Tibet Initiative Deutschland e.V.
  • TIBET INITIATIVE
    • GESCHICHTE
    • TRANSPARENZ
    • JAHRESBERICHTE
    • BEIRAT
    • KONTAKT
  • KAMPAGNEN
    • ZWANGSINTERNATE
    • TIBET UNZENSIERT
    • FLAGGE ZEIGEN
    • POLITISCHE GEFANGENE
    • VEREINTE NATIONEN
    • NO BEIJING 2022
  • MITMACHEN
    • MITGLIEDSCHAFT
    • REGIONALGRUPPEN
    • VERANSTALTUNGEN
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • BRENNPUNKT TIBET
    • HINTERGRUND
    • LUNGTA VERLAG
  • SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE
    • UNTERNEHMEN
    • NACHLASS
    • GELDAUFLAGEN
  • PRESSE
  • JETZT SPENDEN

Pah-Lak: GewaltFreiheit TIBET

Theatertournee in Europa und Indien

In einem abgelegenen Dorf in Ost-Tibet lebt Deshar, eine selbstbewusste junge Frau, die sich für ein Leben als buddhistische Nonne entschieden hat. Als sich die Nonnen gegen angeordnete Umerziehungsmaßnahmen wehren, wird das Kloster auf Anordnung des chinesischen Polizeioffiziers Deng geschlossen. Deshar verliert ihr letztes Stückchen Freiheit. Das Gefühl von Machtlosigkeit angesichts permanenter Unterdrückung bringt sie zu dem Entschluss, sich selbst anzuzünden. „Pah-Lak“ erzählt eindringlich von der ausweglosen Situation der Tibeter*innen in ihrem Heimatland. Die Premiere von „Pah-Lak“ fand Anfang Oktober 2022 in Dharamsala (Indien) statt. Im Mai und Juni 2023 geht das Theaterstück auf Europa-Tournee.

Ich habe nur geleuchtet. Ich habe nicht gebrannt.

– Deshar

SPIELPLAN

TOUR 1: Nord-Indien

1. bis 3. Oktober 2022:
Mcleod Ganj / Tipa Auditorium
5. Oktober 2022:
Bir / Phuntsok Degzi Hall, Tcv Suja
6. Oktober 2022:
Chauntra / Loter Auditorium, Tcv Chauntra
8/9. Oktober 2022:
New Delhi / Shri Ram Centre
12. Oktober 2022:
Dehradun / Potala Community Hall, Dekyiling
14. Oktober 2022:
Mussoorie / Dickyi Tsering Auditorium, Thf
9. November 2022:
Mumbai / Prithvi Theatre

TOUR 2: Süd-Indien

17. und 18. März:
Ranga Shankara, Bengaluru

25. März:
National Centre for Performing Arts, Mumbai

TOUR 3: Deutschland

09. bis 11. Mai 2023
Europapremiere in Recklinghausen / Ruhrfestspiele Recklinghausen TICKETS

13. Mai 2023
Potsdam / Hans Otto Theater TICKETS

17. Mai 2023
Berlin / Akademie der Künste

19. Mai 2023
Chemnitz / Theaterfestival “Nonstop Europa!”, Theater Chemnitz TICKETS

26. Mai 2023
Zwickau / Gewandhaus im Theater Plauen-Zwickau TICKETS

27. Mai 2023
Plauen / Vogtlandtheater im Theater Plauen-Zwickau TICKETS

03. Juni 2023
Göttingen / Deutsches Theater TICKETS

09. bis 18. Juni 2023
Baden-Baden / Theater Baden-Baden TICKETS

20. Juni 2023
Hamburg / Ernst Deutsch Theater TICKETS

TOUR 4: Schweiz

24. Juni 2023
Nuithonie / Villars-sur-Glâne TICKETS

28. und 29. Juni 2023
Winterthur / Theater Winterthur TICKETS

JETZT SPENDEN

Für die Bewältigung der Honorare der Künstler*innen und des Produktionsteams, das Bühnenbild sowie Reise- und Transportkosten benötigen wir Ihre Spenden. Jeder Beitrag zählt und hilft uns, die Organisation der Tournee finanziell stemmen zu können.
 
Insgesamt reist das tibetische Ensemble und Produktionsteam zwei Monate lang durch Deutschland und die Schweiz. Mit über 20 Vorstellungen in 10 Städten haben wir eine einmalige Tournee organisiert. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie uns dabei diese hohen Kosten zu tragen. Vielen Dank!

HINTERGRUND

„Pah-Lak“ ist ein Theaterstück über das heutige Tibet und die Zukunft der Gewaltlosigkeit. Es basiert auf der zentralen Frage: Ist Gewaltlosigkeit in der heutigen Welt, in der die meisten Revolutionen eine gewaltsame Wendung genommen haben, noch relevant?

 

Seit der Annexion Tibets 1950 kämpfen die Tibeter*innen um das Überleben der eigenen Identität, die von der chinesischen Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) systematisch ausgelöscht wird. Der 14. Dalai Lama plädiert seit 1974 für den beidseitig vorteilhaften „Mittleren Weg“, welcher die gewaltlose Klärung der Tibet-Situation durch die Anerkennung als echte autonome Region Chinas vorsieht. Das Streben nach vollständiger Unabhängigkeit ist dennoch in der tibetischen Gesellschaft tief verankert.

 

Das Stück „Pah-Lak“ gibt Einblick in die Hoffnungen und Sehnsüchte des tibetischen Volkes. Es thematisiert die Rolle des Buddhismus im Leben der Tibeter*innen und den Zwiespalt der Widerstandsbewegung, welche durch jahrzehntelange Unterdrückung, Diskriminierung und Marginalisierung entstanden ist.

 

„Pah-Lak“ bedeutet „Vater“ auf Tibetisch. Das Stück basiert auf intensiven Recherchen des Autors und renommierten indischen Dramatikers Abhishek Majumdar, die dieser zwischen 2013 und 2019 in Tibet und in Zusammenarbeit mit der tibetischen Gemeinschaft im Exil durchgeführt hat. In Tibet interviewte er Tibeter*innen und Chines*innen aus Lhasa, Shigatse, der Region Kham und Peking. Im Rahmen seiner Recherche traf er sich zudem mit dem 14. Dalai Lama in Dharamsala und stellte ihm das Projekt vor.

 

„Pah-Lak“ hatte seine englischsprachige Premiere am 3. April 2019 im Royal Court Theatre London – mit asiatisch gelesenen Schauspieler*innen, ohne Partizipation tibetischer Darsteller*innen. Der tibetische Regisseur und Leiter des Tibet Theatre Lhakpa Tsering, der deutsche Theaterregisseur Harry Fuhrmann und Dramatiker Abhishek Majumdar realisieren nun die Neuinszenierung von „Pah-Lak“ mit tibetischen Schauspieler*innen.

 

Das Stück soll in tibetischer Sprache aufgeführt und mit Untertiteln übersetzt werden. Dies bietet den tibetischen Schauspieler*innen einerseits die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrer eigenen Sprache im Theaterkontext auseinanderzusetzen und soll andererseits den Zuschauer*innen den dringend benötigen Schutz der tibetischen Sprache vermitteln, die durch die Sinisierungsbestrebungen der chinesischen Regierung vom Aussterben bedroht ist.

MEHR INFOS ZU SELBSTVERBRENNUNGEN

Ein roher, realer und schonungsloser Blick auf den tibetischen Aufstand und die Gewaltlosigkeit.

– Times of India

RAHMENPROGRAMM

Wanderausstellung „GewaltFreiheit – Tibets Perspektiven“

Die Wanderausstellung „GewaltFreiheit – Tibets Perspektiven“ ist Teil des Projekts und begleitet das Theater Stück „Pah-Lak“ auf seiner Tournee. Die Ausstellung greift Inhalte auf, die im Theaterstück thematisiert werden und soll den Besuchern die Möglichkeit geben, sich mit der Situation Tibets vertiefend auseinanderzusetzen. Geplant ist, dass die Wanderausstellung während der gesamten Deutschland-Tournee an den verschiedenen Spielorten wie zum Beispiel im Theater-Foyer, aber auch auf öffentlichen Plätzen und in weiteren Veranstaltungsräumen gratis zu sehen sein soll. In der Ausstellung können sich die Besucher*innen über die Geschichte Tibets, Hintergründe der gewaltfreien Protestbewegung und die tibetische Kultur informieren.

Publikums- und Podiumsdiskussionen

Das Theaterstück „Pah-Lak“ behandelt bewegende Themen wie die Selbstverbrennungen von Tibeter*innen, welche sich seit 2009 ereignet haben. Nach jeder Aufführung soll dem Publikum daher Raum für einen Austausch über den Inhalt des Stücks und über die aktuelle politische Situation in Tibet und im Exil gegeben werden. Dabei können Fragen an die Veranstaltenden, Künstler*innen und Gastgebenden gestellt werden.

Kulturveranstaltungen

Eine professionelle tibetische Künstlergruppe aus Indien in Deutschland zu Gast zu haben, ist eine einmalige Gelegenheit, um Einblicke in die traditionellen Kunst- und Kulturformen der Tibeter*innen zu bekommen. In Städten mit längeren Aufenthalten werden Kulturabende in Zusammenarbeit mit den regionalen Gruppen der Tibet Initiative stattfinden.

TEAM

Lhakpa Tsering - Inszenierung

Lhakpa Tsering flüchtete 1992 nach Indien. Als der chinesische Präsident Hu Jintao im Jahr 2006 Indien besuchte, versuchte Lhakpa sich selbst zu verbrennen, um die Welt auf die Notlage der Tibeter*innen aufmerksam zu machen. Er überlebte und verbrachte mehr als acht Monate im Krankenhaus. 2011 gründete er die erste tibetische Theatergruppe, die sich seitdem mit den kulturellen und sozialen Bedürfnissen der tibetischen Gemeinschaft befasst. Für das Tibet Theatre hat er bis heute ca. 28 Theaterstücke geschrieben und bei 24 Stücken Regie geführt.

Harry Fuhrmann - Inszenierung

Harry Fuhrmann beendete 1995 seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und arbeitete mehrere Jahre als Schauspieler. Von 1998 bis 2002 absolvierte er ein Regiestudium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Seit 2002 inszenierte er zahlreiche klassische, aber auch moderne Theaterstücke in ganz Deutschland. Seit 2015 unterrichtet er regelmäßig am Tibetan Institute of Performing Arts in Dharamsala/Indien. Von Oktober 2010 bis 2017 war er zudem Theaterdozent an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin und ist dort heute noch als Gastdozent tätig.

Abhishek Majumdar - Autor

Abhishek Majumdar ist ein in Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten lebender Dramatiker, Regisseur und Bühnenbildner. Seine Werke wurden in vielen Ländern Europas, Asiens, Lateinamerikas und Nordamerikas aufgeführt und in etliche Sprachen übersetzt. Er ist Gründer und ehemaliger künstlerischer Leiter des Indian Ensemble und des Bhasha Centre of Performing Arts. Seine Stücke wurden bereits von Penguin India, Oberon Books, Bloomsbury und Palgrave veröffentlicht.

Timo Dentler und Okarina Peter - Bühne/Kostüm

Timo Dentler und Okarina Peter sind für das Bühnen- und Kostümbild von „Pah-Lak“ verantwortlich. Seit 1999 arbeiten sie im Team als Bühnen- und Kostümbildner an internationalen Häusern wie der Staatsoper Stuttgart, dem Schauspielhaus Zürich oder den Bregenzer Festspielen. Mit ihrem interaktiven Bühnenbild schaffen Timo Dentler und Okarina Peter ein künstlerisches Tor nach direkt nach Tibet.

Eine Koproduktion des Tibet Theatre mit dem Tibetan Institute of Performing Arts aus Dharamsala/Indien in Kooperation mit der Tibet Initiative Deutschland, der Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft und den Ruhrfestspielen Recklinghausen.

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • SHOP
  • PRESSE
  • JOBS
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website eingesetzt werden.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_D8QG2BP06Z2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
_gat_UA-109152662-11 minuteA variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
AADNoncesessionNo description available.
AuthSesssessionNo description available.
bfs_donationform2 hoursNo description available.
cookieblockedsessionNo description
pagerequestoperationpastNo description
pagerequesttargetpastNo description
pagerequesttimepastNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo