PRESSEMITTEILUNG
Berlin/Leipzig, 15.3.2018. Noch während FÜR FREIHEIT BEREUE ICH NICHTS heute im Lungta Verlag erscheint und erstmals auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt wird, sitzt der tibetische Autor, Shokjang, in einem chinesischen Arbeitslager. Wegen seiner kritischen Äußerungen zur Politik der chinesischen Regierung wurde er zu drei Jahren Haft verurteilt.
Trotz der staatlichen Repressionen äußert Shokjang seine Gedanken unzensiert. Die Texte beschreiben die Unterdrückung und den Alltag in Tibet unter der chinesischen Besatzung. Das Buch enthält sowohl Essays, Blogposts als auch Gedichte. Einiges davon hat der Autor in den chinesischen Sozialen Medien WeChat und Weibo und auf tibetischen Blogseiten veröffentlicht. Andere Texte sind Auszüge seiner im Untergrund publizierten Bücher.
„FÜR FREIHEIT BEREUE ICH NICHTS ist ein Akt des Widerstands und ein Weckruf an die Welt. Die chinesische Regierung kriminalisiert seit Jahrzenten tibetische Intellektuelle wie Shokjang und versucht, sie mit aller Macht mundtot zu machen. Doch sie lassen sich ihre Freiheit nicht nehmen, und wir geben ihnen eine Stimme“, sagt Migmar Dhakyel von der Tibet Initiative Deutschland e. V.
Shokjang lebt in einem Land, das seit 1949/50 von der chinesischen Regierung besetzt ist. Das tibetische Volk wird im eigenen Land sozial, politisch und kulturell unterdrückt. Trotzdem halten die Tibeter seit Jahrzehnten am gewaltlosen Widerstand fest. „Heute könnte man symbolisch sagen, dass die jungen Tibeter den Widerstand mit dem Stift anführen. Als Freund von Shokjang ist für mich heute ein besonderer Tag. Dieses Buch macht uns Tibetern Mut. Langfristig gesehen ist die Macht des Stiftes um ein Vielfaches stärker als Gewalt und Willkürherrschaft“, sagt Golog Jigme, selbst ehemaliger politischer Gefangener und Freund von Shokjang, der heute in der Schweiz lebt.
Interview mit Golog Jigme: Ehemaliger politischer Gefangener und Freund von Shokjang
Golog Jigme wird bei den Veranstaltungen aus dem tibetischen Original lesen. Er steht vom 16.03. bis 18.03. in Leipzig für Interviews zur Verfügung.
Lesungen
Infos und Termine zu den Lesungen bei der Leipziger Buchmesse: www.lungta-verlag.de
Lungta Verlag und die Tibet Initiative Deutschland e.V.
Der Lungta Verlag wurde 2009 von der Tibet Initiative Deutschland e. V. gegründet, um für tibetische Autoren, die von der chinesischen Regierung zensiert, verfolgt, verhaftet und mit aller Macht mundtot gemacht werden, Öffentlichkeit zu schaffen. Die Tibet Initiative Deutschland setzt sich seit 1989 für das Selbstbestimmungsrecht der Tibeter und die Wahrung der Menschenrechte ein.
Kontakt auf der Leipziger Buchmesse
Fr. Migmar Dhakyel | lungta@tibet-initiative.de | 030 42081524 | 0176 34545366
Last modified: 14. März 2018