Am 10. März werden mindestens 454 Städte, Landkreise und Gemeinden die tibetische Flagge hissen, um auf die Menschenrechtsverletzungen in Tibet aufmerksam zu machen. In Berlin findet eine Demonstration mit mehreren Hundert Teilnehmern statt. Die Aktion soll ein Zeichen für Frieden weltweit setzen.

Kontakt: David Missal, Pressesprecher Tibet Initiative Deutschland, Tel: 0151 2502 1295, E-Mail: presse@tibet-initiative.de
Wir laden ein zu folgenden Bildterminen am 10.03.2022:
Potsdam: Tibet-Flaggenhissung in Anwesenheit von Bürgermeister Burkhard Exner und Aktivisten
10 Uhr: Rathaus Potsdam
Berlin: Demo gegen Chinas Unterdrückung in Tibet mit Schweigeminute für die Ukraine (ca. 200 Teilnehmer)
13 Uhr: Beginn am Alexanderplatz an der Weltzeituhr
13:45 Uhr: Friedensmarsch zur chinesischen Botschaft
14:30 Uhr: Ankunft an der chinesischen Botschaft
Am 10. März jährt sich der tibetische Volksaufstand von 1959, den die chinesische Besatzungsmacht blutig niederschlug. Seit 1996 setzen an diesem Tag Städte, Gemeinden und Landkreise deutschlandweit ein Zeichen für Menschenrechte, indem sie sich an der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“ der Tibet Initiative Deutschland beteiligen.
„In Tibet ist die tibetische Flagge verboten, Folter und Indoktrinierung sind Alltag“, sagt Tenzyn Zöchbauer, Geschäftsführerin der Tibet Initiative Deutschland. „Wir dürfen die Verbrechen der chinesischen Regierung nicht vergessen – deshalb ist es wichtig, dass in ganz Deutschland die tibetische Flagge weht und so viele Städte ihre Solidarität ausdrücken.“
Margret Mergen, Oberbürgermeisterin von Baden-Baden und Schirmherrin der Tibet-Flaggenkampagne sagt: „Wir setzen uns schon sehr lange für das Selbstbestimmungsrecht der Tibeter und die Wahrung der Menschenrechte in Tibet ein. Die aktuelle weltpolitische Lage zeigt uns deutlich wie wichtig und notwendig dieser Einsatz ist. Deshalb beteiligen wir uns auch dieses Jahr an der Aktion ‚Flagge zeigen für Tibet!‘ und setzen damit ein deutliches Zeichen für Frieden, Meinungsfreiheit und Demokratie in Tibet und in der ganzen Welt.“
Die Kampagne findet 2022 vor dem Hintergrund der russischen Invasion der Ukraine statt. Der Überfall Russlands unterstreicht die Notwendigkeit, auch die Politik gegenüber der zweiten autoritären Großmacht – gegenüber China – grundlegend zu überdenken. Die Tibet Initiative fordert von Demokratien weltweit Aufmerksamkeit für die Situation von Verfolgten in Tibet, Ostturkestan (Xinjiang) und China. Das Hissen der tibetischen Flagge ist ein Symbol für gewaltlosen Widerstand, Gerechtigkeit und Freiheit weltweit.
Seit 1989 setzt sich die Tibet Initiative für das Selbstbestimmungsrecht der Tibeter*innen und die Wahrung der Menschenrechte in Tibet ein. Die Tibet Initiative ist durch rund 2.000 Mitglieder und über 50 Regionalgruppen und Kontaktstellen in der Gesellschaft verankert.
Schirmherrin Margret Mergen steht für Interviews zur Verfügung. Kontakt zu Margret Mergen über Jonas Sertl (Stadt Baden-Baden): +49 7221 93-2015, +4915202837839, Jonas.Sertl@baden-baden.de
Teilnehmerliste 2022: 454 Städte, Gemeinden und Landkreise zeigen Flagge für Tibet
Weitere Informationen: www.tibet-flagge.de
Last modified: 30. Juni 2022