
Tibet, China und das Wasser Asiens
Veranstaltung: Tibet, China und das Wasser Asiens
Auf dem tibetischen Hochplateau befinden sich die größten Wasserreserven jenseits der Pole. Hier entspringen einige der wichtigsten Flüsse der Welt, etwa der Mekong, der Indus, der Gelbe Fluss oder der Brahmaputra. Zwei Milliarden Menschen nutzen dieses Wasser zum Trinken und Waschen, für Stromgewinnung, Transport und Landwirtschaft. Flüsse und Seen haben auch eine große kulturelle Bedeutung.
Bergbau, Baumaßnahmen und die klimabedingte Gletscherschmelze stellen eine ernste Bedrohung der Wasserversorgung dar. Die tibetische Kulturlandschaft geht verloren, Menschen verlieren auf immer ihre Heimat.
Am tibetischen Yarlung Tsangpo Fluss plant der chinesische Staat den weltgrößten Staudamm. Außerdem sollen große Wassermengen mit Tunneln vom Süden in den Norden geleitet werden. Solche Megaprojekte stellen ein unkalkulierbares Risiko dar. Politiker und Experten befürchten, in naher Zukunft könnten bewaffnete Wasserkonflikte ausbrechen.
Die Tibet Initiative Deutschland beobachtet die Wasserpolitik Chinas seit Langem mit großer Sorge. Es ist unser Wunsch, dass mehr Menschen in Deutschland erfahren, was Tibet und den Anrainerstaaten droht, wenn kein Umdenken stattfindet.
Mit der Veranstaltung „Tibet, China und das Wasser Asiens“ möchten die TID einen Einstieg in eines der drängenden Themen des 21. Jahrhunderts anbieten. Ausgewiesene Experten sprechen über ihre Forschung und erklären welche Risiken bestehen und was unternommen werden muss.
Es wird Präsentationen geben von:
- Doktor Wolfgang Schwanghart (Universität Potsdam) über das tibetische Hochplateau und die Landschaft Tibets
- Professor Dieter Gerten (Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung) über Wasserkreisläufe, Überschwemmungen und die Folgen der Gletscherschmelze
- Lobsang Yangtso (International Tibet Network) über den geplanten weltgrößten Staudamm am Yarlung Tsangpo und die Folgen
- Marek Felten (Tibet Initiative Deutschland) über die Süd-Nord-Wasserumleitung und tibetischen Protest
Ort: Taipeh-Vertretung in Deutschland, Markgrafenstr. 35, 10117 Berlin
Zeit: 18:00 (Einlass), 18:30 (Beginn)
Anmeldung unter: aktion@tibet-initiative.de