Wer wir sind
Unser Verein besteht bundesweit aus rund 2.000 engagierten Mitgliedern, zahlreichen Förderern sowie 50 ehrenamtlichen Regionalgruppen und Kontaktstellen. Dank unseren vielen aktiven Mitgliedern sind wir tief in der Gesellschaft verankert. Ergänzt wird die Vereinsstruktur durch unsere Mitarbeiter in der Geschäftsstelle in Berlin und unseren ehrenamtlichen Vorstand. Als politische Organisation verstehen wir uns als überparteilich und religiös ungebunden – ziehen aber eine klare Grenze bei Parteien aus dem rechten Spektrum. Wir sind als gemeinnützig anerkannt und finanzieren unsere Arbeit fast ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. In dieser Form setzen wir uns seit 1989 für das Selbstbestimmungsrecht der Tibeter*innen sowie die Wahrung der Menschenrechte in Tibet ein. Seitdem haben wir uns als ein vertrauenswürdiger Akteur in der Welt der Tibet-Unterstützergruppen etabliert.
Dafür setzen wir uns ein
/ das Recht des tibetischen Volkes auf Selbstbestimmung
/ die Einhaltung der Menschenrechte wie Religions-, Presse- und Meinungsfreiheit
/ das Recht auf kulturelle Identität, wie z.B. die eigene Sprache und Lebensweise
/ gesellschaftliche Partizipation und gegen soziale Diskriminierung und Marginalisierung von Tibeterinnen und Tibetern in Tibet
/ den Schutz der Umwelt und gegen die rücksichtslose Ausbeutung der natürlichen Ressourcen Tibets
/ eine friedliche Lösung des Tibet-Konflikts mittels Dialog zwischen Vertretern der tibetischen Exilregierung und chinesischen Führung
Was Sie tun können
/ Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Engagement mit ein – werden Sie Teil einer aktiven Gemeinschaft für ein selbstbestimmtes Tibet
/ Engagieren Sie sich unmittelbar in Ihrer Nähe – direkt bei einer unserer vielen Regionalgruppen
/ Sie sind zeitlich nicht sehr flexibel? Kein Problem: Unterstützen Sie uns noch heute mit einer Spende – egal ob Einzelspende, oder Fördermitgliedschaft, jeder Beitrag zählt – hier finden Sie alle Möglichkeiten, unsere Arbeit finanziell zu unterstützen.
/ Sie haben innovative Ideen und möchten in Eigenregie einen Beitrag leisten? Dann organisieren Sie doch eine Spendenaktion; Beispiele, Informationen und Unterstützung finden sie hier
/ Sie sind noch immer nicht überzeugt? Rufen Sie uns an, besuchen sie uns gerne bei einer unserer Veranstaltungen – informieren Sie sich und kommen Sie mit uns ins Gespräch