Tibet Initiative Deutschland
  • ÜBER UNS
    • ÜBER UNS
    • 30 JAHRE TIBET INITIATIVE
    • PROMINENTE STIMMEN
    • TRANSPARENZ
    • KONTAKT
      • Geschäftsstelle
      • Regionalgruppen
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • THEMEN
      • MENSCHENRECHTE
      • POLITIK
      • UMWELT
      • TIBET IM EXIL
      • GESCHICHTE TIBETS
    • PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
  • MITMACHEN
    • KAMPAGNEN
    • TERMINE
    • AKTIV WERDEN
    • MITGLIED WERDEN
    • REGIONALGRUPPEN
  • SPENDEN & HELFEN
    • ONLINE SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE & AKTIONEN
      • SPENDEN STATT SCHENKEN
      • SPENDENAKTIONEN
    • UNTERNEHMENS-KOOPERATIONEN
      • Weihnachtsaktion „Unternehmen für Tibet“
    • KONDOLENZ- & ERBSCHAFTSSPENDE
      • ERBSCHAFT & VERMÄCHTNIS
      • TRAUER- & KONDOLENZSPENDE
    • GELDAUFLAGEN & BUSSGELDER
  • SHOP

Jetzt Tickets sichern: Das Tibet Film Festival kommt nach Berlin

Aktionen & Kampagnen • Kultur und Soziales • Tibet • Video

7. September 2020

Vom 18. bis 20. September findet das Tibet Film Festival erstmals in Berlin statt – und wir sind als Partner mit an Bord. An drei aufeinander folgenden Abenden zeigt der Filmrauschpalast Moabit Filme aus Tibetischer Produktion. Dass das Festival nun erstmals auch in der deutschen Hauptstadt zu sehen ist, ist zwei ehemaligen Praktikantinnen der Tibet Initiative zu verdanken.

Achtung, Achtung! Die Initiatorinnen des Tibet Film Festivals in Berlin, Luisa Matthias und Tara Herbener (v.l.n.r.), mit einer wichtigen Durchsage: Seid vom 18. bis 20.09.20 in Berlin dabei!

„Die erste Idee dazu kam uns während unseres Praktikums bei der Tibet Initiative“, sagt Luisa Matthias. Und Tara Herbener ergänzt: „Wir haben uns überlegt, wie wir die Themen, mit denen wir uns hier auseinandersetzen, auch einem jungen, medienaffinen Publikum nahebringen können.“

Schließlich kamen die beiden Berliner Studentinnen auf das Tibet Film Festival, das 2008 in Zürich gegründet wurde und inzwischen auch den Weg nach Dharamsala und London gefunden hat. Kurzentschlossen griffen sie zum Telefonhörer – und waren erfolgreich. Diverse Anrufe, Gespräche und organisatorische Überlegungen später war aus der Idee ein handfester Plan geworden.

Ein Plan, der jetzt Wirklichkeit wird: Vom 18. bis 20. September zeigt der wunderbare Filmrauschpalast Moabit Filme, die Einblicke in die Lebenswelten des heutigen Tibets eröffnen und die in dieser Form in Deutschland bislang nicht zu sehen waren. Abgerundet wird das 3-tägige Festival durch ein illusteres Rahmenprogram mit Fragerunde, Diskussion und leckeren tibetischen Speisen.

Die wichtigsten Antworten zum Festival in 2 ½ Minuten

Was genau ist das Tibet Film Festival? Welche Filme werden gezeigt? Und wie kommt man an die begehrten Tickets? In diesem Video beantworten Tara und Luisa die wichtigsten Fragen rund um das Tibet Film Festival in Berlin.

ACHTUNG! Wegen der geltenden Corona-Hygienebestimmungen geht nur ein reduziertes Kartenkontingent in den Verkauf. Darum am besten jetzt schon Tickets sichern unter: www.filmrausch.de (Hier findet ihr auch Informationen zu den Hygienebestimmungen vor Ort.)

Der Spielplan im Überblick

Freitag, 18.09.2020

18:30 Uhr: Eröffnung

19:00 Uhr: Leaving Fear Behind

Dhondup Wangchen, Golog Jigme, 2008, 26 Minuten (tib. mit engl. Untertiteln)

20:00 Uhr: Balloon

Pema Tseden, 2019, 103 Minuten (tib. mit dt. und frz. Untertiteln). Im Anschluss: Lesung mit Texten von Pema Tseden und Tenzin Dickie

Samstag, 19.09.2020

18:00 Uhr: Kurzfilm-Block

Royal Café

Tenzin Dazel, Rémy Caritey, 2016, 39 Minuten (tib., eng., dt. mit engl. Untertiteln)

A Stranger In My Native Land

Tenzing Sonam, Ritu Sarin 1989, 32 Minuten (tib., eng., dt. mit engl. Untertiteln). Im Anschluss: Q&A und Video-Interview mit Tenzin Dazel

20:30 Uhr: Ala Changso

Sonthar Gyal, 2018, 115 Minuten (Tibetisch mit engl. und frz. Untertiteln)

Sonntag, 20.09.2020

18:00 Uhr: Drokpa

Sonthar Gyal, 2016, 79 Minuten (tib. mit engl. Untertiteln)

20:00 Uhr: Wangdrak’s Rainboots

Lhapa Gyal, 2018, 90 Minuten (tib.mit engl. Untertiteln)

Informationen und Tickets

Tickets: www.filmrausch.de

Weitere Informationen: www.tibetfilmfestival.org

Bitte unterstützen Sie das Tibet Film Festival

Aufgrund der Corona-Bestimmungen sind nur sehr begrenzte Tickets für das Film Festival erhältlich. Deshalb sind wir bei der Finanzierung des Festivals auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Die Initiatorinnen arbeiten auf ehrenamtlicher Basis. Alle Spenden fließen deshalb zu 100 % in die Finanzierung von Filmlizenzen und Veranstaltungsorganisation.

Wir haben deshalb auf Betterplace einen eigenen Spendenbedarf für das Tibet Film Festival eingestellt:

Hier direkt für das Tibet Film Festival spenden

Sie erhalten natürlich eine Spendenquittung.

Selbstverständlich können Sie alternativ auch direkt über unser Spendenformular auf der Website spenden (mit entsprechender Anmerkung/Verwendungszweck) oder Ihre Spende an uns überweisen:

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE96 1002 0500 0003 242303
BIC: BFSWDE33BER

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

  •  
  •  

Last modified: 8. September 2020

Presse

Aktuelle Beiträge

  • Wir haben deutschlandweit Konfuzius-Institute angeschrieben – so haben sie reagiert!

    15. Januar 2021

  • Digitale Übergabe der Schirmherrschaft für die Kampagne “Flagge zeigen für Tibet”

    12. Januar 2021

  • Start der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“ mit neuer Schirmherrschaft

    8. Januar 2021

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram
  • You Tube
  • PRESSE
  • Jobs
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ & COPYRIGHT
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle akzeptierenAblehnenCookie Einstellungen
Datenschutz und Cookie-Einstellungen

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.