
24.09.2019, 19:30 h – Vortrag von Prof. Dr. Ingo Kennerknecht: „Das Mandala. Gestalterische Formen und spirituelle Einsichten“, VHS Münster, Forum 1:
Ein Mandala hat sehr komplexe, facettenreiche Ausdrucksmöglichkeiten. Vordergründig steht es für den Palast des erleuchteten Buddhas. Auf anderer Ebene repräsentiert es das Universum. Es kann als Meditationshilfe dienen und mag als Vehikel zur Erleuchtung gesehen werden. Stark reduziert kann es ein Dreieck (Sanskrit Trimurti, Drei Formen) mit einem Punkt in der Mitte sein. Im Westen findet sich dies als Darstellung der Trinität/Dreifaltigkeit mit dem Auge Gottes wieder. Der erfahrene Meditierende braucht nur noch einen Punkt zum Visualisieren oder Nichts. Buddhistischen Mönchen ermöglicht es eine Ahnung von der idealen aber durchaus erreichbaren Welt der Erleuchtung zu erhalten. Unsere Sandmandala Aktion wird in der Hoffnung gemacht, dass sich beim Betrachten etwas bewegt im Sinne des Weltfriedens. Die freiwillige Zerstörung soll verdeutlichen, dass alle Dinge unbeständig sind und nur in Abhängigkeit voneinander existieren.
Last modified: 13. Dezember 2020