, Kaffee, Tee und Kuchen. Bereits am Samstag zuvor war ein großer Artikel über Seine Heiligkeit mit Interviews mit Mitgliedern der Tibet Initiative im regionalen Wochenblatt „Kehrwieder am Sonntag“ erschienen. Die Dalai-Lama-Seite kann hier im ePaper auf Seite 7 abgerufen werden.

Hof
Leipzig
Münster

Als Nachfeier zum 85. Geburtstag von S.H., dem XIV. Dalai Lama, hat die Tibet Initiative Münster zu einem gemeinsamen Picknick an die Aasee Kugeln eingeladen. Über 40 Gäste sind gekommen darunter viele Exiltibeter – auch von weiter her. Dieses festliche Beisammensein mit vielen Leckerbissen, wurde als Demonstration für die Selbstbestimmung der Tibeter und Tibeterinnen verstanden, denen in ihrer Heimat seit der Besetzung durch China 1949 die elementarsten Bürgerrechte verwehrt werden. Die Tibeter haben unter musikalischer Begleitung von Annabelle (Geige) und Karl Bodmann (Tuba) ihre Nationalhymne angestimmt.
Der Dalai Lama gilt auf der ganzen Welt als Symbolfigur für eine gewaltfreie Forderung nach Autonomie. Er versucht, Brücken zu bauen, wo andere tiefe Gräben aufreißen. Die aktuelle Situation bei den Uiguren und in Hongkong zeigt, wie wichtig es ist, immer wieder auch auf die Menschenrechtssituation in Tibet aufmerksam zu machen. Unser großer Wunsch ist, dass Deutschland in seiner EU-Ratspräsidentschaft die Chance für einen aktiven Beitrag nutzt. (Text: Ingo Kennerknecht)
Potsdam
Schleswig / Flensburg
Last modified: 14. Juli 2020