Pressemitteilung
Berlin, 17.10.2017. Mit einem Fotostunt unter dem Motto „Xi Jinping – Five years of failure in Tibet“ hat die Tibet Initiative Deutschland e.V. heute vor der Chinesischen Botschaft in Berlin gegen die Wiederwahl des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping demonstriert. Mehrere Personen haben mit der tibetischen Flagge um Chinas Staatschef, der mit einem überdimensional großen Kopf dargestellt wurde, herum auf dem Boden gelegen. Damit verdeutlicht die Tibet Initiative, dass unter der Regierung Xi Jinping, insbesondere in Tibet, die Repressionen weiter verschärft wurden und die Menschenrechte mit Füßen getreten werden.
Willkürliche Verhaftungen und Folter haben weiter zugenommen und immer mehr politische Gefangene sterben unter ungeklärten Umständen in Haft. Mit ihrer Aktion erinnert die Tibet Initiative auch an den Tod des tibetischen Bürgerrechtlers und buddhistischen Lehrers Tenzin Delek Rinpoche im Jahr 2015, der nach 13 Jahren Gefängnis in Haft gestorben ist, weil man ihm trotz internationaler Proteste die dringend nötige medizinische Versorgung verweigert hatte. Der wohl prominenteste Fall in diesem Zusammenhang ist der des ebenfalls in Haft verstorbenen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo.
„Die Menschenrechtslage in China und Tibet hat sich unter Xi Jinping weiter dramatisch verschlechtert. Die systematische Unterdrückung der Tibeter wurde massiv verschärft. Die internationale Gemeinschaft darf nicht tatenlos zusehen, wie Menschenrechte mit Füßen getreten werden und sich weder sicherheitspolitisch noch wirtschaftlich erpressen lassen. Wir fordern eine klare Haltung der internationalen Gemeinschaft und zuallererst unserer Bundesregierung in Fragen der Menschenrechte und Solidarität mit Tibet“, sagt Migmar Dhakyel, Kampagnenreferentin der Tibet Initiative Deutschland.
Pressefotos: Bilder von der Aktion zur Verwendung Ihrer Berichterstattung finden Sie hier: https://www.flickr.com/photos/tibetinitiative/albums/72157686271813752
Pressekontakt: Alicia Barreda Pérez | presse@tibet-initiative.de | 030 420 815 34
Last modified: 14. November 2017