Tibet Initiative Deutschland
  • ÜBER UNS
    • LEITBILD
    • 30 JAHRE TIBET INITIATIVE
    • PROMINENTE STIMMEN
    • TRANSPARENZ
    • KONTAKT
      • Geschäftsstelle
      • Regionalgruppen
  • INFORMIEREN
    • AKTUELLES
    • THEMEN
      • MENSCHENRECHTE
      • POLITIK
      • UMWELT
      • TIBET IM EXIL
      • GESCHICHTE TIBETS
    • PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
  • MITMACHEN
    • KAMPAGNEN
    • TERMINE
    • AKTIV WERDEN
    • MITGLIED WERDEN
    • REGIONALGRUPPEN
  • SPENDEN & HELFEN
    • ONLINE SPENDEN
    • FÖRDERER WERDEN
    • ANLÄSSE UND AKTIONEN
      • SPENDEN STATT SCHENKEN
      • SPENDENAKTIONEN
    • KONDOLENZ- UND ERBSCHAFTSSPENDE
      • ERBSCHAFT UND VERMÄCHTNIS
      • TRAUER- UND KONDOLENZSPENDE
  • SHOP

Shangri-La: Auf der Tee-Pferde-Straße nach Tibet

23. Juli 2019

Kalender
Zum Kalender hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
Wann:
6. Dezember 2019 um 19:00
2019-12-06T19:00:00+01:00
2019-12-06T19:15:00+01:00
Wo:
Kulturkantina
Ostbahnstraße 3
76829 Landau
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Landau/Pfalz | Regionalgruppe
06341 89 80 90
E-Mail
Vortrag

Ein Vortrag von Prof. Dr. Ingo Kennerknecht –

Es ist eine Reise zu Tibetern, die ohne den Ort zu wechseln, nun zur südchinesischen Provinz Yunnan gehören. Mit dem Einmarsch der Chinesen 1950 in Tibet verschwand mehr als ein Drittel des Landes in den fünf angrenzenden chinesischen Provinzen. Das verbleibende Kernland von Tibet wurde nicht nur als sogenannte Autonome Tibetische Region deklariert, sondern auch auf Chinesisch unmissverständlich als Xīzàng, Westliches Schatzhaus, bezeichnet. Was als Fußweg zum ebenbürtigen Handelsaustausch – Tee gegen Pferde – vor etwa 1000 Jahren begann, ist nun eine ausgebaute Fahrstraße für die massive chinesische Ausbreitung in Tibet.
Zur Person:
Ingo Kennerknecht ist Sprecher der Regionalgruppe Münster der Tibet Initiative Deutschland e.V.. Er bereist seit 1973 regelmäßig Asien und seit 1987 Tibet.

 

  •  
  •  

Last modified: 15. Oktober 2019

Aktuelle Beiträge

  • Filmstart „In the Name of Confucius“: Chinas gefährlicher Einfluss auf deutsche Universitäten

    4. Dezember 2019

  • Offener Brief an die Bundesregierung: „Beenden Sie die militärische Zusammenarbeit mit China“

    22. November 2019

  • Roland Jahnd (Foto: BStU, Mulders)

    „Menschenrechte sind die Basis des Zusammenlebens“

    9. November 2019

SPENDEN

ENGLISH | བོད་ཡིག

  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram
  • You Tube
  • PRESSE
  • Jobs
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ & COPYRIGHT
Um diese Website regelmäßig zu verbessern, werden Cookies, anonymisierte & pseudonymisierte Nutzerdaten verwendet.EinverstandenDatenschutzerklärung