Tibet Initiative Deutschland e.V.
  • TIBET INITIATIVE
    • GESCHICHTE
    • TRANSPARENZ
    • JAHRESBERICHTE
    • BEIRAT
    • KONTAKT
  • KAMPAGNEN
    • ZWANGSINTERNATE
    • TIBET UNZENSIERT
    • FLAGGE ZEIGEN
    • POLITISCHE GEFANGENE
    • VEREINTE NATIONEN
    • NO BEIJING 2022
  • MITMACHEN
    • MITGLIEDSCHAFT
    • REGIONALGRUPPEN
    • VERANSTALTUNGEN
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • BRENNPUNKT TIBET
    • HINTERGRUND
    • LUNGTA VERLAG
  • SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE
    • UNTERNEHMEN
    • NACHLASS
    • GELDAUFLAGEN
  • PRESSE
  • JETZT SPENDEN

BERICHT DECKT „BEISPIELLOSE“ ANGRIFFE AUF TIBETER*INNEN AUF: CHINA VERSCHÄRFT „GEDANKENKONTROLLE“ UND KULTURELLE AUSLÖSCHUNG

Kampagnen • Kinderrechte

24. März 2021

In einem heute veröffentlichten Bericht zeigt die Tibet Advocacy Coalition1 neue Belege verheerender chinesischer Zwangsmaßnahmen in Tibet. Der 46-seitige Bericht erscheint unter dem Titel „Assaulting Identity: China´s new coercive strategies in Tibet„.

Illustration von Urgyen Wangchuk

Pressemitteilung, Berlin, 24. März 2021

Basierend auf offiziellen Dokumenten der chinesischen Regierung (gesammelt bis Februar 2021) ruft der Bericht Regierungen weltweit dazu auf, ihre Anstrengungen gegen die massive Unterdrückung der Tibeter*innen zu intensivieren. Die Maßnahmen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) drohen Tibets einzigartige kulturelle und religiöse Identität auszulöschen.

Im August 2020 beschloss ein hochrangiges Gremium in Peking unter der Leitung von Xi Jinping, die chinesischen Zwangsmaßnahmen in Tibet auszuweiten und zu intensivieren. Das Ziel der Maßnahmen ist, „Abstammungslinien zu unterbrechen, Wurzeln zu zerstören, Beziehungen zu zerschlagen und Herkunft auszulöschen“.2 Der stellvertretende Parteisekretär der Autonomen Region Tibet (TAR) Ding Yexian würdigte diesen Ansatz als eine Strategie hin zur „Formung der [tibetischen] Seele“.3

Der als Hardliner bekannte TAR-Parteisekretär Wu Yingjie4 unterstrich Ende 2020 die Notwendigkeit, „das rote Gen“ von klein auf „einzuflößen“. Bei einem Treffen in Lhasa im November 2020 forderte er, „die ideologische und politische Erziehungsarbeit für die junge Generation zu verstärken, damit sie die Partei, das Mutterland und den Sozialismus liebt“. Außerdem müsse Mandarin als Nationalsprache von Kindheit an etabliert werden.

TAC_Bericht_ZusammenfassungHerunterladen

„Xi Jinping betreibt eine perfide Kampagne, die bereits im Kindesalter beginnt und darauf abzielt, die einzigartige und uralte Identität der Tibeter im Laufe einer Generation zu eliminieren“, sagte Gloria Montgomery von der Tibet Advocacy Coalition. „Diese neuen Maßnahmen verstecken sich hinter offizieller Regierungs-Terminologie wie ‚Modernisierung‘, ‚wirtschaftliche Entwicklung‘, ‚Armutsbekämpfung‘, ‚Ausbildung von Arbeitskräften‘ oder ‚bilingualer Erziehung‘. Dies kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass dahinter die Absicht steht, eine beispiellose Kontrolle über das tägliche Leben der Tibeter auszuüben – von der Wiege bis zur Bahre.“

Tashi Shitsetsang, Präsidentin des Vereins Tibeter Jugend in Europa:
„Viel zu lange war Tibet Chinas Testlabor für Unterdrückung. Die dystopischen Methoden, welche in Tibet erprobt wurden, werden nun in Ostturkestan ins Unermessliche ausgeweitet. Millionen Uigur*innen sind dort einer Masseninternierung unterworfen. Diese Eskalation wird nun auch in Tibet immer offensichtlicher. Umfassende soziale Kontrollmaßnahmen sind ein eindeutiger Angriff auf die tibetische Identität – mit einem klaren Ziel: diese Identität auszulöschen.“

Der vielleicht unheimlichste Aspekt von Chinas neuer Strategie, die darauf abzielt, „die Gedanken zu kontrollieren“, ist die Ausrichtung auf tibetische Kinder. Immer häufiger werden Kinder bereits im Alter von zwei oder drei Jahren von ihren Eltern und Familien getrennt und in einem Programm staatlich geführter Vorschulen in ganz Tibet ideologischer Erziehung unterworfen. Teil dieses Programms ist in einigen Fällen auch „militärisch“-politische Erziehung, das Tragen von Militäruniformen und die Teilnahme an Marschübungen mit Soldaten. Darüber hinaus sind die staatlich geführten Vorschulen „bilingual“ – in der Praxis bedeutet dies, dass dem Lehren und Sprechen der chinesischen Sprache Vorrang vor der tibetischen gewährt wird. Das Resultat: Tibetischen Kindern wird das Recht auf Lernen und Verstehen ihrer eigenen Muttersprache vorenthalten – einem Kernelement der tibetischen kulturellen Identität. Hinzu kommt, dass eine wachsende Zahl junger tibetischer Kinder von ihren Familien in Internate geschickt wird. Diese verlangen oftmals ein Bekenntnis, die „ethnische Einheit“ 5 zu wahren und patriotische Bürger*innen zu sein. Diese Maßnahmen erinnern an die der einstigen Kolonialmächte, die indigene Kinder in Australien, Kanada und den USA gewaltsam verschleppten, um sie in die „Siedler“-Gesellschaft zu assimilieren. Viele tibetische Eltern, die den Arbeitstransferprozess erleiden müssen, haben kaum eine andere Wahl, als ihre Kinder in diese Schulen zu schicken.

Pema Doma, Kampagnenmanagerin bei Students for a Free Tibet:
„Tibetischen Kindern – schon im Alter von zwei oder drei Jahren – das Recht zu verweigern, ihre eigene Sprache zu lernen und sie von ihren Eltern und Familien zu trennen, ist das jüngste grausame Beispiel für Chinas Bestreben, die tibetische Identität systematisch auszulöschen. Wir haben schon einmal Internatsschulen gesehen – und die Welt weiß, dass das nicht gut ausgegangen ist. Familien trennen, der jungen Generation ihre eigene Identität und ihr kulturelles Erbe nehmen, Jugendlichen ihrer Muttersprache berauben: Das sind eindeutig die Merkmale eines kulturellen Genozids. Die Regierungen der Welt müssen handeln, indem sie sofort koordinierte Maßnahmen ergreifen, um diesen Angriff auf die tibetische Identität, die tibetische Kultur und die tibetische Existenz zu stoppen.“

Nach dem Verlassen des Bildungssystems setzen weitere staatliche Mechanismen ein, um Chinas Auslöschung der tibetischen Identität zu intensivieren und zu festigen. Sobald die Tibeter*innen in den Arbeitsmarkt eintreten, werden sie Teil eines Programms der ideologischen Indoktrination und der ländlichen Umgestaltung. Dieses hat China entwickelt, um die tibetische Identität zu untergraben, die Tibeter*innen in die Volksrepublik China zu integrieren und die Kontrolle der Kommunistischen Partei Chinas zu stärken. Das Programm zum Transfer von Arbeitskräften ist ein zentraler Bestandteil hiervon. Zwischen 2015 und 2020 wurden laut offiziellen Statistiken mehr als 2,8 Millionen tibetische Hirten und Nomaden im Rahmen dieses Programmes umgesiedelt.

Tenzyn Zöchbauer, Geschäftsführerin der Tibet Initiative Deutschland:
„Die chinesischen Behörden verpacken ihre repressiven Maßnahmen in Tibet als ‚Armutsbekämpfung‘ und führen diese der internationalen Gemeinschaft zur Billigung vor. Diese Maßnahmen sind Teil von Pekings Bemühungen, tibetische Nomaden und Hirten von ihrem Land zu vertreiben und kulturelle Traditionen zu zerstören. Die KPCh will die ländliche Wirtschaft massiv umgestalten, ohne international Aufsehen zu erregen. Die internationale Gemeinschaft darf sich nicht länger von den Worten der KPCh blenden lassen. Die Regierungen der Welt müssen sich den Fakten stellen und ein Ende der Unterdrückung fordern, bevor es zu spät ist.“

Bis Anfang 2019 waren in der TAR 147 Unternehmen in der „Berufsbildungsbranche“ tätig, in der Provinz Qinghai waren es bis Ende 2018 332 Unternehmen. Dies ergeben öffentlich verfügbare Dokumente, welche die Tibet Advocacy Coalition für ihren Bericht analysierte. Politische Umerziehung ist ein obligatorischer Bestandteil dieser Programme. In  einem Zentrum nimmt diese Umerziehung sogar bis zu 70 Prozent der Zeit in Anspruch, die restliche Zeit werden die Tibeter*innen in „Fähigkeiten auf niedrigem Niveau“ ausgebildet. Diese Kurse werden hauptsächlich in chinesischer Sprache unterrichtet, wodurch die tibetische Sprache weiter verdrängt wird. Die Maßnahmen in Tibet zielen auch auf aktuelle und ehemalige tibetische Inhaftierte ab. Die Gefangenen sollen nicht weiter „eine Belastung“ für die Partei darstellen – und „Stabilität“ soll „gewährleistet“ werden.

Mandie McKeown, Geschäftsführerin des International Tibet Networks:
„Da sich 70 Prozent der ‚Ausbildung‘ auf politische Umerziehung konzentriert, ist eines offensichtlich: Diese Programme sind Teil eines üblen Versuchs, den Tibeter*innen ‚das rote Gen‘ einzuflößen und sie zu Peking-treuen Bürgern zu formen. Wir fordern die chinesischen Behörden auf, die politische Indoktrination der Tibeter*innen auf allen Ebenen sofort einzustellen.“

1 Die Tibet Advocacy Coalition wurde 2013 vom International Tibet Network, dem Tibet Justice Center und Students for a Free Tibet gegründet. Ziel ist es, koordinierte Strategien und Monitoring-Tools zu entwickeln sowie Berichte zu verfassen, um auf die Situation in Tibet im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hinzuweisen. Die Koalition setzt sich aus dem International Tibet Network, dem Tibet Justice Center, Students for a Free Tibet, dem Verein Tibeter Jugend in Europa und der Tibet Initiative Deutschland zusammen. Die Tibet Advocacy Coalition arbeitet eng mit dem „Asylum and Human Rights Program“ der Universität Boston zusammen, welches die Koalition unterstützt und berät.
2 Diese Begriffe wurde in verschiedenen offiziellen Dokumenten verwendet, um die Ziele in Xinjiang zusammenzufassen und gilt gleichermaßen für die Strategien der KPCh in Tibet. Zitiert von Adrian Zenz in „Break Their Roots: Evidence for China’s Parent-Child Separation Campaign in Xinjiang“, im Journal of Political Risk, Vol. 7, No. 7, July 2019, http://www.jpolrisk.com/break-their-roots-evidence-for-chinas-parent-child-separation-campaign-in-xinjiang/#_ftn145. Zenz zitierte unter anderem einen Artikel auf der Website der Regierung von Kashgar in Xinjiang vom 2. März 2018, dieser ist archiviert unter: https://web.archive.org/web/20180813115300/http://www.kashi.gov.cn/Government/PublicInfoShow.aspx?ID=2851. Siehe auch Human Rights Watch, „Eradicating Ideological viruses“, 9. September 2018, https://www.hrw.org/report/2018/09/09/eradicating-ideological-viruses/chinas-campaign-repression-against-xinjiangs#_ftn232
3 24. März 2019, http://epaper.chinatibetnews.com/xzrb/html/2019-03/24/content_881798.htm
4 https://chinese-leaders.org/wu-yingjie/
5 Radio Free Asia, „China’s New ‘Ethnic Unity Law’ is Seen as Effort to Sinicize Tibetan Culture“, 1. Mai 2020: https://www.rfa.org/english/news/tibet/law-05012020182336.html

  •  

Last modified: 29. März 2022

Aktuelle Beiträge

  • Unsere China-Strategie: Menschenrechte vor Profit

    25. Januar 2023

  • Selbstverbrennungen: Letztes Mittel im Kampf für Freiheit

    19. Dezember 2022

  • Elmos-Verkaufsstopp: „Richtige Entscheidung in letzter Sekunde“

    9. November 2022

Suche

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • SHOP
  • PRESSE
  • JOBS
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website eingesetzt werden.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_D8QG2BP06Z2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
_gat_UA-109152662-11 minuteA variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
AADNoncesessionNo description available.
AuthSesssessionNo description available.
bfs_donationform2 hoursNo description available.
cookieblockedsessionNo description
pagerequestoperationpastNo description
pagerequesttargetpastNo description
pagerequesttimepastNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo