Tibet Initiative Deutschland e.V.
  • TIBET INITIATIVE
    • GESCHICHTE
    • TRANSPARENZ
    • JAHRESBERICHTE
    • BEIRAT
    • KONTAKT
  • KAMPAGNEN
    • ZWANGSINTERNATE
    • TIBET UNZENSIERT
    • FLAGGE ZEIGEN
    • POLITISCHE GEFANGENE
    • VEREINTE NATIONEN
    • NO BEIJING 2022
  • MITMACHEN
    • MITGLIEDSCHAFT
    • REGIONALGRUPPEN
    • VERANSTALTUNGEN
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • BRENNPUNKT TIBET
    • HINTERGRUND
    • LUNGTA VERLAG
  • SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE
    • UNTERNEHMEN
    • NACHLASS
    • GELDAUFLAGEN
    • 3-TAGE-SPENDE
  • PRESSE
  • JETZT SPENDEN

Jahrestag des Tian’anmen-Massakers: „Es bestand die Chance auf Reformen“

Uncategorized

4. Juni 2019

Heute jährt sich zum 30. Mal die blutige Niederschlagung der demokratischen Proteste in Peking. Wir sprachen mit dem taz-Journalisten und China-Experten Felix Lee über das Vermächtnis des Tian’anmen und die Aussichten einer neuen Demokratie-Bewegung in China heute.

Felix Lee, geboren 1975, schreibt als Wirtschafts- und Politikredakteur unter anderem für ZEIT Online und die taz. Für die taz arbeitete er zwischen 2012 und 2019 auch als China-Korrespondent in Peking. Im Rotbuch Verlag erschienen sind „Der Gewinner der Krise – was der Westen von China lernen kann“ (2011) und „Macht und Moderne. Chinas großer Reformer Deng Xiao-ping. Eine Biographie“ (2014). Foto: TID/Andreas Printz

TID: Vor genau 30 Jahren wurde der demokratische Volksaufstand auf dem Tian’anmen („Platz des Himmlischen Friedens“) niedergeschlagen. Bestand damals eine echte Chance, dass der Aufstand gelingen könnte?

Felix Lee: Nicht in dem Sinne, dass die Protestierenden selbst die Macht hätten ergreifen können. Aber es bestand durchaus die Chance auf grundlegende Reformen innerhalb der chinesischen Führung. Der damalige Generalsekretär Zhao Ziyang war nicht der einzige innerhalb der Kommunistischen Partei (KP), der mehr politische Öffnung wollte. Es gab also auch einen führungsinternen Machtkampf – und in dem haben die progressiven Kräfte den Kürzeren gezogen.

Das Ergebnis ist bekannt: In der Nacht auf den 4. Juni 1989 rollten Panzer auf, vermutlich mehrere Tausend Demonstranten wurden getötet. Wie hat dieses Ereignis die Politik der chinesischen Führung verändert?

Felix Lee: Zunächst hat es zu einer Verhärtung geführt. Mit harter Hand ging man gegen diejenigen vor, die die Proteste angeführt hatten. Relativ schnell folgte jedoch eine wirtschaftliche Öffnung, die die KP-Führung geschickt zu nutzen wusste – nach dem Motto: „Ihr erhaltet vielleicht nicht alle demokratischen Freiheiten, dafür aber wirtschaftliche Freiheiten und materiellen Wohlstand.“

Dieses Erfolgsmodell hat China zur inzwischen zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt gemacht – und die meisten Chinesen haben davon profitiert.

Wie werden die Ereignissen vom Tian’anmen in China heute reflektiert? In den Geschichtsbüchern sind sie vermutlich nicht zu finden, oder?

Felix Lee: In den Geschichtsbüchern nicht. Aber das Problem ist gar nicht, dass nicht darüber geschrieben wird. Das Problem ist, wie darüber geschrieben wird. Es hat sich als wirkungsvoller erwiesen, Diskussionen in eine bestimmte Richtung zu lenken, anstatt sie zu zensieren. Durch solche gelenkten Informationen haben heute viele Chinesen heute einen verklärten Blick und ein falsches Verständnis von den Demokratieprotesten von 1989.

„Ein Regime, das die Bevölkerung mit harter Hand in Schach hält, sitzt auf wackligen Stühlen.“

Felix Lee

Welche Chancen räumen Sie einer Demokratie-Bewegung in China heute ein?

Felix Lee: Die KP sitzt heute so fest im Sattel wie noch nie. Und ich gehe davon aus, dass sie auch in fünf Jahren noch fest im Sattel sitzen wird. Projekte wie die „Seidenstraße“ oder der Ausbau der Hochtechnologie sorgen dafür, dass Entwicklung und Wohlstand weiter wachsen und die Bevölkerung zufrieden bleibt.

Dass es in zehn Jahren allerdings immer noch so aussieht – dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Ein Regime, das die Bevölkerung mit harter Hand in Schach hält, sitzt immer auf wackligen Stühlen.

Besteht Hoffnung, dass diese Stühle ins Kippen geraten?

Felix Lee:  Durchaus. Dem rapiden wirtschaftlichen Aufstieg Chinas folgen ja weitere positive Entwicklungen: etwa der Ausbau des Sozialstaats, in gewisser Weise auch eine Zunahme des Rechtsstaatsbewusstseins.

Das gilt bislang natürlich nur, so lange die Macht der KP nicht angezweifelt wird. Aber so ein System ist stark an Personen gebunden. Wie schnell es bei der Machtübergabe an einen Nachfolger destabilisiert werden kann, hat man 2012 gesehen, als es bei der Bestimmung des neuen KP-Generalsekretärs zu Verwerfungen innerhalb der Führung kam. Es ist daher nicht auszuschließen, dass es etwa nach der Zeit von Xi Jinping zu Veränderungen kommt.

Wie könnten solche Veränderungen aussehen?

Felix Lee:  Ich glaube nicht so sehr an eine Revolte von unten. Das würde ich in einem so großen, komplizierten und wirtschaftlichen verwickelten Land wie China auch mit Sorge sehen. Meine Hoffnung ist, dass politische Veränderungen von der Führung selbst angestoßen werden. Ein Beispiel aus dem asiatischen Raum: Taiwan war bis in die frühen Neunziger Jahre ein autoritärer Staat, bis die Führung selbst einen Demokratisierungsprozess eingeleitet hat. Heute ist Taiwan eine Musterdemokratie. Einen vergleichbaren Weg wünsche ich mir auch für China – und ich halte ihn auch für möglich.

  •  

Last modified: 4. Juni 2019

Aktuelle Beiträge

  • China-Debatte im Bundestag: „Bundesregierung muss liefern“

    28. September 2023

  • Theater-Tournee durch Deutschland und die Schweiz: Fulminanter Erfolg von „Pah-Lak“

    23. August 2023

  • „Olaf Scholz hat China-Strategie weichgespült“

    13. Juli 2023

Suche

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • SHOP
  • PRESSE
  • JOBS
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website eingesetzt werden.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_D8QG2BP06Z2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
_gat_UA-109152662-11 minuteA variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
AADNoncesessionNo description available.
AuthSesssessionNo description available.
bfs_donationform2 hoursNo description available.
cookieblockedsessionNo description
pagerequestoperationpastNo description
pagerequesttargetpastNo description
pagerequesttimepastNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo