Tibet Initiative Deutschland
  • ÜBER UNS
    • ÜBER UNS
    • 30 JAHRE TIBET INITIATIVE
    • PROMINENTE STIMMEN
    • TRANSPARENZ
    • KONTAKT
      • Geschäftsstelle
      • Regionalgruppen
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • THEMEN
      • MENSCHENRECHTE
      • POLITIK
      • UMWELT
      • TIBET IM EXIL
      • GESCHICHTE TIBETS
    • PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
  • MITMACHEN
    • KAMPAGNEN
    • TERMINE
    • AKTIV WERDEN
    • MITGLIED WERDEN
    • REGIONALGRUPPEN
  • SPENDEN & HELFEN
    • ONLINE SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE & AKTIONEN
      • SPENDEN STATT SCHENKEN
      • SPENDENAKTIONEN
    • UNTERNEHMENS-KOOPERATIONEN
      • Weihnachtsaktion „Unternehmen für Tibet“
    • KONDOLENZ- & ERBSCHAFTSSPENDE
      • ERBSCHAFT & VERMÄCHTNIS
      • TRAUER- & KONDOLENZSPENDE
    • GELDAUFLAGEN & BUSSGELDER
  • SHOP

Tashi Wangchuk zu 5 Jahren Haft verurteilt

Aktionen & Kampagnen • Internationale und deutsche Politik • Kultur und Soziales • Politische Gefangene • Tibet • Tibet Initiative Deutschland

22. Mai 2018

Die Tibet Initiative Deutschland fordert die sofortige Freilassung von Tashi Wangchuk

Tibet-Organisationen und Aktivisten weltweit sind entsetzt über die Nachricht, dass der tibetische Bildungsaktivist Tashi Wangchuk jetzt von einem chinesischen Gericht wegen „Anstiftung zum Separatismus“ zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt worden ist. Der 32-Jährige war am 27. Januar 2016 inhaftiert worden, nachdem die New York Times über seine Reise nach Peking berichtet hatte, bei der er eine formelle Beschwerde gegen die chinesischen Behörden eingelegt hatte. Tashi Wangchuk ging es dabei um die mangelnde Unterstützung bei der tibetischen Spracherziehung.

Obwohl er sich in seinem Bericht nicht für die tibetische Unabhängigkeit aussprach, wurde Tashi Wangchuk verhaftet und der „Anstiftung zum Separatismus“ beschuldigt. Auch UN-Experten zufolge „kriminalisiert [die Anschuldigung] die legitime Ausübung der Meinungsfreiheit und der Verteidigung von kulturellen Rechten.“

„Tashi Wangchuks Urteil ist ein Skandal. Wir rufen alle Regierungen dazu auf, ihre Bemühungen zu verstärken, um seine Entlassung zu gewährleisten“, sagt Migmar Dhakyel, Kampagnenreferentin der Tibet Initiative Deutschland e.V. „Tashi Wangchuk ist bereits seit zwei Jahren zu Unrecht inhaftiert. Und das nur, weil er für sich den Erhalt der tibetischen Sprache eingesetzt hat, ein Recht, welches in der chinesischen Verfassung geschützt ist.“

Mehrere Regierungen sprachen sich bereits während der Untersuchungshaft für Tashi Wangchuk aus. Fünf UN-Sonderberichterstatter und auch die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Bärbel Kofler, teilten öffentlich „ernsthafte Bedenken über die Inhaftierung, die anfängliche Isolationshaft und die bestehende Festnahme von Tashi Wangchuk, genauso wie über das eingeschränkte Recht auf Rechtsbeistand, die Verweigerung, ihm gegenüber Beweise vorzubringen und die Unregelmäßigkeiten der strafrechtlichen Untersuchungen.“

Tashi Wangchuks Anwälte, die nur eingeschränkten Zugang zu ihm hatten, berichteten, dass er gefoltert wurde und teilweise unter der extrem unmenschlichen und entwürdigenden Behandlung in Haft litt. Er wurde zunächst im sogenannten „Tiger-Stuhl“ festgehalten, wo er einem brutalen Verhör ausgesetzt wurde. Die Beamten drohten unter anderem damit, seiner Familie zu schaden.

Das chinesische Gesetz sieht mit dem „Regional Ethnic Autonomy Law“ das Recht auf die Erziehung in der eigenen Sprache vor. Die chinesische Regierung hat mit der Verhaftung und Verurteilung von Tashi Wangchuk gegen ihr eigenes Gesetz verstoßen.

Petition unterzeichnen! Freiheit für Tashi Wangchuk

Unterzeichnen Sie die Petition des Internationalen Tibet Netzwerks zur sofortigen Freilassung von Tashi Wangchuk.

Petition unterzeichnen

Offener Brief zur Inhaftierung von Tashi Wangchuk

Offener Brief von Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth und Maria Klein-Schmeink (MdB) anlässlich der Inhaftierung von Tashi Wangchuk.

Offenen Brief lesen

  •  
  •  

Last modified: 17. Juli 2019

Bildung China Folter Gericht Haft Menschenrechte Prozess Tashi Wangchuk Tibet Verurteilung

One Response to :
Tashi Wangchuk zu 5 Jahren Haft verurteilt

  1. Pingback: Replik - Der Maulwurfshügel - MiGAZIN

Comments are closed.

Presse

Aktuelle Beiträge

  • Wir trauern um Tamey

    23. Januar 2021

  • Wir haben deutschlandweit Konfuzius-Institute angeschrieben – so haben sie reagiert!

    15. Januar 2021

  • Digitale Übergabe der Schirmherrschaft für die Kampagne “Flagge zeigen für Tibet”

    12. Januar 2021

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram
  • You Tube
  • PRESSE
  • Jobs
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ & COPYRIGHT
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.