Tibet Initiative Deutschland
  • ÜBER UNS
    • LEITBILD
    • 30 JAHRE TIBET INITIATIVE
    • PROMINENTE STIMMEN
    • TRANSPARENZ
    • KONTAKT
      • Geschäftsstelle
      • Regionalgruppen
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • THEMEN
      • MENSCHENRECHTE
      • POLITIK
      • UMWELT
      • TIBET IM EXIL
      • GESCHICHTE TIBETS
    • PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
  • MITMACHEN
    • KAMPAGNEN
    • TERMINE
    • AKTIV WERDEN
    • MITGLIED WERDEN
    • REGIONALGRUPPEN
  • SPENDEN & HELFEN
    • ONLINE SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE UND AKTIONEN
      • SPENDEN STATT SCHENKEN
      • SPENDENAKTIONEN
    • KONDOLENZ- UND ERBSCHAFTSSPENDE
      • ERBSCHAFT UND VERMÄCHTNIS
      • TRAUER- UND KONDOLENZSPENDE
  • SHOP

Landesweite, religiöse Zusammenkünfte in Tibet

Buddhismus • China • Kultur und Soziales • Tibet

15. Dezember 2017

Buddhisten in ganz Tibet haben in ihren Klöster zum Ganden Ngachoe- Fest dem buddhistischen Lehrer Tsongkhapa gedacht, der im 14. Jahrhundert die Gelupga-Schule gründete. Zu diesem Anlass kamen landesweit viele Menschen zusammen, um in Klöstern Opfergaben zu bringen, Butterlampen anzuzünden und Rituale durchzuführen. Laut Radio Free Asia (RFA) hat die chinesische Polizei das Geschehen zwar beobachtet, griff jedoch nicht ein.

Augenzeugen berichten, dass immer mehr Tibeter bei öffentlichen, religiösen Versammlungen teilnehmen, obwohl die chinesische Regierung die Klöster nach wie vor kontrolliert. Oft werden solche Zusammenkünfte von chinesischen Sicherheitsbeamten streng überwacht und in einigen Fällen sogar abgebrochen.

Zum Originalartikel: „Monasteries Across Tibet Observe Major Religious Gathering“ (RFA)

  •  
  •  

Last modified: 27. Februar 2018

Buddhismus Kloster Kultur Mönch Nonne Versammlung

Aktuelle Beiträge

  • Filmstart „In the Name of Confucius“: Chinas gefährlicher Einfluss auf deutsche Universitäten

    4. Dezember 2019

  • Offener Brief an die Bundesregierung: „Beenden Sie die militärische Zusammenarbeit mit China“

    22. November 2019

  • Roland Jahnd (Foto: BStU, Mulders)

    „Menschenrechte sind die Basis des Zusammenlebens“

    9. November 2019

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram
  • You Tube
  • PRESSE
  • Jobs
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ & COPYRIGHT
Um diese Website regelmäßig zu verbessern, werden Cookies, anonymisierte & pseudonymisierte Nutzerdaten verwendet.EinverstandenDatenschutzerklärung